Getriebemodus - Beschleunigung
Hallo ,
nachdem ich den S- Getriebemodus stets "stiefmütterlich" behandelt / vernachlässigt habe und einige Leute auf den S- Modus "schwören " mal eine Frage dazu:
Hat jemand die aktuellen ( reellen ) Beschleunigungswerte ( GLA 250 o.ä.) für Modus Sport zu Eco von
0 auf 100 bzw. 0 auf 200 km/h .
Mich interessiert mal der Unterschied . Selbst Messen / Stoppen ist wohl nicht ganz realistisch bzw. schlecht machbar ? (Aus Sicherheits - bzw. Vernunftgründen ) . Gibt ja schon genug "Verrückte" auf der Piste .🙂
Handschalter hinken natürlich merklich hinterher - ganz klar ... .😁
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich genauso wie Elmar.
Der einzige Unterschied wird die Denksekunde sein, welcher das Getriebe braucht um runterzuschalten. Ein viel aussagekräftigerer Vergleich wären die Elastizitätswerte 80-120 km/h etc. ohne kick-down.
Nichtsdestotrotz - ich fahre immer im S Modus, meiner Meinung nach läuft der Motor sonst innerorts an der untertourigen Grenze.
45 Antworten
Zitat:
@MatzeBGL schrieb am 5. April 2016 um 17:35:12 Uhr:
Jetzt muss ich mir erstmal irgendwo einigermaßen günstig Sommerreifen (235/19/Runflat) besorgen - ganz schön teuer die Dinger...
In einem Parallel-Thread wurde von Runflat-Reifen wegen "zu laut und unkomfortabel" abgeraten.
http://www.motor-talk.de/.../...esserungsvorschlaege-t5646800.html?...Ich würde Dir aber in jedem Fall den Kauf von Reifen mit "MO"-Kennzeichnung empfehlen.
Auch eine Anfrage bei Deinem MB-Autohaus solltest Du durchaus in Betracht ziehen;
der muss nicht unbedingt teurer sein als der Reifenhändler... 😎
Die Gedenksekunde zwischen R und D gibt es nur, wenn der vorletzte Gang nicht schon R gewesen ist. Nehmen wir an, wir fahren vorwärts in eine Parklücke. Getriebeteil 1 fährt dich gerade im dritten Gang an die Parklücke und Getriebeteil 2 schaltet runter auf Gang 2 bis du stehst. Nun legst du R ein und ein Getriebeteil schaltet um (du musst warten). Wenn du dann nur im ersten Gang anfährst, hast du den R schnell im zweiten Teil wieder zur Verfügung. Zumindest erkläre ich mir so das Verhalten jeden Morgen, da ich in der Garage rangieren muss, um herausfahren zu können.
Danke für eure Tipps/Erläuterungen, das Forum ist einfach genial! ??????
Bzgl der Reifen: warte noch auf ein Angebot von Mercedes... Für unseren Kombi benötigen wir einen Komplettradsatz, die anderen Felgen sind nach einem Vorfall mit einem kroatischen Schlagloch leider hin. Wird ein teurer Monat...
Das mit Runflat schaue ich mir an - mein Chef hat mir auch ähnliches von seinem BMW berichtet und abgeraten. Mal sehen!
Zitat:
@MatzeBGL schrieb am 7. April 2016 um 07:34:54 Uhr:
Das mit Runflat schaue ich mir an - mein Chef hat mir auch ähnliches von seinem BMW berichtet und abgeraten. Mal sehen!
Kann ich absolut nicht bestätigen, dass die Runflats zu hart sind. Ist natürlich Geschmackssache, mir persönlich ist es aber noch nie negativ aufgefallen, wir haben 19" mit normalem Fahrwerk. Fährt sich komfortabel bis leicht sportlich.
