1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Getriebeöl Twingo

Getriebeöl Twingo

Renault Twingo I ( C06)

Hallo Leute,
ich würde gerne mal den Getriebeölstand bei meinem Twingo prüfen.....ich habe da so einen Verdacht !
Aber ich weiß weder wo neues reinkommt noch wo ich prüfen kann ob genug drin ist.
Also kann mir hier einer von euch Renault-Schraubern (liebevoll gemeint ;-) ) weiterhelfen ?

Ähnliche Themen
19 Antworten

ATF bedeutet? Automatikgetiebeöl?
Also wieso ist das denn dann laufend mit dem ersten Gang? habe schon mehrmals gelesen, dass mind. ein Wechsel helfen wird, wenn nicht diese Zugabe des Autoamtiköls.
Klar geht es erst den ersten einzulegen wenn man noch langsam rollt, ist doch eigentlich klar. wenn man aber mal vergessen hat, dann an der ampel...ES NERVT....

ATF steht für Automatic Transmission Fluid, also Automatenöl, halt so der gängige Ausdruck.
Wie gesagt, schaden tut ein Wechsel nie, die Idee mit dem ATF habe ich jetzt noch nicht gehört, vielleicht hilfts. Aber wie gesagt wenn nur der erste immer hängt, normal wechseln sich alle Gänge etwas schwer wenn das Öl hinüber ist, andererseits kostet ein Wechsel kaum was und kann auch selbst schnell erledigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von someone2


ATF steht für Automatic Transmission Fluid, also Automatenöl, halt so der gängige Ausdruck.

Wie gesagt, schaden tut ein Wechsel nie, die Idee mit dem ATF habe ich jetzt noch nicht gehört, vielleicht hilfts. Aber wie gesagt wenn nur der erste immer hängt, normal wechseln sich alle Gänge etwas schwer wenn das Öl hinüber ist, andererseits kostet ein Wechsel kaum was und kann auch selbst schnell erledigt werden.

Es handelt sich bei dir um die Synkronringe von ersten Gang. Glaube mir.
Original geschrieben von someone2
ATF in ein normales Getriebe würde ich lassen, das Zeug unterscheidet sich doch von Getriebeöl. Ein Ölwechsel kann prinzipiell nie schaden, aber wenn alle Gänge normal gehen wird es wenig bringen.
Der erste Gang geht im Rollen bis zu einer best. Geschwindigkeit immer sehr schlecht rein, da er (vermutlich auch beim Twingo) eine Sperre besitzt. Im Stand kann es einfach sein dass die Zahnräder ungünstig stehen und da das Getriebe in dem Moment nicht dreht kann er auch nicht synchronisieren. Daher normal dass der erste schlecht reingeht, ich würde mir einfach angewöhnen den bei leichtem Rollen schon einzulegen, zumindest bin ich damit bisher nie schlecht gefahren.
Ansonsten kannst du das an sich drücken wie ein Weltmeister, so schnell geht da nichts kaputt.

Zitat:

Soooo ,
ich war gerade in der Garage.
Die besagte Schraube (aus Kunststoff) ist vorne am Getriebe (Kühlerseite).
Es kam kein Öl raus, aber wenn ich mit dem kleinen Finger reingegangen bin,konnte ich das Öl schon knapp unter dieser Schraube fühlen.
Viel schlimmer war das ich gesehen habe das genau dieses ÖL und nicht etwa Fett, an der Antriebswelle in Fahrtrichtung vorne links, an der Getriebeseite austritt.
Der Hauptgrund warum ich überhaupt geschaut habe war, das ich mahlende Geräusche vorne hatte. Nachdem ich den Tipp hier im Forum gelesen hatte mit der Hand am Stoßdämpfer fühlen und das Rad von Hand drehen, war mir ziemlich klar das Radlager wäre defekt.Gesagt getan also habe ich es wechseln lassen. War es aber nicht. Die Geräusche waren immer noch da.

Hast du denn damals eine Lösung gefunden? Was war es denn nun? Woran lag's? Deine Antwort könnte mir weiterhelfen.

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen