Getriebeöl selber wechseln?
Wollte euch mal Fragen ob man das Getriebeöl selber wechseln kann?
Ich mein Mercedes spült das Getriebe meines Wissens auch nicht und man könnte es ja selber
machen, laut vielen Fachwerkstätten muss man ja nicht unbedingt spülen im Getriebe soll ein Magnet sein der die Spähne aufsammelt?
Gibt ja auch viele hier die sehr zufrieden sind ohne Spülung, hat das Getriebe auch eine Ölablassschraube?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
@ameisenpo ist dein Problem, gib du dein Auto her ich sehe das ja was die damit anrichten![]()
Schön in den Begrenzer mit kaltem Motor, lass du nur reparieren, ich will selber Hand anlegen, und wenn man in dieser Welt nicht selber Hand anlegt hat man verloren so wie du![]()
Ich will mein Auto selber reparieren und pflegen anscheinend lässt du es den anderen Leuten machen die Nachhinein damit kurz ne Probefahrt(schrubben) machen tztzt. Achja dich interessiert es auch nicht ob ich es selber mache oder nicht ist nicht dein Wagen brauchst also keine dummen Kommentare von dir zu geben geh in deine Kiste und hau das Geld den anderen aufn Kopf.
Also bitte Anleitungen auch Anleitungen mit Spülung da mann das ja auch angeblich selber machen kann.
Ich finde das immer wieder beeindruckend wie Leute hier das Geld rausschmeißen und denken die sind im Forum der König, wieso antworten solche Leute hier? Haut doch ab wenn es euch nicht gefällt!!! Ich will mein Auto selber Hand anlegen!!
Ich war seit 3 Jahren nicht in der Werkstatt alle Service selber durchgeführt, wo ist das Problem?
Und Antworte bitte hier nicht den nächste Post ignoriere ich, sonst entsteht hier noch eine Diskussion.
Schalt mal nen Gang zurück !
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hi,
meine Praxiserfahrung:
Lasst die Ölablasssschraube des Getriebes zu und baut die Öl-Wanne ab.
Die muss für den Filterwechsel eh runter.
Die Ablassschraube lies sich beim S211 und beim W203 nur mit viel Aufwand öffnen. Das ist eine Inbusschraube die gerne fest sitzt.
Einen Dichtring gibt es in dem TE-Spar Set außerdem nicht, die Ölwannendichtung ist mit dabei.
Man wechselt zwar nur die Hälfte des Öls aber der Filter ist dann mal wieder Frisch. Den Magneten habe ich gereinigt und wieder verwendet. Bei dem Preiß fürs Öl und die Filter mach ich den Wechsel einfach öfter mit der Zeit habe ich dann auch irgendwann das gesamte Öl gewechselt.
Soweit,
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von joui20
hi sali,
so hast du aber nicht das öl gewechselt, sondern jedes mal neues mit dem alten vermischt. Zwar wird das öl dadurch besser, ohne frage, aber schmutz ist immer noch im Filter drin und am boden der Ölwanne. Dass was du gemacht hast, heißt bei MB Ölwechseln. Genau so machen die auch, nur fühlen die das Öl nur einmal nach.
gruß
Hi Joui20, ich hab sowohl den Filter gewechslt auch Ölwanne aufgemacht und gesäubert ausserdem noch den einen stecker gewechselt da etwas Öl reinkommt. Alles zugemacht neues Öl rein, alle Gänge rein , wieder Öl abgelassen ( kam das restliche Öl raus da das Altöl schön dunkler war als das neue) Das selbe spiel nochmal und später kam das Frische neue Öl raus somit war dann nurnoch frisches neues Öl drinnen

.
Hi, ich bin in meinem Statement von den mir persönlich bekannten Personen ausgegangen. Bei jedem hatte die Getriebespülung eine Besserung, bei einem sogar ein angeblich defektes Getriebe wieder
zur einwandfreien Funktion gebracht. Was andere schreiben, ob positiv oder negativ, kann ich nicht überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Zitat:
Original geschrieben von tm2210
Ich kenne niemanden, bei dem nach einer Getriebespülung keine eindeutige Besserung eingetreten ist.
Hi,
finden die Idee des Spülens auch gut / sinnvoll, nicht das wir aneinander vorbeireden. Aber deine Aussage oben kann man so nicht stehen lassen. Denn wenn man sich die Unmengen von Threads bezüglich der Thematik durchliest, sieht man sehr wohl, dass eben auch nicht wenige dabei sind, die nach einer Spülung keine Veränderung zu vorher festgestellt haben.
Ich lasse übrigens das nächste mal beim freundlichen Spülen, zum Festpreis von 250,- inkl. MwSt. Hatte aber auch noch nie Probleme mit dem Automaten.
Gruß an alle,
Level
Hi Sali,
nee...das habe ich verstanden. So hast du neues mit altem öl vermischt. Im getriebe sind 6 bis 7 Liter drin. Du hast 3 Liter abgelasen, rest blieb aber im getriebe, dann hast du neues öl reingekippt und gestartet. Was passiert. Altes und neues öl wurden vermischt. Dazu noch, altes öl gelang in den neuen Filter, also den im Grunde wieder versaut. Ist richtig, wo du sagst, das öl wurde heller....klar...du hast es ja vermischt, also dunkel mit hell = heller Wie gesagt, so macht MB auch, wenn du Ölwechsel bestellst. Rein logisch gesehen ist es nicht richtig. Aber....dein öl wird dadurch erneuert, daher spührt man sogar verbesserung.
Oh, habe ein Beispiel dazu. Es wäre genauso, als wenn du nur die hälfte des Motoröls ablassen würdest, rest vom neuen nachkippen und filter wechseln. Das Öl würde auch heller aussehen...du würdest es aber bestimmt bei deinem nächsten Ölwechsel jetzt nicht machen oder?
Ich will nur informieren, um Gottes Willen dich angreifen. bitte nicht falsch verstehen. Ist nur meine Meinung.
Gruß
Hi leutz
Habe heute mal bei MB nachgefragt.
ca. 400€ normal
ca. 700€ mit Spülung
werde es auch selber machen ?
Ps: Danke für die ganzen Anleitungen
Zitat:
Original geschrieben von Tiptop64
Hi leutz
Habe heute mal bei MB nachgefragt.
ca. 400€ normal
ca. 700€ mit Spülung
werde es auch selber machen ?
Ps: Danke für die ganzen Anleitungen
Ja,
wenn man so ... ist und das Öl nicht selbst anliefert.
Für die 400€ bekommst du auch die (bessere) Spülung nach TE und so ca. 50-150 Tassen Kaffee.
MfG Paule
Zitat:
Original geschrieben von Tiptop64
Hi leutz
Habe heute mal bei MB nachgefragt.
ca. 400€ normal
ca. 700€ mit Spülung
werde es auch selber machen ?
Ps: Danke für die ganzen Anleitungen
Hi,
das hört sich ja an, als sei da 'ne "Handentspannung" inklusive ( sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden, nehmt es mir nicht übel ) !!!
Die Preise scheinen regional ja enorm unterschiedlich zu sein. Da lohnt sich für dich ja mal ein Besuch im Münsterland.
Habe vor 2 Jahren für den einmaligen Automatikölwechsel 180,- inkl. bezahlt und soll jetzt 250,- inkl. für den Wechsel inklusive Spülung bezahlen. Alles beim Original freundlichen.
Gut, der macht bestimmt keine Spülung nach TE ( also mit Reiniger ), aber das ist mir egal. Meine Automatik läuft nach wie vor einwandfrei, ohne Probleme und ich erachte es lediglich als Profilaxe.
Gruß
Level