Getriebenotlaufprogramm
Guten Abend
Ich habe da ein problem mein a8 läuft nur noch im notprogramm, da ich mir einen neuen a8 4e kaufen werde brauche ich ihn nicht mehr wer hat interesse?
Es wurden einige teile erneuert Zahnriemen mit allem drum und dran, Hydrostössel, bremsscheiben vorne mit klötze, hinten neue klötze.
Audi A8
Bauj. 11.1998
KM. 151388
2. Hand
Tüv + au september 2013
Preis VB 1500 euro
Vielen dank im voraus
Gruß Günter
Auto steht in Mobile.de
mit Bilder
23 Antworten
Jain .... kommt auf die Art vom Notlauf an.
Bei dem ist die Turbinenwelle gebrochen.
Gang 1-4 laufen über die (Kupplung A) nur im 5. ist die A nicht im Eingriff.
Messwertblock sagt: Eingelegter Gang: 5
Und von der Übersetzung her ist es ebenfalls die 5 gewessen.
Hallo weber...
kannst du mir Bitte! erklären wie das funktionieren soll?!
es werden nur die magneten & co für den 4ten angesteuert und es gibt keine rückmeldung!
wenn das getriebe im notlauf ist und der vierte geht nicht, dann stehst du da und fertig... 😉
MfG
Turbonet
Wieso das geht verstehe ich auch nicht.
Aber ist realistisch denn für den 4. Gang muss die Kupplung A funktionieren. Ohne die "A" funktioniert Gang 1 bis 4 NICHT.
Und in dem Fall hier ist die "A" gebrochen.
Ich kann dir nur sagen das er im MWB: Eingelegter Gang "5" anzeigt.
Er im Notprogramm hängt mit "Gangüberwachung - Übersetzungsverhältnis" und das die Ausgangsdrehzahl höher ist als die Eingangsdrehzahl.
Im 4. Gang ist die Übersetzung 1,000 -> Eingangs, Turbinen und Ausgangsdrehzahl sind gleich.
Ich habs gestern auf der Autobahn mehrfach überprüft.
Die Ausgangsdrehzahl war definitiv höher als die Turbinendrehzahl. Zwar ging die Motordrehzahl oft über die Turbinendrehzahl, was aber daran lag das er die WK nicht zu macht.
Ansonsten: 200 - 220km/h -> 3800 - 4000upm.
Ah so:
Meinen Rubinroten A8 hab ich auch mit defekter A Kupplung geholt. Der ist ebenfalls so 220KM heim gefahren.
Beim bekannten seinen 7er BMW, ebenfalls 5HP24 war es so wie du sagtest: Kupplung A auch weg geflogen -> gleichen Problem wie bei unseren Autos. Der scheint wohl den 4. Gang einzulegen -> Karre bewegt sich keinen Meter.
Der A8 geht aber definitiv in den 5.
Und nochwas:
Zieh mal den Stecker vom Ausgangsdrehzahlsensor ab. Du wirst erstaunt sein. Der geht in Notlauf und -> 5. Gang !!!
Hallo,
Ersatzfunktionen Fällt das Signal eines Sensors aus, so versucht
das Getriebesteuergerät ein Ersatzsignal aus den Signalen anderer Sensoren zu bilden.
Kann ein Ersatzsignal gebildet werden, so bleiben die Getriebefunktionen weitgehend erhalten.
Zum Beispiel:
Fällt das Kick-Down-Signal aus, wertet das Steuergerät für Automatikgetriebe die
Drosselklappenstellung aus. Wenn die Drosselklappe 95% oder mehr geöffnet ist,
werden die Kick-down-Funktionen ausgelöst.
Bei manchen Ersatzfunktionen müssen zwei
Einschränkungen hingenommen werden:
• Die Schaltungen werden hart.
• Das Dynamische Schaltprogramm ist außer Betrieb.
Kann kein Ersatzsignal gebildet werden, geht das
System in den Notlauf.
Notlauf:
- Alle Magnetventile sind stromlos und werden
durch Federn in eine Ruheposition gedrückt.
