getriebeliste
Moin Moin gemeinde,
also folgendes, hat evtl irgendwer eine liste mit den getriebekennbuchstaben und den dazugehörigen übersetzungen, bei welchen motoren das getriebe verbaut wurde etc. ? ich suche jetzt schon seid 2 tagen nach sowas und bin immer noch nicht fündig geworden
🙁
vornehmlich interessieren mich die dieselgetriebe( vor allem die übersetzungen beim 5-bzw. 6-Gang getriebe im AEL), aber alle anderen ebenfalls...
mfg patrick
27 Antworten
388 tkm mit meinem AEL und immer noch das erste Getriebe.
Kann sein das im Elsa eine Anleitung steht wie man das Getriebe instand setz.
Zumindest ist es beim Schalter besser beschrieben als beim Automat.
Hab auch über 300 TKM drauf und seit längerem im ersten Gang ein leichtes Heulen bemerkt, was aber zum Glück (evtl. auch durch Getriebeölwechsel auf Castrol) nicht stärker wurde.
Auch trat es nur im Schubbetrieb auf, zumindest dort hörbar.
Trotzdem das Getriebe mal kmpl. auseinandernehmen lassen, da mir der 4. und 5. Gang bissl zu kurz waren.
Innen alles schick, die entsprechenden Gangräder getauscht und nat. alle Syncronringe mal erneuert.
Trotz Schaltwegeverkürzung und auch gelegentlichem sehr zügigen Fahren auf freigegebenen Rennstrecken und nat. auf langen Urlaubsfahrten noch nie Probleme mit den Audi-getrieben gehabt.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Was ist bloß mit den Audi-Getrieben diesen Typs los?
hast du Chip verbaut oder Anhängerbetrieb?
nein - keine Anhängerbetrieb und schon gar nicht gechippt. Ich fahre eher moderat - nur auf der AB lasse ich die Audi's laufen..... stundenlang.
das die Getriebe leicht kautt gehen höre ich zum ersten mal. Ich denke aber viel hat mit der Fahrweise zu tun. Eine sehr flotte Fahrweise geht schon auf die Substanz. Dennoch habe ich nie ein Problem gehabt mit einem Audi getriebe gehabt (ausgenommen Automaten).
Gruß Andre
Entweder ist das falsche Getriebeöl drin oder zu wenig . An meinem AEL ist mit 208 tkm nichts zu hören und läst sich butterweich schalten .
Ist an deinen Getrieben Ölwechsel gemacht worden oder sind da Zusätze reingekommen ?
Olli .
Nach den Erfahrungen mit den ersten beiden Getrieben bin ich natürlich immer hinterher und lasse generell alle 100 TKM einen Ölwechsel machen. Öl ist immer genügend drin.
Wenn jetzt wieder eins fällig wird, werde ich wohl darauf bestehen, daß das gute Castrol reinkommt. Bisher hat die Werkstatt immer das sonst verwendete Getriebeöl befüllt. Ich weiß nicht genau um welches Öl es sich handelte.
Bin mal gespannt, ob noch mehr Informationen zu den Getrieben kommen.
Die 6-Gang ARX und DPK finde ich, sind selten oder zumindest teuer geworden, deswegen suche ich noch jemanden, der mit der Instandsetzung Erfahrung hat. Es sind in der Regel die beiden Lager der Hauptwelle und die beiden des Differenzials.
Zitat:
Original geschrieben von schaudin
Bisher hat die Werkstatt immer das sonst verwendete Getriebeöl befüllt. Ich weiß nicht genau um welches Öl es sich handelte.
ich würde da mal nachforschen, vielleicht ist das der Grund? Es gibt Werkstätten, die füllen das falsche Motoröl in den Motor rein.
Ja - irgendwie nachliegend. Ich fülle auf jeden Fall in Zukunft Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 ein und hoffe, daß ich gleich hohe Laufleistungen wie ihr erreichen kann. Es ist irgendwie lästig, wenn man alle 200 TKM ein neues Getriebe braucht.
Ich möchte auch mal etwas mitmischen.
Mein ABC zuckelt mit Automatikgetriebe durch die Gegend.
Nun woll ich mal wissen ob , sollte mal ein Schaden eintreten, auch andere Getriebe passen würden?
Verbaut ist ein Getriebe GKB CDU
uuuuuuuuund Danke im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von horsemanxyz1
Ich möchte auch mal etwas mitmischen.
Mein ABC zuckelt mit Automatikgetriebe durch die Gegend.
Nun woll ich mal wissen ob , sollte mal ein Schaden eintreten, auch andere Getriebe passen würden?
Verbaut ist ein Getriebe GKB CDUuuuuuuuuund Danke im vorraus
Kann keiner was dazu sagen ??
SOllte doch bestimmt noch ein anderes, oder andere, GKB im VAG Regal geben die von der übersetzung her passen
Um noch einmal auf die Eingangsfrage zurückkommen: Um welches Getriebe handelt es sich bei DPJ? Ein umsichtiger Anbieter hat die Typplakette in seine Anzeige aufgenommen, und da wird dieses Getriebe angegeben (zusammen mit AEL und der Hinterachse CKF)
DPJ ist 6-Gang.