Ähnliche Themen
Habe mich inzwischen auch pro Runflat entschieden - ebenfalls in 19", auf den Felgen sind ab Werk Winterreifen montiert. Brauche dann im Herbst wohl also noch Felgen... :-)
Zitat:
@MatzeBGL schrieb am 8. April 2016 um 06:47:59 Uhr:
Habe mich inzwischen auch pro Runflat entschieden - ebenfalls in 19", auf den Felgen sind ab Werk Winterreifen montiert. Brauche dann im Herbst wohl also noch Felgen... :-)
Kauf Dir lieber für die Sommerräder gleich schöne Felgen mit, dann hast Du das ganze Jahr einen schönen GLA... 🙂
Meiner hat Sommer und Winter das gleiche Design - ist echt gut... 😎
Wir nehmen die jetzigen Winterfelgen (19" AMG) für den Sommer. Im Winter gibt's dann 19" Zubehörfelgen - originale sind mir für den Winter zu teuer;-)
Zitat:
@MatzeBGL schrieb am 8. April 2016 um 09:30:11 Uhr:
Wir nehmen die jetzigen Winterfelgen (19" AMG) für den Sommer. Im Winter gibt's dann 19" Zubeörfelgen - originale sind mir für den Winter zu teuer;-)
Okay. Das ist auch eine gute Variante
Das mit dem zu teuer sehe ich nicht so...
Immerhin hat man die Winterräder auch 6 Monate am Auto.
Und mit Originalfelgen sieht ein Mercedes einfach immer schick aus.
Alternative ist halt immer "nur" Alternative...
Habe mir auch für den Winter 235er -allerdings 18"- gekauft, da ich nicht mit Schneeketten-Bedarf rechne...
Naja - 2400€ nur für Felgen - nee...??
Im Winter kommt die Rial M10 drauf, sieht mit originalem Nabendeckel auch schick aus
Ich habe an meinen GLA 200 Benzin/ Automatic Baujahr 6/2015 festgestellt das es Benzin sparender ist bei kalten Motor anfangs bis Betriebstemperatur im Sport Modus zu fahren. Ich habe eine Kurzstrecke täglich zur Arbeit und genau da merkt man das laut Bordcomputer Anzeige "Verbrauch". Hat das wer auch so?
Das wäre genau mein Fall. Meine Strecke ist meist auch nur 10 Minuten. Ich werde das mal für mich eruieren und mich wieder melden Matze.
Zitat:
@MatzeBGL schrieb am 08. Apr. 2016 um 12:54:20 Uhr:
Im Winter kommt die Rial M10 drauf, sieht mit originalem Nabendeckel auch schick aus
Stimmt, die sieht wirklich auch schick aus...
Zitat:
@MaikThomas schrieb am 8. April 2016 um 22:11:49 Uhr:
Ich habe an meinen GLA 200 Benzin/ Automatic Baujahr 6/2015 festgestellt das es Benzin sparender ist bei kalten Motor anfangs bis Betriebstemperatur im Sport Modus zu fahren.
...
Das ist eine gute Idee!
Das werde ich nächste Woche mit meinem 220 CDI auch mal ausprobieren... 🙂
Zitat:
@MaikThomas schrieb am 8. April 2016 um 22:11:49 Uhr:
Ich habe an meinen GLA 200 Benzin/ Automatic Baujahr 6/2015 festgestellt das es Benzin sparender ist bei kalten Motor anfangs bis Betriebstemperatur im Sport Modus zu fahren. Ich habe eine Kurzstrecke täglich zur Arbeit und genau da merkt man das laut Bordcomputer Anzeige "Verbrauch". Hat das wer auch so?
Zitat:
@GLArminius schrieb am 9. April 2016 um 09:16:11 Uhr:
Das ist eine gute Idee!
Das werde ich nächste Woche mit meinem 220 CDI auch mal ausprobieren... 🙂
Update:
Also, mein 220 CDI zeigt hierbei keine Unterschiede im Durchschnitts-Verbrauch.
Klar, er wird aufgrund der grundsätzlich höheren Drehzahl im S-Modus etwas schneller warm, was im Winter für schneller zur Verfügung stehende Heizleistung im Innenraum sorgt.
In der Kalt-/ Aufwärmphase verhalten sich Dieselmotoren ja grundsätzlich anders als Benzinmotoren...
Nach 8 Wöchiger Beitragspause zu diesem Thema mach ich mal weiter hier mit meiner Frage.
Ist irgendjemand im Stande mir beim 180er 6/16 den Gurtwarnton aus zu programmieren
und den Getriebemodus beim 7G auf dauerhaft S zu programmieren?
Optimal wäre München oder bis 100 Km. Umgebung.
Ansonsten bin ich mit den vorhandenen Einstellungen zufrieden und es müsste nichts weiter gemacht werden.
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn dieser Action diskutieren. Ich möchte es einfach so, und gut is.
Ich sag schon mal Danke.