Getriebeöl 6-Gang Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
leider habe ich in den Weiten den Internets nichts gefunden und die Bedienungsanleitung liegt noch irgendwo in meinen Umzugskartons.
Habt ihr eine Info darüber welches Getriebeöl in das 6-Gang Schaltgetriebe gehört und welche Menge benötigt wird?
Meine Fahrzeug ist ein C200K aus 2008
Mein Getriebe schaltet sich kalt sehr schwer und der zweite Gang kratzt deutlich, ich wollte es mit einem Ölwechsel versuchen.
Beste Antwort im Thema
Weil sich die urspüngliche Frage auf den Getriebeölwechsel bezog, hänge ich hier mal eine Anleitung zum Ölwechsel eines 6-Gang-Schaltgetriebes ran.
Habe ihn prophylaktisch letzte Woche bei meinem Wagen gemacht (C220 CDI MOPF bei 180.000 km).
Benötigte Hilfsmittel:
- Öl nach MB-Blatt 235.10 (1,5 Liter)
- Hebebühne/Grube
- 8er Nuss
- 14er und 17er Inbus
- Auffanggefäß für Altöl
- ein Hilfsmittel zum Befüllen des Getriebes (z.B. 100 ml Spritze und PVC-Schlauch)
Bzgl. des Öls wurde mir das Liqui Moly 4427, siehe Bild, empfohlen. Der Liter kostete 15,90 Euro Brutto. Bei MB hätte ich ca. 25,00 Euro Brutto bezahlt.
In eurer Datenkarte könnt ihr sehen, ob ihr das Getriebe 711.653 oder das 716.6xx habt. Beide Bauarten benötigen jedoch das gleiche Öl.
Fahrzeug warmfahren. Auf einer Bühne die Unterbodenverkleidung auf Höhe Getriebe abschrauben. Mit 14er Inbus zuerst die Einfüllschraube lösen. Dann mit einem 17er Inus die Ablassschraube lösen (dabei Auffanggefäß bereithalten, Öl kommt geschossen).
Öl abtropfen lassen und interessehalber die abgelassene Menge merken. Habe dann nochmal mit etwas Frischöl nachgespült. Inspektion des Magneten an der Ablassschraube. Selbige wieder einschrauben. Mir lagen leider keine Zahlen zum erforderlichen Drehmoment vor. Das Getriebegehäuse ist aus Alu-Guss. Habe mich deshalb für 22 Nm entshieden. Bei der Nachkontrolle nach 300 km war alles trocken und dicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Zahl?
Zum Einfüllen habe ich eine 100 ml Blasenspritze mit einem aufgesteckten PVC-Schlauch bemüht. Achtung, das Öl reicht bei korrekter Füllmenge nicht bis zur Unterkante der Einlassschraube. Der Flüssigkeitsspiegel ist etwas darunter. Zu Schluss Einfüllschraube verschließen und Unterbodenverkleidung wieder anbringen.
43 Antworten
Zitat:
@ciccolo schrieb am 12. Februar 2015 um 13:04:03 Uhr:
Einfüllschraube 35 Nm.
Ablassschraube 30 Nm.Getriebe 716.60 bis 716.638 1,2 Liter
ab 716.640 bis 716.67 1,5 Liter
Super, danke 🙂
Vielen Dank! Sind nun alle wichtigen Daten +++ vorhanden!
Ich werde mich mal bei Gelegenheit ranmachen. Hebebühne oder Grube ist immer schwierig zu organisieren.
Vielleicht habt ihr ja eine Mietwerkstatt in der Nähe. Die nehmen so ca. 10 Euro die Stunde.
Ich hatte spaßenshalber bei A.T.U. gefragt: bei selbst mitgebrachtem Öl hätte der Wechsel auch nur 22 Euro gekostet.
Jetzt muss ich hier nochmal fragen!!! Bin bisher noch nicht zum Wechsel gekommen. Nun habe ich das Öl dastehen und etwas Zeit.
Haben die Schrauben denn keine Dichtungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@checksch schrieb am 9. Februar 2015 um 11:53:18 Uhr:
Nein, so schlimm ist es nicht. Beim schalten mit Gefühl geht es dann auch ohne Kratzen. Es ist auch nur so wenn das Auto wirklich die Nacht draußen stand und es sehr kalt ist. Dann schaltet es sich sehr zäh. Wenn ich dann ohne Gefühl in den 2. gehen, kratzt es eben. Nach ein paar hundert Metern ist dann alles wieder in Ordnung.
