Getriebeöl Mercedes w213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute meine Frage wann wird Getriebeöl gewechselt oder ab wieviel km ?

37 Antworten

Und wie findet man raus , welche Öl-Typ in w213 220 Diesel mit 9G Automat rein muss? Danke.

Das hängt vom Automatikgetriebetyp ab.

Getriebeöl mit der MB Freigabe 236.17.

Dieses passen für folge 9 Gang Automatikgetriebe Typ: 725.001 / 725.004 / 725.005 / 725.008 / 725.011 / 725.014 / 725.015 / 725.018 / 725.019 / 725.021 / 725.025 / 725.031 / 725.032 / 725.034 / 725.035 / 725.038/ 725.041 / 725.044 / 725.045 / 725.048 /725.051 / 725.054 / 725.055 / 725.058

ET-Nr.: 1x A7252703707
1x A7252712101
1x A7252716100
10x A0029909503
1x A0019901117
10x A002989060311CDND

Zitat:

@Old Man schrieb am 22. September 2023 um 08:46:28 Uhr:


Das hängt vom Automatikgetriebetyp ab.

Getriebeöl mit der MB Freigabe 236.17.

Dieses passen für folge 9 Gang Automatikgetriebe Typ: 725.001 / 725.004 / 725.005 / 725.008 / 725.011 / 725.014 / 725.015 / 725.018 / 725.019 / 725.021 / 725.025 / 725.031 / 725.032 / 725.034 / 725.035 / 725.038/ 725.041 / 725.044 / 725.045 / 725.048 /725.051 / 725.054 / 725.055 / 725.058

ET-Nr.: 1x A7252703707
1x A7252712101
1x A7252716100
10x A0029909503
1x A0019901117
10x A002989060311CDND

wie finde ich heraus welche genau Getriebe ich habe? Ist ja 9G-TRONIC.
weiss du, wo man in Raum Stuttgart die Getriebespülung machen kann? Ich meine einen freien Werkstatt, welche darin Ahnung hat.
Danke und Gruß!

Gib mal in die Sufu Tim Eckart ein

Ähnliche Themen

Habe bereits bei 40 000 km das Getriebeöl (9-Gang) wechseln lassen und konnte danach feststellen, dass wesentlich weicher geschaltet wird.
An den Magneten konnte man schon den Abrieb sehen.
Als nächster km Stand für den Wechsel Getrieböl wurde im Motorraum 120 000 km auf einer Plakette angegeben.
Bin äußerst zufrieden in der Werkstatt gewesen. Eine halbe Stunde bin ich mit dem Spülmittel durch die Gegend gefahren und habe die Gänge von Hand alle mehrfach durchgeschltet, auch den Rückwärtsgang. Bei vuelen Werkstätten wird nur auf der Bühne geschltet in kurzer zeit.
Beim Freundlichen war ich übrigens nicht, habe 550 Euro incl. MWST und Öl bezahlt.

Meinst Du mit dem Spülmittel den Reiniger?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@CE333 schrieb am 22. September 2023 um 18:18:19 Uhr:


Meinst Du mit dem Spülmittel den Reiniger?

wenn dies so ist, hat er sein Getriebe unrettbar und nachhaltig geschädigt. Seit dem 7G+ (und damit auch im 9G) werden im Getriebe diverse Bauteile (insbesondere aus Kunststoffen) verwendet, die hochgradig auf jedweden Reiniger reagieren. Diese bekommen Oberflächenschäden und verändern auch ihre Struktur. Dafür reicht ein einmaliger und kurzzeitiger Kontakt mit Reinigungsmitteln aus.

Wenn man unbedingt spülen will, dann nur und ausschließlich mit ATF solo. Jeder der sich mit den Getrieben auskennt, wird auch niemals ein Reinigungsmittel in ein MB-Automatikgetriebe der Generationen ab 7G+ einfüllen. Spülen ist übrigens auch nicht nötig, wenn das Getriebe sauber arbeitet. Der reguläre Wechsel reicht dann aus, da auch der Wandler eine Ablassschraube hat.

