Getriebeöl Schaltgetriebe
Hallo Allerseits,
da ich im Fabia Forum wenig Hoffnung auf eine Antwort habe, Frage ich es auch hier:
Ich möchte bald meinem Schaltgetriebe etwas gutes tun und das Getriebeöl wechseln. (ich weiß es gibt darüber verschiedene Meinungen, möchte hier bitte nicht über die Notwendigkeit diskutieren)
Nun zu meinem Problem. Ich suche das passende Getriebeöl für meinen Fabi. Bei sämtlichen Ölfindern im Netz bekomme ich unterschiedlichste Öle von 75W GL-4 bis zu 75w90 vorgeschlagen. Es geht nirgendwo eine Norm hervor wie beim Motoröl.
Was ist nun das richtige/freigegebene? Vielleicht hat jemand irgendwo einen Einblick. Oder hat jemand Erfahrungen welches Öl sich gut im MQ250 Getriebe fahren lässt?
Noch kurz zum Fahrzeug: 1.4 TDI CUSB 90 PS, Getriebekennbuchstabe RTE
Danke🙂
19 Antworten
Wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind weiß ich natürlich nicht. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kupplung weicher wird, wenn man sie "falsch" benutzt. Dann müssten dieses Phänomen viel mehr Autos haben
Zitat:
@GolfGTIFL schrieb am 28. November 2021 um 17:37:50 Uhr:
Wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind weiß ich natürlich nicht. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kupplung weicher wird, wenn man sie "falsch" benutzt. Dann müssten dieses Phänomen viel mehr Autos haben
Bin sehr viele Autos gefahren von allen möglichen Herstellern und das Problem oft gesehen ! Bei manchen Autos sind die Kupplungen weich bei manchen spürt man kaum noch! Die Leute selber merken das nicht da Sie alltäglich damit unterwegs sind.
Das ist richtig. Wenn man ein Auto jeden Tag fährt, ist auch das Gefühl für die Kupplung anders, als wenn man zwischen Autos wechselt. Das merke ich bei mir auch wenn ich wieder in unseren Golf steige. Die Kupplung ist härter wie beim Polo. Die vom Polo ist dagegen sehr leichtgängig und man muss nichtmal unbedingt zum Anfahren Gas geben. Er rollt langsam los, wenn man einfach nur vorsichtig die Kupplung kommen lässt ohne Gas zu geben (Das habe ich durch Zufall herausgefunden, kannte ich vorher nur vom Diesel)
Das war jetzt viel Offtopic,
Zurück zu meiner Frage:
An der Kupplung kann man nichts mehr einstellen oder?
Würde mal den Kupplungskreislauf entlüften und mit neuer Bremsflüssigkeit versehen.
Meine Gute hatte auch ein Problem dieses Jahr in ihrem u.seit ich dies erneuert habe geht die Kupplung etwas straffer u.die Schaltung besser,ein Getriebeölwechsel letztes Jahr nach 10 Jahren war auch hilfreich aber hielt sich in Grenzen.
Ähnliche Themen
Okay danke dir. Ich weiß nicht, ob es ein Problem oder einfach nur Gefühlssache ist. Aber ein Ölwechsel scheint nicht verkehrt zu sein. Ich kann mir auch vorstellen, dass es etwas mit der Außentemperatur zu tun hat. Im Sommer war es gefühlt besser.
Mir ist auch von Anfang an aufgefallen, dass die Kupplung später kommt wie beim Golf. Aber das ist für mich nicht schlimm, daran hab ich mich schnell gewöhnt.