Getriebeöl

Opel Meriva A

Ich will beim 1,6 er Meriva das Schaltgetriebeöl tauschen, kann mir jemand sagen welche Marke gut ist und welches ich kaufen muss? Da gibt es doch syntetisches und normales. Damit das Auto besser zu schalten geht.
Hat jemand eine Anleitung wie das geht? Wenn da ein Rest drin bleiben sollte, kann ich wenn ich ein etwas anderes Öl habe auch mischen?

Beste Antwort im Thema

1,6 Liter SAE 75W-85 API GL4

Nachzulesen hier:

http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich habe ja das Original Opelöl. Leider hatte ich darüber überhaupt keine Infos gefunden. Nur weil Opel da nichts aufdruckt.

hwd63
Genau diesen Link meinte ich. Und da bin ich zu der Meinung gekommen das es dem Opel Öl entspricht .

Na gut, da bin ich aber jetzt beruhigt das ich das richtige drin habe. Danke für Eure Hilfe. Das nächste Mal werde ich das Castrol Multivehicle GL4 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


GL-5 steht aber auf dem Etikett der Dose!

http://www.teilehaber.de/images/artikel/xl/1394094550-684.jpg

Und der Link ist von Robbi22, nicht von mir.
Der Artikel hat nur eine neue Bestellnummer bekommen und der Anbieter ist teilehimmel aus Aachen.
Ich würde es nicht einfüllen.

Dann entspricht es aber sicherlich nicht OE 19 40 182. Mein Link stammt von der Seite aus Großwallstadt. Wie auch immer, wir sind aber einer Meinung, ........nicht einfüllen!

Hallo,

wollte bei meinem auch das Get.Öl wechseln.

Nachdem was ich hier gelesen habe und nach den Infos von hier http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html ist ein GL4 richtig. Ich werde ich nicht experimentieren mit GL3+, GL4+ oder GL5.

Hier auch eine Ölseite wo man direkt GL4 eingeben kann:
http://www.ravenol.de/.../...er-schaltgetriebe-und-antriebsachsen.html

Wahrscheinlich werde ich Ravenol TSG 75W90 oder das CASTROL SYNTRANS MULTIVEHICLE 75W-90 nehmen😉

Hallo,

hab mich für Castrol Öl entschieden.

Der Ölwechsel ist relativ leicht, ca. 1 Std.. Beim ersten Mal habe ich über die Kontrollöffnung abgesaugt und eingefüllt, beim zweiten Wechsel habe ich über das Loch wo der Rückfahrschalter ist eingefüllt.

Die Verschlussschraube der Kontrollöffnung hat innen einen Magneten😎

Da man bei weitem nicht alles Öl absaugen kann, habe ich nach einigen Km Fahrt nochmal gewechselt. Optimal wäre es eh wenn man unten diesen Deckel abnimmt (WENN man ihn denn abnehmen kann/darf), nur dann kann alles abfließen und man bekommt etwas mehr Schmodder raus😉

Zum Absaugen hatte ich mir beim örtlichen Teilehändler folgende Spritze besorgt: http://www.tool-is.com/product/76131

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Optimal wäre es eh wenn man unten diesen Deckel abnimmt (WENN man ihn denn abnehmen kann/darf), nur dann kann alles abfließen und man bekommt etwas mehr Schmodder raus

Selbst dann fließt nicht alles ab, weil der Getriebegehäuseboden aus zwei Teilen besteht. 😉

Das wußte ich nicht, danke für die Info😉

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Das wußte ich nicht, danke für die Info😉

Immer wieder gerne!

Hallo,

nach einigen 100 Km kann ich sagen, dass das Schalten etwas besser geworden ist. Schaltprobleme hatte ich nicht, nur nach 97000 Km kann man das Öl mal wechseln.

Das Schalten ist etwas weicher geworden, gedämfter. Bin zufrieden, und danke für die vielen Tips und Anleitungen hier.😉

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Der Ölwechsel ist relativ leicht, ca. 1 Std.. Beim ersten Mal habe ich über die Kontrollöffnung abgesaugt und eingefüllt, beim zweiten Wechsel habe ich über das Loch wo der Rückfahrschalter ist eingefüllt.

Ich habe mir nun Liqui Moly GL 3 + Getriebeöl gekauft, die Flasche hat eine Einfüllhilfe, kann man ganz leicht über die Kontrollöffnung einfüllen. Man braucht keine Spritze oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen