Getriebeöl wechsel - Expertenrat

Audi A6 C6/4F

Hallo, gestern in der Autosendung auf VOX lief ein interessaner Beitrag zu defekten Automatikgetrieben. Eigentlich stand hier das GM Problemgetriebe im Focus, welches in BMW's verbaut wird und häufig defekt ist. Wie bei allen anderen Getrieben anderer Hersteller heißt es auch hier: Wartungsfrei! Trotzdem empfehlen hier die Getriebeexperten einen Ölwechsel alle 80TKM. Beide Werkstätten waren sich einig, daß bei einem frühzeitigen Ölwechsel die gezeigten Defekte nicht aufgetreten wären. Gilt das eigentlich auch für manuelle Getriebe?

19 Antworten

Naja der Wartungsinterval ist soweit mir bekannt 60tkm und von daher ist es ja quasi jede zweit Inspektion mit dran und von daher sollte es Teil des Inspektionsplans sein und nicht explizit mit in Auftrag gegeben werden müssen.

Es sollte ja auch jeweils bei 60tkm, bei 120tkm und bei 180Tkm auch mit im Serviceheft als Posten zu den jeweiligen Kilometerständen mit stehen.

Meines Erachtens ist es Teil der jeweils anstehenden Inspektion zu den Kilometerständen.

Um hier für Klarheit zu sorgen:

- beim Gebrauchtwagenkauf vor einigen Monaten hat definitiv der Händler ein Problem: er übergibt das durchgeschaute Fzg.! Entweder hat er in die Serviceunterlagen als freier Händler zu schauen oder er hat als VW/Audi-Händler in die Werkstatthistorie nachzuschauen, ob auch alles o.k. ist. Und wenn etwas nicht o.k. ist, muß er den Kunden darauf (am besten schriftl.) hinweisen.

- der Wechsel des Getriebeöls ist nicht normaler Standard. Unser A6 läuft knapp 60.000 km jährlich, d.h. bei meinem 4F ist nach ca. 30.000 km dann auch der Service fällig. Fahrzeuge die im Jahr z.B. 20.000 km fahren, werden bespielsweise nach gut 20.000 km bereits zum LongLife-Servie laut Anzeige hereingebeten. Bei denen passen also die Km-Intervalle für z.B den Getriebölwechsel nicht mit den Service-Intervallen überein. Diese Fahrer sollten dann unbedingt selbst daran denken. Nur wie oben schon erwähnt, wird der A6 in Zahlung gegeben und wieder verkauft, muß der Händler diese Dinge von sich aus kontrollieren!

die wissen nicht genau wann das Getriebeoel gewechselt wird, ich habe bei ZF nachgefragt da hieß es alle 60 Tkm, da eine Kette im Getriebe verbaut ist, die verunreinigt das Oel , ein Wandler ist auch nicht verbaut, mein fahrzeug ist ein A6 3,0 TDI Bj. 2008,

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Ist mein wissensstand richtig, dass sich der Kunde um den korrekten Öl-Wechsel (Zeitpunkt) zu kümmern hat oder ist das auch eine sache der Werkstatt ?

Die Probleme mit den Automatik-Getrieben sind bei Audi (und vielen anderen Firmen) bekannt. Wartungsfrei gibt es weder bei Automatik noch bei Schalt-Getrieben. Hab beim alten Allroad auch bei 120.000Km Differenzial- und Getriebe-Öl wechseln lassen, schaltete danach wieder super und das Rumpelt auf der Hinterachse in engen Kurven war weg. 

Ähnliche Themen

Ich hab mal eine Frage zu Getriebeöl selbst. Ich habe da ein Getriebespezi und der würde mir das Öl der Multitronik tauschen, jetzt sagt er mir das er Öl hat das zwar vom MHD abgelaufen ist aber es sei ja kein Lebensmittel und darum nicht so relevant.
Ist das so oder versucht er nur das Öl los zu werden?
MfG aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen