Getriebenotlaufprogramm
Ich wollte es ja gestern nicht glauben, als ich während der Fahrt plötzlich diese Fehlermeldung im Cockpit sah. Mein Auto hat wohl das Getriebenotlaufprogramm aktiviert.
Ich habe während der Fahrt aber nichts gemerkt und das Getriebe schaltete weiterhin butterweich. Auch heute nichts zu beanstanden am Getriebe.
Als ich die Diagnose durchführte, sah ich die beiden Fehlercodes:
• 000030 EGS: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf
• 00008D IKE: EGS Signalleitung gestört
Beide Fehler sagen mir nichts. Ich habe die Fehler einfach gelöscht und beobachte das jetzt erstmal.
Soll ich das ganze abhacken oder gibt es einen Grund zur Sorge !? Wie gesagt, der Wagen schaltet sehr gut und fährt fantastisch.
112 Antworten
Ok, meine Frage ging eher in die Richtung der Spannung. Meine neue Batterie kommt mit 12,57 Volt an und wird als „Neu“ deklariert.
In der Tabelle von der Internetseite von Varta hat die Batterie gerade mal den gelben Status und es wird ein Laden empfohlen. Ist das ok !? Oder haben die mir eine Batterie gesendet, wo sie erst die Spinnweben entfernen mussten ?
Jetzt hab ich das Datum auf der Unterseite doch gefunden. Die Batterie wurde im Juni 2021 hergestellt. Muss ich reklamieren oder ist das noch im Rahmen !?
Hallo ,
eine volle Batterie hat im Ruhezustand 12,6V!!
Dir fehlen also 0,03V!
Aus der Entfernung sag ich: die Batt ist in Ordnung.
Gruß
HILFEEEE!!!!
Ich will die Batterie einbauen, komme aber nicht in den Kofferraum 😰
Wo ist denn da die Möglichkeit, den Kofferraum von innen zu öffnen !??
Ist der alte Akku schon so tot? Dann hast aber lange gewartet.
Häng mal ein Ladegerät an die Pole im Motorraum!
Wo die Handentriegelung ist, müsste in Deinem Handbuch stehen!
An der oberen Heckklappe ist auf der Beifahrerseite ein Plastikteil zum rausziehen, in der unteren Heckklappe muss die mittlere Verkleidung abgezogen werden, oder einfach den Wagen überbrücken
Zitat:
@eugen520 schrieb am 20. April 2022 um 19:00:58 Uhr:
An der oberen Heckklappe ist auf der Beifahrerseite ein Plastikteil zum rausziehen, in der unteren Heckklappe muss die mittlere Verkleidung abgezogen werden, oder einfach den Wagen überbrücken
Danke, habe die Entriegelung gefunden 🙂
Zitat:
@petehartmann schrieb am 20. April 2022 um 18:59:53 Uhr:
Ist der alte Akku schon so tot? Dann hast aber lange gewartet.
Häng mal ein Ladegerät an die Pole im Motorraum!
Wo die Handentriegelung ist, müsste in Deinem Handbuch stehen!
Der alte Akku war jetzt nicht tot, würde ich sagen. Ich habe mich eigentlich wegen der Standheizung und der bevorstehenden Verstärkung der Soundanlage zu einer AGM hinreißen lassen. Ob das am Ende was bringt, wird die Zeit zeigen. Eines habe ich aber heraus gefunden, wenn ich meine alte Batterie über Nacht aufgeladen habe, war das Flackern weg.
Ich zähle mich zu den Kurzstreckenfahrern, das kann auch eventuell der Grund meiner schwachen Batterie gewesen sein. Ich erhoffe mir durch die AGM kein Flackern von Cockpit Leuchten mehr.
Meine alte Batterie habe ich für 50 Euro verkauft und die AGM für 140 Euro gekauft. Mal schauen, was die Investition bringt.
Jetzt ist sie drin und angeschlossen. Ich habe noch einen Batteriewächter angeschlossen….
Man darf gespannt sein,….ich werde berichten…
Der Batterie Guard ist schon cool. Es zeigt nur 0,13 V weniger an, als ein normales meßgerät. Zur schnellen Kontrolle genial…einfach per Bluetooth und App bedienbar…
Hier ein Beispiel mit Motor an und Motor aus…
Also ich hab das selbe Baujahr mit einem X3 auch ein GM Austauschgetriebe t Gang 3.0D. Auf Sportmodus wechselt er die Gänge ohne Probleme. Auf D hängt er manchmal bei 2000 Umdrehungen wenn er von den 3 auf den 4Gang springen möchte. Getriebenotlaufprogramm. Motor aus wieder an nach 15 sek. Fehler weg. Bin ebenfalls verzweifelt was es sein kann 🙁
Ölwechsel könnte Hilfe abschaffen
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem.
Ölwechsel schadet nie, aber ich habe 2x kurz hintereinander gewechselt, ohne Erfolg.
Da er es nur einmal nach dem losfahren macht, lebe ich damit bis er ganz aufgibt.
Wenn Ich dem Getriebe 2-3 sekunden Zeit gebe und mit dem Gaspedal etwas spielle kommt auch kein Notprogramm.
@laptel @eugen520 @petehartmann @X555
Ich habe jetzt mal einige Experten aus dem Forum zusammen getrommelt, damit mein Update nicht untergeht. Natürlich sind auch die anderen herzlich eingeladen, um ihr Feedback zu geben.
Der eigentliche Grund liegt darin, dass ich unfreiwillig in eine Entscheidung gedrängt werde und mir auch eure Meinungen hören will.
Erstmal ein Update:
Mein größtes Problem ist leider immer noch das Getriebe mit folgender Meldung (IKE: EGS Signalleitung gestört & Gangüberwachung 5). Wenn es nur die Fehlermeldung wäre, könnte ich damit leben. Nachdem der Wagen in das Getriebenotprogramm geht, ist das Anfahren eine Tortour. Ich muss entweder den Wagen aus machen, paar Minuten warten und wieder starten oder jedesmal den Fehler löschen, damit mein Wagen wieder agil unterwegs ist.
Ein Batterietausch (AGM) hatte keine Auswirkungen. Es flackern jetzt zwar keine Cockpitleuchten beim Startvorgang, aber man sollte den Winter abwarten, bevor man zuviel lobt.
Das Getriebeölwechsel nach der TE Methode änderte im Endeffekt nur die Fehlermeldung. Es verschwand die Meldung (EGS: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf) und es kam eine neue Meldung (Gangüberwachung 5).
Das Gaspedal zu tauschen brachte leider auch keinen Erfolg. Ich kann die Fehlermeldung jederzeit reproduzieren, indem ich Vollgas gebe.
Die Vermutung verdichtet sich, dass wirklich ein gewisser Verschleiß im Getriebe vorliegt, weil die Fehlermeldung nicht verschwindet. Die Frage ist, was nun. Ein Kaufinteressent würde vor dieser Fehlermeldung zurückschrecken oder mir 1000 Euro anbieten. Ich komme eigentlich nicht mehr drumherum, ich muss das Getriebe reparieren lassen.
Ein Wagen verliert im Jahr ca. 1000-1500 Euro an Wert, ein Neuwagen noch mehr. Wäre es nicht sinnvoll, die 1000-1500 Euro in die Getriebeinstandsetzung eines 20 Jahre alten Wagens zu investieren ? Einen nennenswerten Wertverlust hat mein Wagen nicht mehr (hatte ihn für 5000 Euro gekauft).
Ich hatte vor, den Gerwald zu kontaktieren…(oder habt ihr andere Empfehlungen an mich?)
Ich mach mal den Anfang, brauch aber bitte Support, das GM - Getriebe ist nicht mein Knowhow, nur am Rande!
Zusammenfassung:
Akku neu!
Gaspedalsensor neu!
Getriebespülung nach TE!
- wurde hierbei die Mechatronik kontrolliert und gereinigt und diese Kolben/ Ventile getauscht?
- wurde die Dichtung zur Elektronik (Anschluss Steuergerät) erneuert?
- wurde das VTG mit gewartet, der Stellmotor kontrolliert (Zahnrad), Klassierwiderstand zurück gesetzt und der Wechsel der Flüssigkeit (beim GM-Getriebe Öl?) am STG registriert?
- wurden sämtliche Adaptionswerte im Getriebe STG gelöscht?
Schon mal die Livewerte der ABS-Sensoren an allen 4 Rädern überprüft?
Ist die RDKS richtig eingemessen? Thema Abrollumfang!
Mir fällt außer dem Gerwald aktuell niemand ein! Zumindest würde er mit Dir über diese Problematik sprechen, ohne ein neues Getriebe verkaufen zu müssen