Es passiert allerdings auch, dass beim auskuppeln aus dem ersten oder 2.Gang (eben dann wenn es so kalt ist) ein Ruck das Auto geht.
Ich habe den "fast"geleiche wie du. Einen S204 200 K mit 6- Gang EZ 2008 (in Bremen selbst abgeholt).
Da ich beruflich einen Golf 6 fahre... weiß ich... MB kann vieles kann, aber keine Handschaltgetriebe bauen.
Habe jetzt gut 150.000 km weg und die Schaltung geht wie am ersten Tag knotzig und wenns kalt ist der 1. meistens nur mit viel Nachdruck.
Da ich schon "bewusst" fahre und auch Schaltpausen kein Fremwort für mich sind, weiß ich das es bei mir kein fahrerbedingter Verschleiß sein kann.
Wenns mir mal gar zu schwer geht... kuppel ich schon mal zwischen und gebe Zwischengas. Das hilft auf alle Fälle.
Netter Gruß Clive
Ich habe nun das Öl gewechselt - nein, wechseln lassen (war LEIDER nicht dabei denn dann hätte ich die Menge kontrollieren können)
Leider ist es eher schlechter als besser. Mit dem Öl habe ich wohl nicht daneben gegriffen, Liqui Moly bestätigte mir telefonisch das richtige gewählt zu haben. An der Schraube waren laut meiner Frau wohl noch etwas mehr Späne als auf dem Bild (Seite 1)
Nun weiß ich eigentlich nicht mehr weiter. Vielleicht ist das ja auch normal. Aber kalt kratzt er schon gewaltig im 2.Gang. Der Dritte seit einiger Zeit wohl auch immer öfter.
Warm ist ebenfalls zu spüren, dass es etwas "aneckt", das war meine ich vor dem Ölwechsel deutlich weniger ausgeprägt.
Wenn ich es nochmal mit einen "Mehrbereichsöl" probieren wollen würden.
Welches wäre da richtig für mich?
http://www.ebay.de/.../161763783983?...
???
Da stimmt jedoch die Freigabe Kennzahl nicht.
Ich falle leicht vom Glauben ab, habe das Gefühl ich wäre hier der erste mit einem sozusagen schleichenden Getriebeschaden am 6-Gang. Mit diesem Auto habe ich aber so richtig daneben gegriffen.
Es hat mir kein ruhe gelassen, habe mich heute druntergelegt und die einfüllschraube geöffnet. Schon kam es mir leicht entgegen.
Habe nun 300ml abgesaugt. Ich gehe davon aus, da MB vorher 1,5L angegeben hatte, jetzt 1,2L, müsste es dann besser passen.
Bin auf die nächsten kalten Morgenstunden gespannt.
Und mal wieder habe ich die Erfahrung gemacht: wenns richtig sein soll, machs selbst. Hab bei Terminvereinbarung sicher 3x erwähnt, welche Menge rein soll.
Abend
Aber du weißt doch jetzt nur wieviel du rausgeholt hast.
Woher weißt du aber wieviel ganau drin war? Hast du da einen Beleg ?
Richtiges Öl in richtiger Menge is grundsätlich ein guter Ansatz!
Viel Glück!
Der Held hat soviel reingefallen, bis es über lief. So wäre es grundsätzlich richtig. Jedoch hat MB die Ölmenge von 1,5L auf 1,2L reduziert. Im Datenblatt steht, dass die Schaltproblemen im 2.Gang entgegen wirken soll.
Das Öl ist korrekt, das hatte ich selbst eingekauft.
Drück dir die Daumen, berichte dann ruhig nochmal wenn sich was tut...
edit:
Gibt es da eine vorgeschriebene Temperatur für das Getriebeöl?
Muss man da vielleicht auch drauf achten?! Ich meine bei der 7g war sowas...bin mir aber nicht sicher
mfg
Vielen Dank! Werde ich machen, bin auf morgen früh gespannt...
Meine Frau bestätigte auch, dass rund 400-500ml Rest übriggeblieben sind. Zumindest bin ich dann jetzt näher an der korrekten Füllmenge.
Hallo checksch,
wie sind deine Erfahrungen mit dem neuen GetriebeÖl?
Hat das Ablassen des Öl´s wasgebracht?
Hallo zusammen,
wieviel Öl kommt in das
71165305099425 Getriebe rein?
Es wird nur die Füllmenge von den Getrieben 716er beschrieben.
mfg Giuli