Getriebeöl Schaltgetriebe 300 te-24 und Hinterachsöl
Hallo zusammen,
ich möchte mein Getriebeöl wechseln (Schaltgetriebe). Ist es richtig, dass da Automatiköl ATF-A reingehört?
Was empfiehlt sich denn für die Hinterachse? 85-90 oder 90? Und wie groß ist die Füllmenge der Hinterachse?
Danke und Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schau mal ín deine Betriebserlaubnis, unter technische Daten stehen zu Diff und Getriebeöl die Freigaben von MB die die Öle erfüllen müssen.
(fürs getriebe müsste das wenn ich mich recht erinnere MB 236.5 sein, für Diff weiss ich net mehr)
Auf jeden fall dort nachschaun und die freigabe mal checken.
In die mercedes Schaltgetriebe kommen das ATF : Castrol TQD , oder Liqui-Moly ATF III
Und ins Diff normalerweise Castrol EPX 90
Wenn nicht ganz sicher bist, auf den Öldosen stehen die Freigaben drauf, stimmen sie mit denen aus der Bertiebserlaubnis überein, SACHE ABGEHAKT.
Für Wechsel: - Erst warmfahren
- Immer ZUERST die Einfüllschraube öffnen DANN die Ablaßschraube (Wenn dus umgekehrt machst un du kriegst die Einfüllschraube nicht auf, weil zu
fest und Gewinde im A... => Problem)
- Alter Saft raus, neuer rein bis es oben wieder rauskommt => fertig)
Speziell für Getriebeölwechsel:
- an die Einfüllschraube kommst du schlecht ran => den 14er Inbus ein Stück abflexen
- zum Einfüllen nimmst am besten nen Schlauch, legst ihn durch den Motorraum nach oben und füllst das neue Öl durch Trichter am Schlauch ein,
ebenfalls bis es zur einfüllöffnung wieder rausläuft, fertig.
Zusätzlich : -Am Getriebe gehört an der Ablaßschraube neuer Kupferdichtring rein
- Wenn du da Ölverlust hattest kannst zusätzlich Ölverlust Stopp dazutun.
So , das is eigentlich alles, versteh auch nicht warum auf eine einfache Frage eine Grundsatzdiskussion über Mercedes Getriebe folgt
mfg
34 Antworten
Laut aktueller Betriebsstoffvorschrift von Mercedes-Benz gehören in unsere 4- oder 5-Gang Automaten (alle ohne Wandlerüberbrückungskupplung, die kam ja erst im w210) wahlweise ATFs nach Blatt 236.1, 236.6, 236.7, 236.81, 236.9, 236.10 oder 236.12. In extrem kalten Klima kann auch 236.8 verwendet werden.
In unsere Handschaltgetriebe soll ATF nach Blatt 236.2 kommen, es darf zur Not aber auch 236.6 rein.
In den Wandlerautomaten kippe ich auf Empfehlung vom Sterndocktor Fuchs Titan ATF 4000 (Dextron III) was ein ATF nach Blatt 236.1 ist. Einige Leute sind da vorsichtig weil die Betriebsstoffvorschriften aus der Zeit wo unsere Schätzchen vom Band gelaufen sind nur Dextron II nach Blatt 236.6 (oder so) erlauben, was meiner Meinung nach aber zum größten Teil daran liegt dass ein Haufen dieser Vorschriften und Öle damals noch nicht entwickelt waren. Jedenfalls ist mit dem oben genannten ATF ein deutlicher Schaltkomfortgewinn bei kaltem Getriebe zu bemerken, warm ist alles wie gehabt perfekt und kein Unterschied zu merken.
Also normalerweise sind auch die Getriebeöle in der tabelle in technische Daten mit drinnen, da wo die ganzen Füllmengen auch stehen.
Wenn da wirklich nix steht, kannste auch mit Fahrzeugschein entweder zum Freundlichen( wobei MB gern dazu neigt zu sagen:"GETRIEBEÖL IM SCHALTER???? nicht nötig-is ne Lebenszeitfüllung" und so weiter...) aber kannst mit sowas (ausnahmsweise!!!! 😁) zu ATU .
Fahrzeugschein zeigen und die haben das auch in ner Tabelle stehen welches Öl in dein Auto kommt.
Aber es müssten zu 90 % die sein , die ich genannt habe!
Und jetzt mach dir ne gemütliche Woche Brumbrumm!!!!!!!!!!!!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Laut aktueller Betriebsstoffvorschrift von Mercedes-Benz gehören in unsere 4- oder 5-Gang Automaten (alle ohne Wandlerüberbrückungskupplung, die kam ja erst im w210) wahlweise ATFs nach Blatt 236.1, 236.6, 236.7, 236.81, 236.9, 236.10 oder 236.12. In extrem kalten Klima kann auch 236.8 verwendet werden.In unsere Handschaltgetriebe soll ATF nach Blatt 236.2 kommen, es darf zur Not aber auch 236.6 rein.
In den Wandlerautomaten kippe ich auf Empfehlung vom Sterndocktor Fuchs Titan ATF 4000 (Dextron III) was ein ATF nach Blatt 236.1 ist. Einige Leute sind da vorsichtig weil die Betriebsstoffvorschriften aus der Zeit wo unsere Schätzchen vom Band gelaufen sind nur Dextron II nach Blatt 236.6 (oder so) erlauben, was meiner Meinung nach aber zum größten Teil daran liegt dass ein Haufen dieser Vorschriften und Öle damals noch nicht entwickelt waren. Jedenfalls ist mit dem oben genannten ATF ein deutlicher Schaltkomfortgewinn bei kaltem Getriebe zu bemerken, warm ist alles wie gehabt perfekt und kein Unterschied zu merken.
danach "fressen" unsere automaten auch die neuen öle - hat sich also bei DB doch was hinsichtlich freigabe bewegt.
ok, Besten Dank, es wäre halt echt schlimm für mich wenn ich das falsche Öl reinkippe und dem Auto dadurch eher schaden würde anstatt was gutes zu tun...
Also ich hab mich jetzt für diese beiden Öle entschieden:
Getriebeöl
Differential Hinterachse
Und von beiden hole ich jeweils 1,5 Liter, ist das dann richtig ?
Bitte um Absegnung 🙂
Ähnliche Themen
Hallo ?
Da werden in diesem Forum fast täglich komplizierte und ins kleinste Detail gehende Dinge erklärt, kann es denn so schwer sein auf meine kleine aber für mich ungemein wichtige Frage einzugehen ? Vor allem weil diese Frage doch eigentlich für einen der sich auskennt eigentlich simpel sein sollte... 😕
BITTE, Danke
Zitat:
Original geschrieben von brumbrum2
ok, Besten Dank, es wäre halt echt schlimm für mich wenn ich das falsche Öl reinkippe und dem Auto dadurch eher schaden würde anstatt was gutes zu tun...Also ich hab mich jetzt für diese beiden Öle entschieden:
GetriebeölDifferential Hinterachse
Und von beiden hole ich jeweils 1,5 Liter, ist das dann richtig ?
Bitte um Absegnung 🙂
Am besten du gehst zum Mercedesteileonkel gibst dem deinen Fahrzeugschein und dann kriegst du das Passende Öl .
Ich glaube bei der geringen Menge von ca.: 3 Liter da Zahlst du ca.: 60,00 Euro und dann hast du wenigstens das Richtige Öl drinne.
Ich habe für das Diff. mir auch originales bei MB geholt 2 Liter (pro Liter 20,00) und paar gedrückte . Da du ja 1,1 Liter reinfüllen must und du hast dann für deine Nachsten 50tkm noch den Rest zum nachfüllen falls etwas fehlen sollte.
Ich glaube lieber mal paar Euro investieren anstatt später die Teile Ausstauschen zu müßen.
moin,
das öl von mb ist bei weitem schlechter als das, was ich oben verlinkt hatte, billig ist es auch nicht.
schaltgetriebe: 1,5l
diff. 220er : 1,1l
so, als xte und letzte bestätigung sollten diese mengenangaben für den fragesteller jetzt reichen oder?😁
ich kann mir nicht vorstellen, daß jetzt diesbezgl. noch fragen offen sind für den brummbären.😰
ciao
ulf
Und als allerletzte Tipps zum Wechsel:
1) Benutze Verlängerung zum Schrauben Öffnen (Sie werden FEST sitzen => mit Inbus alleine Wird das nicht gehen!)
2) Bevor du das DIFF Öl einfüllst, stell es davor am Besten auf die Heizung, dann fließts schneller rein...
Erkenntnis zum Schluss: DIFF-ÖL stinkt bestialisch...😁
Ich denke jetzt kannste endlich deinem Schätzchen was gutes tun..
@280: jo, so hätte ich es natürlich machen können, aber wollte mich vorher mal hier im Forum informieren, hätte ich gewusst wie schwierig diese Info sein wird...., aber jetzt hab ichs ja geschafft mich zu informieren.
@ulf: hast leider noch immer nicht geschrieben ob Deine Links für Schalter auch gut sind.
Sorry wenns Dich langsam nervt dass ich mir da einfach sicher sein möchte und dachte, dass hier der Richtige Ort wäre sowas zu erfragen. Und ich denke das noch immer..., also nix für ungut, Du kennst Dich sicherlich besser aus mit der Materie, aber lass es einfach zu dass es auch Leute gibt die sich da weniger auskennen. Danke für die Mengenangaben, ich frage auch kein 2tes Mal 😛
@Babybenz: danke, mach ich !
meine links bezogen sich AUSSCHLIEßLICH auf schaltgetriebe, aber um dich komplett zu verwirren😁:
du kannst sogar möl, z.b. gutes 0W40 oder 0W30 für`s schaltgetriebe nehmen, obwohl mir persönlich transmax z etwas besser gefällt nach austesten.😎😁
ciao
ulf
Ist Castrol Transmax Z überhaupt für Mercedes Schaltgetriebe (W124-5-Gang) geeignet? Bei Castrol wird sonst TQ, ev. auch TQ III empfohlen? Wie schaut es mit Liqui Moly TASA oder Mobil ATF 220 aus?
Grüße
Wolfgang
transmax z ist auch lt. sternendocktor das beste, du brauchst ca. 1,5l für ein 5ganggetriebe.
für das diff. such mal nach 75W140 synthetisch, auch castrol. ich weiß grade nicht, wie sich das schimpft.
ciao
ulf
Zitat:
Original geschrieben von ulf r.
...für das diff. such mal nach 75W140 synthetisch, auch castrol. ich weiß grade nicht, wie sich das schimpft...
Castrol SAF-XJ SAE 75W-140
Ich könnte MObil ATF 220 sehr günstig bekommen (MB 236.7), ist es ungefähr genauso gut wie Castrol Transmax Z?
Der Preis ist deutlich günstiger!
MfG
Wolfgang
bei 1,5l für ein schaltgetriebe brauch man m.e. nicht über den preis zu reden oder?
zumal man das öl ja auch nicht so häufig tauscht, beim diff. mit 0,7-1,3l muß man da noch weniger drüber nachdenken.
ciao
ulf