Viele Grüße

Peter

Muss das Thema noch mal aufgreifen. Bei mir ist Service a7 fällig mit Getriebeölwechsel. Km stand 125.000.
meine Werkstatt (frei) sagt das Getriebeöl machen wir nächstes Jahr bem Service mit inkl. Spülung, ist noch nicht nötig.

Was haltet ihr davon? Lieber doch machen lassen? Schaltet noch gut, keine Auffälligkeiten. Ist ein E220d.

Zitat:

@laeppi schrieb am 22. März 2025 um 08:00:00 Uhr:


Muss das Thema noch mal aufgreifen. Bei mir ist Service a7 fällig mit Getriebeölwechsel. Km stand 125.000.
meine Werkstatt (frei) sagt das Getriebeöl machen wir nächstes Jahr bem Service mit inkl. Spülung, ist noch nicht nötig.
Was haltet ihr davon? Lieber doch machen lassen? Schaltet noch gut, keine Auffälligkeiten. Ist ein E220d.

Hallo

@laeppi

, wenn du die 125.000 km wirklich voll hast, ist lt. Werksvorgabe der Wechsel fällig, wobei auch die Ölwanne mitsamt dem darin verbauten Filter gewechselt wird.

Zum Thema "Spülung" wurde in den Foren hier schon Einiges geschrieben - diese ist im Prinzip nicht notwendig, da beim 9G-Getriebe der Wandler ebenfalls eine Ablassschraube hat - und gefährlich, wenn dabei Reiniger verwendet werden, die das Getriebe schädigen.

Ok, danke @Gerdchen für deine Einschätzung, dann werde ich lieber eine andere Werkstatt aufsuchen und den Getriebeölwechsel vornehmen lassen.

Zitat:

@Leo1980 schrieb am 22. September 2023 um 10:18:30 Uhr:



Zitat:

@Old Man schrieb am 22. September 2023 um 08:46:28 Uhr:


Das hängt vom Automatikgetriebetyp ab.

Getriebeöl mit der MB Freigabe 236.17.

Dieses passen für folge 9 Gang Automatikgetriebe Typ: 725.001 / 725.004 / 725.005 / 725.008 / 725.011 / 725.014 / 725.015 / 725.018 / 725.019 / 725.021 / 725.025 / 725.031 / 725.032 / 725.034 / 725.035 / 725.038/ 725.041 / 725.044 / 725.045 / 725.048 /725.051 / 725.054 / 725.055 / 725.058

ET-Nr.: 1x A7252703707
1x A7252712101
1x A7252716100
10x A0029909503
1x A0019901117
10x A002989060311CDND

wie finde ich heraus welche genau Getriebe ich habe? Ist ja 9G-TRONIC.
weiss du, wo man in Raum Stuttgart die Getriebespülung machen kann? Ich meine einen freien Werkstatt, welche darin Ahnung hat.
Danke und Gruß!

Servus guten Abend,
Hast du es bereits machen lassen. Sonst würde ich dir jemanden empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen

meiner meldet min stand unterschritten, nach 10 Jahren - kann das sein oder etwas undicht?

Den 213er gibt es doch erst ab 2016.
Wie kann dein Fahrzeug dann 10 Jahre alt sein?

Ja, es gibt undichte Automatikgetriebe.

Bist du dir sicher, dass es der Getriebeölstand ist und nicht der vom Motoröl?

Ohne eine Undichtigkeit kann das Getriebeöl nicht entweichen. Einen Verbrauch, bei dem der Ölstand sinkt, gibt es nicht.

wenn 125000km der normale Wechselinterfall ist, könnte man einfach nach 60000km Öl und Filter wechseln ohne das die Karre es merkt und ohne Vermerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen