Getriebeöl wechsel - Expertenrat
Hallo, gestern in der Autosendung auf VOX lief ein interessaner Beitrag zu defekten Automatikgetrieben. Eigentlich stand hier das GM Problemgetriebe im Focus, welches in BMW's verbaut wird und häufig defekt ist. Wie bei allen anderen Getrieben anderer Hersteller heißt es auch hier: Wartungsfrei! Trotzdem empfehlen hier die Getriebeexperten einen Ölwechsel alle 80TKM. Beide Werkstätten waren sich einig, daß bei einem frühzeitigen Ölwechsel die gezeigten Defekte nicht aufgetreten wären. Gilt das eigentlich auch für manuelle Getriebe?
19 Antworten
Wenn Du auch einen Audi A6 4F fahrst, kann man bei den Schaltgetrieben generell eher NEIN sagen.
Bei meinem A6 4F Avant 2.7 TDI multitronic jedoch ist der Getriebeölwechsel alle 60.000 km zwingend vorgeschrieben: etwas über 14 Liter ATF-fluid-Öl mit Arbeit macht beim 🙂 um die EUR 150,-.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn Du auch einen Audi A6 4F fahrst, kann man bei den Schaltgetrieben generell eher NEIN sagen.Bei meinem A6 4F Avant 2.7 TDI multitronic jedoch ist der Getriebeölwechsel alle 60.000 km zwingend vorgeschrieben: etwas über 14 Liter ATF-fluid-Öl mit Arbeit macht beim 🙂 um die EUR 150,-.
Ja, auch A6 Avant 2.7 TDI aber in Handarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von primus_de
Ja, auch A6 Avant 2.7 TDI aber in Handarbeit.Zitat:
Original geschrieben von mik222
Wenn Du auch einen Audi A6 4F fahrst, kann man bei den Schaltgetrieben generell eher NEIN sagen.Bei meinem A6 4F Avant 2.7 TDI multitronic jedoch ist der Getriebeölwechsel alle 60.000 km zwingend vorgeschrieben: etwas über 14 Liter ATF-fluid-Öl mit Arbeit macht beim 🙂 um die EUR 150,-.
Dann kannst Du Dich aber entspannen!
@mik 222:
14 Liter??? Spülen die jedesmal das Getriebe???Wechselfüllmenge ist ca 4,5 Liter.
Schlecht ist das ja nicht, aber doch recht kostenintensiv alle 60.000km
Eigentlich macht man das nur bei Problemen mit dem Getriebe...
Gruß Schliepy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schliepy
@mik 222:
14 Liter??? Spülen die jedesmal das Getriebe???Wechselfüllmenge ist ca 4,5 Liter.
Schlecht ist das ja nicht, aber doch recht kostenintensiv alle 60.000km
Eigentlich macht man das nur bei Problemen mit dem Getriebe...Gruß Schliepy
Hallo Schliepy,
auf meiner Rechnung bei 59.500 km stehen exakt 5 Liter ATF Fluid mit der Teile-Nr. G 052180A2 zum Preise von EUR 14,28 zzgl. 19% USt! WAS MEINEN FEHLER BETRIFFT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil UND DAS SCHWARZE IST DIE SCHRIFT!
Asche auf mein Haupt! Mea culpa!
Gruß Mik
ach ja, hatte Wasser im Getriebeöl weil der tolle originale Kühler schon mal bei zu hohem Druck Wasser ins Getriebeöl drücken könnte. Bei mir war das Öl mehr Emulsion 🙂 Wandler hatte ich auch dann direkt machen können 🙂 so viel zum Thema Wartungsfrei. Soll kein Einzelfall sein!
Wasser hatte ich auch schon in meinem Getriebeöl, Reparatur ging zwar auf Garantie, der Wandler funktionierte bei mir aber auch nicht mehr richtig. Morgens beim losfahren gab es an der ersten Kreuzung wo ich halten musste kurz vorm stehen ca. die letzten 2-3 km / h ein leichten Ruck. Die Krönung des ganzen war dann, dass das Getriebe immer mehr Schlupf hatte und die Gänge regelrecht reinknallte als der Wandler vollkommen am Ar... war. Naja, dann gab es letztes Jahr im Mai noch ein komplett neues Getriebe ( auch auf Garantie ) bis dato war dann auch alles soweit in Ordnung, bis der Winter dieses Jahr kam, bzw. vorbei war. Jetzt geht es schon wieder los mit dem Ruck an den Kreuzungen und manchmal mit dem Knallen.
