Getriebeöl
Moin LeutZ,
Ich wollte mal nen Getriebeölwechsel vornehemen.
Im 5 Gang klappert es etwas metallisch .. kann mir das nicht ganz erklären, da es ich um ein komplett überholtes verschraubtes Getriebe handelt.
GKB DUW mit Schrauben und verstärktem Differential.
Jedenfalls weiß ich nicht genau wie man den Getriebeölwechsel vornimmt. Ich glaube es gab mal ne Anleitung, wenn die jemand zufällig hat könnte er Sie mir doch bitte schicken/zeigen.
Und noch ne Frage wieviel Öl kommt den in das Getriebe rein ?
1.4 16 V bj98 mit dem Getriebekennbuchstaben DUW.
Ich will mal sehen, ob es mit etwas nachfüllen oder einem Getriebeölwechsel besser wird.
Ich möchte übrigens das Castrol TAF-X 75W-90 verwenden.
Vielen Dank.
GreetZ blub
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
Als ob das etwas über die Qualität aussagen würde.Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
Seit ich es drinhabe, schaltet sich mein Golf deutlich lockerer, hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten, daß es was bringt, doch die Gänge fallen auch bei Eiseskälte fast von selbst rein.Gruß
Getriebe gibts von unterschiedlichen Herstellern,
da mit mit einem "Uniöl" ranzugehen..ist eine Gratwanderung.
Na dann..allzeit gute Fahrt. Aber nicht auf VW meckern wenn was
kaputt geht. ok ? 😁
Also, wenn sich die Schaltbarkeit deutlich verbessert, und das Kaltkratzen vollständig verschwindet, sagt das sehr wohl was über die Qualität aus.
Außerdem hat es wie ja schon gesagt die VW Freigabe und ich habe noch NIE etwas negatives über das TAF-X gelesen, andere User haben ja auch nur positive Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich es ja auch verwendet.
Das von Dir propagierte ORIGINAL VW-Öl wird ja auch nicht von VW hergestellt, sondern von sicher auch unterschiedlichen Herstellern eingekauft und in VW- Gebinde abgefüllt, Haupsache die Anforderungen werden erfüllt.
Und wenn mir bei nun über 240000 km etwas Kaputtgehen sollte werde ich mit Sicherheit nicht über VW meckern...ok ? 😁
Auch wenn es nicht gewechselt werden muss: meine "Plörre" ist jetzt 160tkm alt und ich werde auch das Castrol einfüllen lassen.
Kennt jemand die aktuellen Preise, wenn man das in einer Werke machen lässt. ATU würde ich das auch zutrauen, ich stehe ja daneben 😁
Zitat:
Als ob das etwas über die Qualität aussagen würde.
Getriebe gibts von unterschiedlichen Herstellern,
da mit mit einem "Uniöl" ranzugehen..ist eine Gratwanderung.
Nur gut das dieses "Uniöl" umgelabelt in dutzenden getrieben zum Einsatz kommt. Überleg doch mal wie viele verschiedene Motoren es gibt, es kann doch nicht angehen das ich mit einem 10W40 Uniöl sowohl Mercedes, VW und Opel Triebwerke schmieren darf? 😰
So viel also zum Uniöl. Das Öl erfüllt alle nötigen Normen und kann somit problemlos verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nur gut das dieses "Uniöl" umgelabelt in dutzenden getrieben zum Einsatz kommt. Überleg doch mal wie viele verschiedene Motoren es gibt, es kann doch nicht angehen das ich mit einem 10W40 Uniöl sowohl Mercedes, VW und Opel Triebwerke schmieren darf? 😰Zitat:
Als ob das etwas über die Qualität aussagen würde.
Getriebe gibts von unterschiedlichen Herstellern,
da mit mit einem "Uniöl" ranzugehen..ist eine Gratwanderung.So viel also zum Uniöl. Das Öl erfüllt alle nötigen Normen und kann somit problemlos verwendet werden.
Jetzt sind wir schon beim Motorenöl angekommen. Bald gehts ums Scheibenwischwasch.😁
Füllt doch von mir aus Wasser da rein.😁 und das bei A..
Ähnliche Themen
Scheibenwischwasch füll ich auch nur vollsynthetisches Öl ein, um Verschleiß der Pumpe und den Wischerblättern vorzubeugen.
Du brauchst ja kein Castrol einfüllen, aber sag nicht, dass man nur das VW Öl nehmen darf. Das ist faktisch einfach falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Auch wenn es nicht gewechselt werden muss: meine "Plörre" ist jetzt 160tkm alt und ich werde auch das Castrol einfüllen lassen.Kennt jemand die aktuellen Preise, wenn man das in einer Werke machen lässt. ATU würde ich das auch zutrauen, ich stehe ja daneben 😁
Das TAF-X hat bei Stop and Go ca 9,50 € pro 500 ml gekostet.
2 Liter brauchte ich.
Das Öl ablassen und neues auffüllen ist mit der Castrol TAF-X Flasche eigentlich kein Problem weil die Flasche hat einen "Auszug" also ein Einfüllstutzen, deshalb braucht man eigentlich keinen Schlauch oder sowas.
Nur die Ablasschraube lösen und ca 20 minuten ablaufen lassen am besten vorhrer bisschen fahren damit das öl etwas wärmer wird und besser abläuft.
Dann einfach 1,5 Liter auffüllen das Getriebe etwas laufen lassen und dann nochmal den Rest einfüllen bis es quasi am Einfülloch mit dem Finger spürbar ist.
Wichtig ist es das Getriebe 2 mal aufzufüllen sprich auffüllen laufen lassen und dann nochmal nachfüllen .. hat mir ein Getriebespezialist aus Bochum gesagt .. hab es jedenfalls so gemacht bei mir 🙂
ATU sollte das wohl auch noch hinkriegen ansonsten einfach ne freie Werkstatt deines Vertrauens wählen 🙂
GreetZ blub
Danke, Blub! 😎