Getriebenotlauf nach Ölwechsel - Fehler "Drucksteller EDS 2"
Hallo Zusammen,
habe heute mein Getriebeöl inkl Filter gewechselt.
Dichtung getauscht, Magnete getauscht, Filter getauscht.
Habe dann aufgefüllt bis zum überlaufen, Motor gestartet, alle Stufen kurz durchgeschaltet und währenddessen aufgefüllt, bis es wieder raus lief.
Schon beim Starten zum durchschalten ist er direkt in das Getriebenotlaufprogramm gegangen.
Fehler ist 1 vorhanden und zwar "Drucksteller EDS 2"
Jemand eine Idee, was es sein könnte?
23 Antworten
Meine große Vermutung ist der Stecker der den Positionsschalter mit dem Hauptkabelbaum verbindet..
Da ist beim Ölwechsel Öl drauf gelaufen.
Hab ihn sauber gemacht mit Bremsenreiniger und mit Druckluft ausgepustet.
Minimal Öl war gerade noch bei dem Stecker des Kabelbaums.
Bei einer Probefahrt ist mir aufgefallen, dass er 1 mal versucht hat zu schalten, dann gabs einen Ruck und er ist wie davor im Notlauf gefahren....
Welche Dichtungen genau meinst du?
Das Getriebe wurde nicht geöffnet/demontiert, lediglich die Getriebeölwanne, um den Filter zu wechseln..
Ich hab schon so viel Geld in das Auto gesteckt, da wird die Dichtung finanziell auch nichts mehr ausmachen, haha.
Habe mir auch schon einen neuen (gebrauchten, da es ihn nicht neu gibt....) Stecker vom Kabelbaum gekauft, allerdings wurde der auch schon mal geflickt und ich würde nur ungern meinen Kabelbaum zerschneiden...
Wie kann ich denn den Stecker testen, ob alle Pins/Adern auch arbeiten?
Schau Dir in einem ETK mal Dein Getriebe an, dann weißt Du, welche Dichtung ich meine! Der Kabelbaum vom GSG geht ja nicht nur an den Positionsschalter, der hat auch einen Anschluss am Getriebe selbst und diese Durchführung/ Dichtung ist gemeint.
Wenn der Kabelbaum schonmal geflickt wurde und Du nen gebrauchten Stecker drauf gemacht hast, dann würde ich an dieser Stelle auf Kurzschlusssuche gehen.
Hat jemand zufällig einen Plan der Pinbelegung des runden Steckers unten? Möchte ihn durchmessen...
Wagen ist immer noch im Notlauf
Sooo es gibt ein Update...
Nachdem ich nichts gefunden habe und mit meinem Latein am Ende war, war der e53 die letzten fast 6 Wochen bei ZF.
Nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Der Wagen hat super geschalten, wir haben einen Getriebe Ölwechsel gemacht und dabei ist einem Kollegen Öl über den Stecker zwischen Positionsschalter und Kabelbaum gelaufen.
Seitdem ist er im Notlauf, die Fehler wechseln teilweise.
Am Anfang ist er sofort bei Zündung an in das Notprogramm gesprungen - Steuergerät wurde bereits getauscht, brachte leider keinen Erfolg.
ZF hat das Schaltgerät ausgebaut und hat gesehen, dass der Vorbesitzer daran schon mal rumgebastelt hat, der Kabelbaum zu den Druckstellern war teilweise offen und ist auf Masse gelegen.
Also neues Schaltgerät eingebaut --> Auto geht erst in den Notlauf, wenn man schneller als 10kmh fährt, laut ZF zeigt der Fehlerspeicher immer noch Drucksteller an.
Leitungen haben laut ZF alle durchgang und passen.
Vermutung lag dann beim Getriebesteuergerät.
Also wieder ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und eingebaut -> Bei Zündung an passt alles, sobald der Motor ca 5sek. läuft, geht er direkt wieder in das Notprogramm.
Fehlerspeicher sagt Drucksteller EDS Summenstrom (siehe Bild).
Hat jemand eine Idee, was es mir dem Summenstrom auf sich hat? Das Netz gibt leider auch nicht viel Aufschluss darüber....
Langsam ist es echt krass, ZF hat mir das Auto jetzt zurückgegeben mit der Aussage "Keine Ahnung was es sein kann, sowas hatten wir noch nie, muss was elektrisches sein".
Hat jemand von euch noch eine Idee?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen520 schrieb am 10. Dezember 2022 um 21:06:42 Uhr:
Wurde das Kabel im Getriebe getauscht ?
Der Kabelbaum zu den Druckstellern?
Klar, es kam ne überholte Schalteinheit inkl Kabel rein
So, bin noch mal in Inpa gegangen, Fehler siehe Bild.
Mir ist aufgefallen, dass die Drucksteller nicht angesteuert werden können in Inpa. Auch komisch, hat davor funktioniert, bevor er bei ZF war....
Ich bin langsam ratlos.
Hat jemand noch eine Idee?
GELÖST!! (Für alle die in Zukunft ein ähnliches Problem haben eine detailliertere Erklärung :-) )
Der Fehler "EDS Drucksteller - Summenstrom" (in den Details war noch z.b. Widerstand zu groß) kommt, nach langer intensiver Recherche im Netz, wohl, wenn eine falsche Verkabelung / falsche Software vom Getriebe oder Ähnliches vorliegt. Auch wenn man in den e53 z.b. ein e39 5hp24 einbaut kommt dieser Fehler, da die Getriebesteuerung anders ist.
Ich habe mich die letzten Wochen/Monate recht intensiv mit dem ZF 5hp24 auseinandergesetzt.
Mein Auto war mehrere Wochen Bei ZF Beissbarth & Müller in München, die Leitungen wurden durchgemessen, Positionsschalter ausgetauscht, Steuergerät (2 mal.....) getauscht und im Endeffekt die ganze Mechatronik / Schalteinheit getauscht, etc etc.
Auto war immer noch im Notlauf und ich sollte laut dem ratlosen Meister das Auto wieder abholen.
Nach langem Suchen im Internet habe ich gelesen, dass es wohl 2 verschiedene Kabelbäume im Getriebe (mit den Temperatursensoren dran) gibt, die den gleichen Stecker, aber eine andere Pinbelegung haben.
Nach Rückfrage bei ZF in München sei Dies Quatsch, Stücklisten und Teilenummer wären wohl alle gleich beim 5hp24 - Im Netz liest man häufig, dass es diese 2 unterschiedlichen Kabelbäume eben doch gibt.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir ein (e53) Austauschgetriebe gekauft, die Schalteinheit/ Mechatronik ausgebaut und bei mir eingebaut ---> Getriebenotprogramm ist weg!!! :-)