Getriebeöl für 6-Gang Automatik
Welches Öl ist das beste für das 6-Gang-Automatikgetrieben?
Wie oft sollte man es eurer Meinung/Erfahrung nach wechseln?
lg
stefan
Beste Antwort im Thema
Also,wenn ich mal meine AT-5 Erfahrung auf die AT-6 Fragen hier übertrage:
-nein, ein Ölwechsel nach 20 oder 30 TKm ist völlig überflüssig;
-ein "großer" Wechsel mit Spülen usw. und Unmengen Öl ist völlig überflüssig (der sowieso nicht vorgesehene "Filterwechsel" dito);
- ein "vorsorglicher" Wechsel alle 60 TKm mit 4 Litern bei normaler Beanspruchung kann zumindest nicht schaden. Dazu würde ich auf dem Fuchs Titan 6000 Dexron VI bestehen und notfalls selber mitbringen, vor allem wenn ein FOH (wieder mal) keine Ahnung davon haben sollte.
Anmerkung: "Vorsorglich" ist in der Regel gleichbedeutend mit "überflüssig". Ich erinnnere nur an die blödsinnigen "Einfahrölwechsel", die manche starrsinnig entgegen jede Vernunft und Betriebsanleitung immer noch machen (lassen). Wegen der bekannten Empfindlichkeiten der AT-5 und -wie sich nun zeigt- auch AT-6 hingegen ist "vorsorglich" wohl hier nicht falsch.
MfG Walter
AT-5, 164 TKm, astrein.
29 Antworten
Also,wenn ich mal meine AT-5 Erfahrung auf die AT-6 Fragen hier übertrage:
-nein, ein Ölwechsel nach 20 oder 30 TKm ist völlig überflüssig;
-ein "großer" Wechsel mit Spülen usw. und Unmengen Öl ist völlig überflüssig (der sowieso nicht vorgesehene "Filterwechsel" dito);
- ein "vorsorglicher" Wechsel alle 60 TKm mit 4 Litern bei normaler Beanspruchung kann zumindest nicht schaden. Dazu würde ich auf dem Fuchs Titan 6000 Dexron VI bestehen und notfalls selber mitbringen, vor allem wenn ein FOH (wieder mal) keine Ahnung davon haben sollte.
Anmerkung: "Vorsorglich" ist in der Regel gleichbedeutend mit "überflüssig". Ich erinnnere nur an die blödsinnigen "Einfahrölwechsel", die manche starrsinnig entgegen jede Vernunft und Betriebsanleitung immer noch machen (lassen). Wegen der bekannten Empfindlichkeiten der AT-5 und -wie sich nun zeigt- auch AT-6 hingegen ist "vorsorglich" wohl hier nicht falsch.
MfG Walter
AT-5, 164 TKm, astrein.
Hallo,
ich kann Walter4 nur beipflichten. Ein normalen Wechsel nach 60 Tkm und gut ist.
Wenn das Getriebe kaputt gehen will macht es das mit oder ohne Wechsel.
Erste AT-5 mit 174 Tkm!!!
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von dtimike
... Ein normaler Wechsel nach 60 Tkm und gut ist.
Wenn das Getriebe kaputt gehen will, macht es das mit oder ohne Wechsel.
Erste AT-5 mit 174 Tkm!
Gruß
Mike
---------------------------------------------------
Also geht doch! (-da habe ich ja mindestens noch 10 TKm pannenfrei vor mir! 😉)
Aber ernsthaft: Mich interessiert, ob Du meiner Überzeugung zustimmst, daß eine vernünftige Behandlung der AT mit "gefühlvollem" Gasfuß eine lange Lebensdauer mitbestimmt, -mindestens soweit, wie konstruktionsbedingte Schwächen das Gegenteil bewirken können.
Ich hab mich jedenfalls bisher um "Gefühl" beim AT-5 bemüht (-was nicht gleichbedeutend mit Herumschleichen ist)...
MfG Walter
Ich schleiche mit meinem Auto auch nicht durch die gegend.
Kickdown benutze ich nie! Ich finde man kann auch zuügig beschleunigen indem man nur
bis zum Druckpunkt (Kickdown) geht.
Ich denke einfach das die AT länger mitmacht, wenn sie beim Beschleunigen nicht immer runterschalten muss.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
So isses!
Jede Maschine -egal welche- die immer bis an die Leistungsgrenze belastet wird, verschleißt schneller und gibt früher ihren Geist auf. (...sogar der Mensch! 😉)
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
, werde ich ohnehin ein Service und dann auch gleich einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen -
lg
stefan
Einen AT-Ölwechsel ohne Tech2 würde ich nicht machen😉
Die paar Euro geb ich gern dem FOH😁
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
So isses!
Jede Maschine -egal welche- die immer bis an die Leistungsgrenze belastet wird, verschleißt schneller und gibt früher ihren Geist auf. (...sogar der Mensch! 😉)
MfG Walter
Dazu gibt es nichts hinzuzufügen. Stimmt zu 100%
Tech2 braucht man zum Auslesen des Temp-Gebers des Getriebes, oder?
Stellt kein Problem dar - das Tech2 meine ich!
lg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Einen AT-Ölwechsel ohne Tech2 würde ich nicht machen😉Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
, werde ich ohnehin ein Service und dann auch gleich einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen -
lg
stefanDie paar Euro geb ich gern dem FOH😁
Gruß Sven
Hi, wollt mal fragen kann ich mir das Fuchs Titan 6000 bedenkenlos einfüllen lassen, habe hier 4l stehen nur so richtig traue ich mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
Hi, wollt mal fragen kann ich mir das Fuchs Titan 6000 bedenkenlos einfüllen lassen, habe hier 4l stehen nur so richtig traue ich mich nicht.
Das ist das beste was man jetzt bekommen kann! Tausch! Hab bei meinem V6 schon 2 mal getauscht.
Moin!
Bevor jemand an seinem AT-6 hier einen Ölwechsel macht, würde ich ihm stark ans Herzen legen, erst einmal im TIS sich den vorgeschriebenen Arbeitsablauf durchzulesen. Die meisten FOH tuen dies leider auch anscheinend nicht!
Mein GTS hatte ich mit einem Frontunfall gekauft, wo ich dann alle Kühler neu machen dürfte - da mußte auch der Automatikgetriebekühler getauscht werden, so hatte ich das System damals aufgemacht.
Das spezielle Öl hatte kein FOH da, mußte extra bestellt werden - damit hab ich damals den Kreislauf dann behutsam aufgefüllt und das Auto nach dem Wiederaufbau beim Händler hingestellt und ihm vorgeschrieben, genaustens nach der Opelanleitung per Tech2 den Ölstand einzustellen. Viele Händler kippen einfach nur viel rein, über Höchstmarkierung - das geht halt nicht beim AT6. Je nach Temperatur hat der Ölstand im Getriebe korrekt zu sein, und dafür braucht man halt nen Tech2 zur Kontrolle - falls man Wert auf eine absolut reibungslose Funktion des Getriebes legt.
Alles, was da selbst gemacht wird, wird sich bei evt. späteren Garantieansprüchen sicherlich nicht gut machen...
Wenn ein FOH sagt, er mache den Wechsel nicht, obwohl der Kunde ihn verlangt - nächster bitte!
Gruß
Johnathan
@Johnathan
wer sagt das ich es selber wechseln will???? Dazu fahre ich schon in die Werkstatt mir ging es nur darum ob ich es einfüllen lassen kann.
Ich hab bei meinem Sigi mit AT-5 bei 120 tkm das Getriebeöl gewechselt.
Es konnten ziemlich genau 4 Liter ausgetauscht werden. Das Öl war noch relativ gut, ohne Verfärbungen und ohne "Brandgeruch".
Eingefüllt hat mein FOH das Original-Öl von Opel. Da haben 4 Liter 60 € gekostet.
Ich arbeite bei einem Hersteller für Getriebekomponenten (Synchro-Systeme). Unserer Erfahrung nach sind die Original-Öle der OEM die beste Wahl!
Das Fuch-Öl ist sicherlich nicht schlecht, aber das AT-5-Getriebe mit allen Belägen ist auf des Original-Öl und seine Additive abgestimmt.
Warum also den Öl-Typ wechseln?
Nach dem Ölwechsel hat sich auf jeden Fall der Schaltkomfort wieder deutlich (!) verbessert und ich werden den Wechsel jetzt alle 60 tkm bei meinem FOH machen lassen. Das bringt was.
Na ja, kann mir kaum vorstellen, dass die Beläge genau auf das Opel Öl ausgelgt sind!?
Das AT-6 wird ja auch bei Saab verbaut!
lg
stefan
Nein, anders herum! Das Öl wird auf die Beläge ausgelegt.
So machen es zumindest die OEMs bei den Schaltgetrieben!
Opel und Saab verwenden nicht nur das AT-6 gemeinsam!!!
Die entwickeln sogar gemeinsam in Rüsselsheim!
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Na ja, kann mir kaum vorstellen, dass die Beläge genau auf das Opel Öl ausgelgt sind!?Das AT-6 wird ja auch bei Saab verbaut!
lg
stefan