Vorwärts fährt das Getriebe nur noch im 4. Gang.
- Der Rückwärtsgang kann eingelegt werden.
- Das Hydraulik-System arbeitet mit maximalem Druck.
- Die Wandlerkupplung wird nicht mehr geschlossen.
MfG
Turbonet
Ach Turbonet.... ich will doch nicht mit dir streiten und ich glaub dir das ja auch das das so in den Unterlagen steht aber es ist nunmal vieles anders als auf dem Papier.
Fakt ist:
Stecker vom Ausgangsdrehzahlsensor ab ->
A8 mit K und BK Steuergerät: 5. Gang Notprogramm !
Er fährt zwar noch im 1. Gang an geht aber beim versuch in die 2 zu schalten sofort un die 5.
Glaub mir, hab die Erfahrung an nem CUE Getriebe gemacht dessen 5. Gang blockiert war.
Zum Glück lag Schnee....
Anfangs nur den Stecker vergessen:
1. Gang -> plums 5. Gang und alle 4 reifen blockierten.
Stecker dran gemach , los gefahren -> 1-4 tadellos, er will in den 5. Schalten -> blockieren alle 4 Reifen.
Lag damals an einem Ölrohr über dem Schieberkasten das sich irgendwie gelöst hat.
Wie gesagt.
Würde beim Turbinenwellenschaden das Getriebe im Notlauf in den 4. Gang gehen -> würde es keinen Meter mehr fahren. Eben wie die BMW´s. Dadurch das er aber in die 5 geht war es uns möglich das Auto 260km Heim zu bringen.
Er fährt zwar echt bescheiden an aber fährt. Bergauf anfahren kannste vergessen. Da bewegt er sich nicht.
Hatten gestern schon einen kleinen Schreckmoment an ner Baustelle. Da waren so 2 poller wo in der Mitte Kabel durch gingen. Da wollte er nicht drüber. Also stück zurück fahren dann mit "schwung" drüber. Das ging. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ach Turbonet.... ich will doch nicht mit dir streiten und ich glaub dir das ja auch das das so in den Unterlagen steht aber es ist nunmal vieles anders als auf dem Papier.
Hi,
das habe ich auch nicht vor...
aber!? wie soll das getriebe in den 5ten schalten, wenn es nicht angesteuert wird!?
(ohne ansteuerung, ist standart der 4te drin!?)
MfG
Turbonet
Tja ist schon merkwürdig.
Es ist aber definitv die 5.
Ich werde morgen mal das Steuergerät abziehen. Da sollte er ja in der 4 sein. Theoretisch dürfte er dann keinen Meter fahren weil 4. Gang geht ohne Kupplung A nicht.
Vom Messwertblock her kann ich dir nur sagen was da steht: Eingelegter Gang 5 und es passt ja auch von der Geschwindigkeit her zum 5.
Wir sind ja mit meinem A8 da hin gefahren und dann mit 2 A8 zurück.
Haben ja selber unterwegs am Rastplatz schon gerätselt. Da meinte mein Kollege der den A8 gefahren hat schon. "Der ist nie und nimmer im 4. , das ist der 5. Gang"
Hi,
ich glaube das kann mann nur mit messgeräten testen! wäre von interesse 😎
MfG
Turbonet
Solange das Steuergerät dran ist sieht man ja das er in der 5 ist.
Er zeigt ja an "Gang 5" und die Ausgangsdrehzahl ist höher als die Eingangsdrehzahl.
Im 4. Gang sind ja Eingang und Ausgang gleich. Bei geschlossener WK hast du sogar 3 gleiche Drehzahlen im Messwertblock stehen 🙂
Motor, Turbine, Abtrieb... alles eins 🙂
Ich versuch das morgen mal mit dem Steuergerät und berichte das dann.
Heute hab ich nicht viel gemacht ausser mal alle Grundfunktionen getestet. Den Schlauch vom Servobehälter zur Pumpe dicht gemacht und das Concert 1 mit Lautstärkebug instandgesetzt.
Ansonsten ist das Auto echt Takko. Besser als mein A8 und mein S8 zusammen 😉