1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebefehler

Getriebefehler

Audi A6 C6/4F Allroad

Hi ich bin neu hier :)
Bin bis jetzt immer nur so Schüsseln gefahren, habe lange gespart und mir im März bei einem Autohändler einen a6 Kombi 2,7 TDI Tiptronic gekauft.
Hab ihn relativ günstig bekommen und nach positiver ankaufsuntersuchung gekauft.
Lediglich die saugrohrklappe sollte repariert werden.
Mir wurde von Audi und auch von meiner Werkstatt gesagt ich könne damit noch fahren bis ich es reparieren lasse.
Bin jetzt knapp 2 Monate gefahren und seit ein paar Tagen hat das Getriebe in höheren drehzahlen so ein helles Geräusch gemacht.
Gestern wollte ich zur Werkstatt aber es war kein Mechaniker mehr da und heute ist mi? das Auto dann.... naja wie beschreibe ich es?
Ich könnte auf einmal kein Gas mehr geben und eine Fehlermeldung bzw ein lömpchen ging an.
Da stand "getriebefehler-weiterfahrt möglich"
Ich hab das Auto in die Werkstatt abschleppen lassen dort vom abschleppwagen ganz normal runter gefahren .
Kein Problem rückwärts und vorwärts.
Das Auto kann erst morgen abgecheckt werden aber ich kann heute Nacht sicher nicht schlafen.
Hätte jmd mal das Problem?
Könnte es mit den klappen zusammenhängen?
Ich bin echt so vorbelastet was Autos angeht und mein ganzes Erspartes steckt da jetzt drin :'(

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit Lea ein wenig geplaudert....
Der Händler hat sich erstmal gewehrt , dann wollte er ne 4 Versicherung abschließen (intec Garantie) und irgendwie die Rechnung umdatieren.
Natürlich sind die ganzen gebrauchtwagen Garantie Anbieter auch nicht blöd.

Ich hab hier davon abgeraten da mit zu machen wenn der Händler da irgendwas drehen will weil nicht das sie plötzlich in irgend nem Müll mit drin steckt.

Aktuell will es der Händler mit seinem schrauber reparieren.
Der Wagen hat ja noch mehr Mängel für die er eigentlich aufkommen muss.
Geld zurück geben und Auto wieder nehmen wäre auch ne Option. Dann wäre es ein Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende.
Ich finde es fürchterlich das die Händler versuchen sich immer irgendwie raus zu winden aus der Garantie und auf die Unwissenheit der Käufer hoffen .

Heute bekomm ich das lang ersehnte FehlerProtokoll , dann kann ich endlich mal sagen was genau da los ist .

Update folgt!

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

alles klar, den Preis finde ich eigentlich gut und es erschreckt mich auch wie günstig die 4F anscheinend geworden sind.
Hört sich so an als ob der Vorbesitzer da dran rumgebastelt hätte aber bis auf die Sache mit dem Getriebe sicher alles halb so wild und relativ einfach wieder in den Griff zu bekommen.
Der 4F ist ja eigentlich ein gutes Auto und gerade der 2.7 TDI gilt als sehr zuverlässig aber mit den Jahren kommen halt auch da Mängel dran. Dummerweise wird es beim 4F meist direkt teuer wenn was dran ist und man auf Werkstätten angewiesen ist. Also einen älteren 4F vom letzten Ersparten kaufen ist vielleicht nicht das Optimalste...

Ich würde heute noch meinen S8 D2 fahren wenn der 4E mir nicht zugelaufen wäre.
Das Ding war 100%ig .
Und er war günstig. 1500 mit Getriebeschaden ;)
Ich bin aber eh mehr so oldschool. Ich freu mich mehr über VR6 12V und R5 20V statt über FSI und TFSI
Naja , ich warte gespannt auf Meldung von der Lea.
Die Aussage von dem Schrauber interessiert mich da so richtig

mich interessiert auch wie es weitergeht und oldschool könnte mir auch gefallen wenn ich die nötigen Mittel (Werkstatt mit Hebebühne und Ahnung) davon hätte :) Von den ganzen hubraumschwachen, hochgezüchteten Motoren halte ich auch nichts aber da geht der Trrend wohl hin....

Der alte Kram hält aber auch ganz gut.
Da muss man nicht oft ran oder viel machen .
Ich brauch nur an meinen 35i denken.
Das ist ein sehr pflegeleichtes Auto :D

6500 ein FL 2.7 mitt Q und TT und nur 185tkm?
Sorry das passt nicht. Oder ist so viel kaputt das dies rechtfertigt
Serviceheft vorhanden? Aufkleber auf der 2 Seite echt?
TÜV AU Berichte vorhanden?

Schlimmer ist es, sein ganzes Geld in ein 10 Jahre altes Auto zu stecken und erst recht wenn man vorbelastet ist mit Schrottgurken. Fahrzeuge dieser klasse sind doch recht teuer in der Unterhaltung. Aber zum Glück ist es von einem Händler.

@das-weberli:
mit BMW habe ich noch keine Erfahrung machen können, ein Kollege hatte mal nen alten M3 - der Motor war wohl erste Sahne aber drumherum war die Kiste total vergammelt und es wurde zu teuer das alles machen zu lassen....
Ich geh dann eher den Mittelweg, der ganze Schnickschnack im 4F gefällt mir auch ganz gut und neu ist der ja auch nicht mehr :)

Zitat:

@januszm schrieb am 1. Juni 2018 um 14:59:58 Uhr:


6500 ein FL 2.7 mitt Q und TT und nur 185tkm?
Sorry das passt nicht. Oder ist so viel kaputt das dies rechtfertigt
Serviceheft vorhanden? Aufkleber auf der 2 Seite echt?
TÜV AU Berichte vorhanden?

Normaler Preis ?

Wo iss das Problem ?

Sie hat mir erst Eckdaten genannt und mich raten lassen was er gekostet hat.

Ich sagte "6000-7000" und es waren 6500.

Es ist ein A6 4F, ich wüsste jetzt nicht warum sowas gleich 10.000 Euro kosten soll ? Es ist und bleibt nur ein A6 und der Preisverfall bei den Autos war schon immer höher als beim BMW 530d oder der Mercedes E Klasse Mopf.

Hab ja nichts von 10000 geschrieben, entspann dich.
Du hast einige Fehler genannt, die zum Teil nicht billig sind zu reparieren.
Wäre das auto in Ordnung hätte er dies nicht zu dem Preis verkauft.
Wenn im a6 was defekt ist wird’s teuer wenn man es in der Werkstatt machen lässt.

Ich hab den Preis geschätzt als ich noch nichts von den Mängeln wusste.
Aber vielleicht hast du recht und der Verkäufer wusste was das Auto so hat
Das Mädel hat natürlich absolut 0 Plan von der Materie.
Aber was will man machen.
Ich biete Freunden, Kollegen und Bekannten immer an mitzukommen wenn sie nen Auto kaufen wollen.
Guter Kumpel sagt immer "du hättest Tüv prüfer werden sollen" :D
Hab schon dem ein oder anderen geraten nen Auto stehen zu lassen.
Naja....
Von der Besitzerin hab ich nur gehört das der Verkäufer das Auto jetzt von der Werkstatt weg geholt hat
Natürlich bevor irgendwie die Chance bestand nochmal alle Systeme auszulesen und mir wenigstens Fotos davon zu machen.
Der Schrauber vom Verkäufer soll das wohl jetzt richten und ich denke mal das sich die Nummer jetzt ewig hin ziehen wird und Sie erstmal ohne Auto da steht.
So wie ich das raus gehört hab , hat sie auch kein Ersatzauto.

Da kann ich nur raten alles, absolut ALLES, schriftlich festzuhalten... mit offiziellen Dokumenten.
Da kann man leider auch nicht zu penibel sein! Darf das momentan selbst erleben da ich meinen dicken hab Tönen lassen (die Fenster natürlich :-) ) und der Installateur am Fahrzeug sämtliche Schäden angerichtet hat... ihm ist keine Schuld bekannt, da er nicht das passende Werkzeug für dieses Auto hat und YouTube ihm gesagt hat z.B. die Fensterdichtungen zu zerschneiden... (ist ne Pty. Ltd.) also war kein Backyard business...

Glücklicherweise hab ich alles schriftlich von FairTrading und Audi und gehe in en paar Wochen vor Gericht...

Scheiben will ich auch noch tönen lassen bei mir.
Dafür werde ich auch akkurat über 460KM nach Flensburg zum "Carwrapper" fahren weil ich weiss das er perfekte Arbeit abliefert und auch penibel aufpasst das am Auto kein Schaden entsteht.

460 km würde ich auch fahren... aber für mich währen es 16374 km :-D Luftlinie ...

für mich wäre es auch zu weit (ca. 650km einfach) - für eine einmalige Sache wie Scheiben tönen geht es ja noch aber u.U. muss man da mehrmals hinfahren. Beispiel:
Unser A3 wurde vor 5 Jahren foliert und hat durch einen Sturmschaden und einen verlorenen Laternenkampf schon zweimal neue Teilfolie erhalten. Jedesmal 1300km (hin und zurück) fahren wäre mir zu aufwendig......

Ja.... aber ich hab hier keinen der wirklich gut ist.
Die sagen alle "ich kann das" und wenn man sich das Ergebnis anschaut ist es frustrierend.
Mal davon ab.
So ne Fahrt in den Norden kann ich super mit nem kleinen Urlaub verbinden. Da gibts nämlich viel Wasser und viele nette Orte an denen man nicht an Arbeit denkt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen