Getriebelager defekt erkennen?
Hallo
Woran erkenne ich optisch ob das Getriebelager defekt ist ? Beim Ausstellen ist der Motor sehr wackelig und teilweise bei Last etwas brummig.
Danke
20 Antworten
Nein er darf sich nur leicht bewegen, dein Getriebelager auch hinteres Motorenlager
genannt sieht für mich hinüber aus und ist gerissen, bei über 200k KM werden
alle 3 Lager mit Sicherheit fertig sein.
Mach alle 3 Lager so wie du es beschreibst und KM Leistung passt das, dass es
die Lager sind.
Wenn du das Auto auf der Bühne hast linke Motorenlager (Fahrerseite) da kommt man
eigentlich gut hin, nur die oberer Schraube lösen, Motor leicht anheben, wenn du das
obere Teil vom Motorlager mit der Hand bewegen kannst ist es hin.
Rechts kann man es auch so prüfen aber da ist der DPF etwas im Weg, der muss
raus wenn man das Lager wechseln will. Im You Tube gibts einige Anleitungen.
Hat schonmal jemand bei seinem M271 EVO die Motor- und/oder Getriebelager wechseln müssen?
Wenn ja, wie hat es sich geäußert und bei welcher Laufleistung, Alter?
Liebe Grüße
Lager sind getauscht, waren alle 3 defekt. Fährt sich wie ein neues Auto, nur mein Schaltverhalten vom Getriebe ist immernoch fragwürdig, dachte es hängt mit am kippmoment des Motors.
Für das rechte motorlager hab ich die Lenkung gelöst und konnte da relativ schnell das Lager wechseln. Partikelfilter war mir zu viel Aufwand.
Zitat:
@scrauberbude schrieb am 15. Januar 2023 um 09:23:55 Uhr:
Lager sind getauscht, waren alle 3 defekt. Fährt sich wie ein neues Auto, nur mein Schaltverhalten vom Getriebe ist immernoch fragwürdig, dachte es hängt mit am kippmoment des Motors.Für das rechte motorlager hab ich die Lenkung gelöst und konnte da relativ schnell das Lager wechseln. Partikelfilter war mir zu viel Aufwand.
Mit neue Lager ist es fast wie fahren mit neuem Auto, gut das du gleich
alle Lager gemacht hast, bei deinem Getriebe könnte ein Getriebeölwechsel
helfen und wenn er wirklich beschis... schaltet eine leider teurere Getriebespülung.
Aber ohne das erforderliche Gerät kann man eine Getriebespülung nicht selbst machen.
Dann gute Fahrt mit neue Lager.
Ähnliche Themen
Spülung und Wechsel wurden gemacht. Spülung bei einer Werkstatt und Wechsel hab ich selber danach noch gemacht weil ich den schieberkasten raus genommen habe und die Ventile gereinigt hab. Habe dann mal das wük Ventil erneuert , war hinüber. Und nun tausche ich evtl nochmal die anderen Ventile… sonst wird das nächste der Wandler sein und die Lamellen.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 15. Januar 2023 um 17:44:05 Uhr:
Zitat:
@scrauberbude schrieb am 15. Januar 2023 um 09:23:55 Uhr:
Lager sind getauscht, waren alle 3 defekt. Fährt sich wie ein neues Auto, nur mein Schaltverhalten vom Getriebe ist immernoch fragwürdig, dachte es hängt mit am kippmoment des Motors.Für das rechte motorlager hab ich die Lenkung gelöst und konnte da relativ schnell das Lager wechseln. Partikelfilter war mir zu viel Aufwand.
Mit neue Lager ist es fast wie fahren mit neuem Auto, gut das du gleich
alle Lager gemacht hast, bei deinem Getriebe könnte ein Getriebeölwechsel
helfen und wenn er wirklich beschis... schaltet eine leider teurere Getriebespülung.
Aber ohne das erforderliche Gerät kann man eine Getriebespülung nicht selbst machen.Dann gute Fahrt mit neue Lager.
Mein Erfahrungsbericht zum Thema: 250 Cdi, beim Sartvorgang und Rückfall in den Leerlauf, Unruhe spürbar. Auch in einzelnen Fahrsituationen Unruhe gespürt.
Ergebnis bei Wartung:
1 Motorlager komplett hinüber, die anderen beiden so o lala... ,alle gewechselt und wieder ein Gefühl eines Neuwagens!
Kosten in freier Werkstatt: 300€ brutto plus etwa 3h Arbeit mit Lenkung absenken.
Laufleistung knapp 200.000 Km.