Wenn ich dann in anderen Threads hier im Forum lese wie die Leute mit Getriebeölwechseln bzw. Updates hingehalten werden stelle ich mir die Frage in wie weit man sich verarschen lassen muss. Kurz gesagt hatte ich noch nie ein so beschi..enes Automatikgetriebe, selbst das 5-Gang Automatikgetriebe im Vorgänger war um Welten besser !
Meiner Meinung nach ist das ein nicht reparables Problem mit den Tiptronic-Getrieben im 3,0 tdi, wie eben bei den multitronic-Getrieben beim Vorgänger !
Mir kanns egal sein, meiner kommt im Spätsommer weg, so ein Schrott aus dem Hause Audi kommt mir jedenfalls nicht mehr vor die Haustüre. Die können andere für dumm verkaufen mit ihrem billigen und zu schwachen Scheiss den sie verbauen !
EZ 11/06 aktuell 71000 KM
Ich kann jedem nur empfehlen mal den neuen 530d Probe zu fahren, wenn auch nur Spasseshalber, da liegen Welten dazwischen, die neue 8 - Gang Automatik schaltet butterweich !
Wenn ich dann in manchen Testzeitschriften schon lese das beim neuen A8 das 8 - Gang Getriebe leicht kritisiert wird ( obwohl der A8 den Test am Ende gewinnt ) brauch ich nicht mehr lange überlegen !
Hört sich an als ob da einer bei BMW arbeitet 😁
Zurück zum Thema:
Ich hab aktuell 176TKM auf der Uhr und bis jetzt keine Probleme mit rucken, knallen oder sonstiges in der Automatik...
Mein MT-Getriebe macht mir momentan auch ein bisschen bedenken.
Beim anfahren im kalten Zustand macht er immer einen "Bocksprung" d.h. ich gebe Gas, er macht einen "Sprung" nach vorne dann kommt nichts mehr und anschließend geht es normal weiter (Fuß ist immer auf dem Gas und wird in gleicher Stellung gehalten).
Jetzt habe ich ERSCHRECKENDES festgestellt.
Service bei 84.667 km - wechsel Getriebeöl
Service bei 117.040 km - kein wechsel Getriebeöl
Service bei 156.625 km - kein wechsel Getriebeöl
Service bei 171.236 km - kein wechsel Getriebeöl - das war als ich ihn dieses Jahr gekauft habe.
Mittlerweile hab ich 181.000 km auf der Uhr stehen.
Kann ich meinen 🙂 mal Rund machen warum kein Getriebeöl gewechselt wurde auch wenn es vielleicht sache des Kunden ist ???
Hängt das "Springen" damit zusammen das das Öl schon so alt ist.
Termin zum wechseln ist gemacht.
Also wenn die Inspektionen alle beim 🙂lichen gemacht wurden und abgestempelt sind dann würde ich ihn definitiv mal auf den Zahn fühlen warum das so ist und sich nicht an den Serviceplan gehalten wurde.
Sollte es auf wunsch des Vorbesitzers passiert sein müssen die es im System vermerkt haben und hätten es beim Verkauf an dich offen legen müssen bzw. können dir da jetzt keinen Strick draus drehen.
Hast du noch Gewährleistung wegen Gebrauchtkauf?
Danke für die Antwort.
Alle Inspektionen wurden bei dem AH gemacht wo ich ihn gekauft habe. Da es ein Leasingsfahrzeug war denke ich mal das da keiner gesagt hat, dass der 🙂 das Getriebeöl nicht wechseln soll.
Da ich ihn Ostern dieses Jahres gekauft habe, habe ich definitiv noch Gewährleistung und zusätzlich noch eine 2 Jahres Gebrauchtwagengarantie.
Falls ich das jetzt richtig verstanden habe, wenn irgendwas am Getriebe jetzt defekt sein sollte kommt dann der Händler dafür auf ?
Naja wie das ganze nachher läuft zeigt die Praxis. Mit Pech stellt sich der Händler quer aber das soll nicht dein Schaden werden.
Wenn er es wirklich verbockt hat dann würde glaube ich sogar selber Audi hinter dir stehen!
Aber warte erstmal ab wie er drauf reagiert wenn du ihm das ganze mal vorträgst.
Dann kannst du weiter reagieren.
Ist mein wissensstand richtig, dass sich der Kunde um den korrekten Öl-Wechsel (Zeitpunkt) zu kümmern hat oder ist das auch eine sache der Werkstatt ?