Getriebeöl
Ich will beim 1,6 er Meriva das Schaltgetriebeöl tauschen, kann mir jemand sagen welche Marke gut ist und welches ich kaufen muss? Da gibt es doch syntetisches und normales. Damit das Auto besser zu schalten geht.
Hat jemand eine Anleitung wie das geht? Wenn da ein Rest drin bleiben sollte, kann ich wenn ich ein etwas anderes Öl habe auch mischen?
Beste Antwort im Thema
1,6 Liter SAE 75W-85 API GL4
Nachzulesen hier:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html
Ähnliche Themen
53 Antworten
Im Insignia Forum wird gerade darüber auch geschrieben:
Link
Wenn ich das Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 kaufe kann ich das mit dem originalen Öl auch mischen? Oder geht das dann kaputt? Ist da dann Gefahr für das Getriebe oder Motor?
Das kann ich dir nicht beantworten, ich bin kein Spezialist dafür.
Aber bei der benötigten Menge Getriebeöl (ca. 3 Liter) - dann kostet das Öl ca. 45 Euro (alle 3 Liter).
Da würde ich nicht mehr mischen, sondern das alte Öl ablassen und durch das neue ersetzen
1,6 Liter SAE 75W-85 API GL4
Nachzulesen hier:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html
Zitat:
Original geschrieben von oldmanscout
1,6 Liter SAE 75W-85 API GL4
Nachzulesen hier:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f17.html
Ist aber ein 16 SE Motor, ist das dann auch richtig, da steht der Motor nicht? Du schreibst ein C kaufen, muss man hier was kaufen?
Ah, der 16SE sollte imho das F13 verbaut haben, aber auch da gelten die genannten Spezifikationen.
Nein, du mußt hier nix kaufen, ist nur so ein Wortspiel
an oldmanschaut,
ach sooooo,
, hab schon gedacht man muss was kaufen. Also das von euch besagte Öl kaufen, wären dann 2 Lieter, kannst du mir auch sagen, wie man das dann reinfült? Habe keinen Mann der mir das macht!
Ich glaube es gibt eine Ölkontrollschraube neben dem Ausgang der Antriebswelle.
Eingefüllt wird das Öl über der Rückfahrschalter.
Danke, ich werde mal einen bekannten fragen wo das dann ist, wenn der es nicht weiß dann soll er eben nochmal rumfragen. Dachte es kann mir jemand ein Foto zeigen wo das ist. Muss ich halt noch warten, nochmals Danke!
War nun in der Werkstatt, habe Schaltverlenkung ersetzt bekommen, hat fast 450 € gekostet. Der Meister sagte, das ist die ganze Schaltung, so ein Teil im Motor, wo das Plastikteil kaputt ist, deswege ist das so teuer. Aber das Auto fährt nicht besser, die Schaltung ist immer noch so schlecht wie vorher, das hackt immer wenn es kalt ist. Der Opel Meister möchte nochmal 500 € für das Öl zu tauschen. Er sagt es muss der Motor raus Ein Bekanten habe ich gefragt wegen dem Öl selber tauschen. Er hat gehört vorne an dem Getriebe ist so ein Stecker den muss man abziehen die Schraube darunter rausmachen und dann kann man mit einer Spritze und Schlauch das Öl da rausmachen und auch neues reinmachen. Stimmt das so??? Wenn ich nochmal 500 € bezahlen muss, dann habe ich kein Gelde mer für den Monat. Kann mir jemand sagen ob das so geht? Das Öl und die Spritze kosten nur 30 €.
Zitat:
Original geschrieben von reca84
Der Opel Meister möchte nochmal 500 € für das Öl zu tauschen. Er sagt es muss der Motor raus
So lässt sich der Umsatz auch steigern.

Demnächst werden die Antriebswellen beim Räderwechsel auch ausgebaut.

An deiner Stelle würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.
Habe das Getriebeöl bei unserem 1.8-er vor der Seite heraus gesaugt, neues eingefüllt, fertig.
Wo bitte ist das dann an der Seite? Ich habe gedacht das geht von vorne? Wurde das dann mit dem Schalten nach dem Wechsel besser?
500 Ocken weil der Motor raus muss ??
Solche "Meister" sollte man bei der Innung anzeigen, unglaublich !
Also am besten lässt man das Öl über die kleine Ölwanne unterm Getriebe ab, es wird aber ein Rest drin bleiben. Auffüllen geht bequem über die Belüftungsschraube (die mit der schwarzen Kappe) oben auf dem Getriebe am Schaltdom. Diese nur raus schrauben und in diese Öffnung langsam frischen Öl nachfüllen, so würde ich es machen.
Zitat:
Original geschrieben von reca84
Wo bitte ist das dann an der Seite? Ich habe gedacht das geht von vorne? Wurde das dann mit dem Schalten nach dem Wechsel besser?
Es hängt davon wieviel Aufwand man betrieben möchte, entweder absaugen oder den Deckel ab.
An der Seite gibt es nur doch die Ölkontrollöffnung.

Das Schaltgestänge kann auch die Probleme verursachen.