Getriebedeckel tauschen
ich tausche mein AM gegen ein AT in meinem '73 1303
das AT hat eine andere vordere halterung, die mit 2 schrauben am getriebe fest ist.
das AM hatte eine halterung, mit der das getriebe an zwei schrauben am rahmen hing. die halterung war mit 3 schrauben fest.
ich wollte jetzt die beiden schaltdeckel tauschen. das ganze scheint zu passen, der deckel passt auf das getriebe und die schaltstange ist gleich. das innere vom getriebe wirkt auch gleich.
ich wollte dann eine neue dichtung und einen neuen getriebeträger bestellen und habe einen adapter gesehen, mit dem ich das AT auch mit dem originaldeckel unter meinen käfer hängen kann.
muss ich den adapter nehmen oder ist der tausch der beiden deckel in ordnung?
35 Antworten
Vielleicht meint er auch Classic Parts. Die haben 3 verschiedene Deckel auf Lager.
Zitat:
@Ludibug schrieb am 29. Januar 2015 um 07:29:15 Uhr:
Vielleicht meint er auch Classic Parts. Die haben 3 verschiedene Deckel auf Lager.
Dazu zwei Gedankengänge: 1. bei VW classic parts find ich nüscht und bei ATM classic parts nur die falschen, HM...?
2. nachdem wir nun sei Wochen drüber hirnen, meinste, da hätte maik nicht schon längst nen tip gegeben, wo es das passende teil gibt, wenn er ihn hätte?
Also ich habe glaube ich auch nur EINEN Deckel und der ist im Wagen eingebaut. Ansonsten bin ich nicht so einer, der im Internet gerne herum sucht. Da hat mir das Forum hier eigentlich schon viel geholfen, um Dinge zu finden, die man noch nicht kannte. Daumen hoch, für solche Leute wie Ludibug oder Vari-Mann, die ich da mal stellvertretend erwähnen will.
Ein Gedanke wäre, mal eine richtige LÖSUNG zu finden, nur wird die keiner bezahlen wollen. Ich meine da ne Gussform oder ein CNC-Programm.
ich hab mir ja so eine adapterplatte bestellt... sobald die da ist, könnte man die auslesen und den datensatz speichern, kostet aber um die 20€... eine nachfertigung kostet dann ebenfalls um die 20€...
ist beim ersten mal teurer, da die adapterplatte mit versand knapp unter 30e kosten soll, aber für die vielen tausend folgenden wäre es gut angelegtes geld...
und mit der gußform oder besser dem cnc-programm haste natürlich recht, das macht keiner...
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn er sie erst anfertigt, dann bestelle die doch in 2,5mm Dicke. Das würde voll ausreichen.
Ich habe eine bei GE ma classics bestellt... Mal kucken wie dick die ist... Die repros könnte man danach anders machen...
Es fehlt die Laserschneidmaschine :-)
Hier um die Ecke gibt es aber einen, der so etwas macht.
geschätzter Herstellungspreis für 1000 Stück: 1000€
🙂😁😛
Hätte da auch nen Kumpel mit equipment... Aber die geringe Stückzahl... Werden wohl 1000 Leute nicht finden...
mach du mal zuerst so eine dicke Scheibe zwischen. Ich warte dann mal auf das Ergebnis, bevor ich wieder alles zerrupfe😁
Und dann kannste mal melden, ob das Gummilager noch richtig paßt, ob das Getriebelager auch so richtig mit den hinteren Lagern harmoniert und ob du die Schraube noch auf das Kupplungsseil bringst.
Ging bei mir schon gerade nur ein bis zwei Umdrehungen (ohne Adapterplatte🙄)
Also ran an die Sache😉
Hier nun die Bilder.
Das dreckige Getriebe ist das alte AM. Das saubere mit dem roten Dichtmittel das neue.
Für mich sieht es so aus, als wenn beide Getriebe den alten Deckel mit den Stegen haben müssten.
Also hätte das neue den falschen gehabt. Es war ja auch schonmal jemand da bei. sieht man ja an dem dichtmittel und der deckel hat ein paar Abschürfungen.
willkommen im club ;-)
also wenn bei dem neuen getriebe der deckel ohne stege drauf war kannste froh sein, dass bislang nix passiert ist...
ich habs ja noch nicht gefahren. zum glück ist der deckel, den ich drauf machen will, der richtige.
was kann da denn passieren?
Deine Bodengruppe hat also 3punktaufnahme?
Wenn das Lager arbeitet und herauskommt, kann im schlimmsten Fall was zu Bruch gehen...
ja genau. bzw. meine bodengruppe hat die aufnahme, die mit der 3-punkt-aufnahme ans getriebe geschraubt wird.
also alles passen und richtig.
dann bin ich aber froh. da hatte wohl auch jemand noch nie was von dem unterschied gehört.
Guten Morgen zusammen,
ich möchte an mein neues Getriebe mit 2-Punkt-Aufnahme den benötigen Schaltgehäusedeckel mit 3-Punkt-Aufnahme von meinen alten Getriebe verwenden. Leider hat sich das Lager der Getriebewelle ca. 0,7 mm in den Deckel eingearbeitet (s. Bild). Motor ist ein 2,4 L Typ4.
Nun zu meinen Fragen:
Weiß jemand wo ich einen neuen oder guten gebrauchten Deckel mit 3-Punkte-Aufnahme bekomme? Finde im Netz nur Deckel mit 2-Punkt-Aufnahme.
Wäre es alternativ denkbar, den Deckel um 0,7 mm planen zu lassen?
Ich habe auch schon an Pass/Distanzscheiben (DIN 988) gedacht, um die Vertiefung auszugleichen.
Was empfehlt Ihr mir?
Danke vorab und viele Grüße
Piet