Getriebeaus und einbau .. Was ist zu tun
Moin,
gibt es eine Anleitung was in welchen Schritten beim Einbau eines Getriebes welches offensichtlich leer ist zu tun ist ?
Also was alles mit welchem Oel zu füllen ist wie zu drehen und was zu checken ist ?
Wenn eine Werkstatt A das Getriebe ausbaut und es danach voll zum Getriebeladen B gebracht wird, es dort repariert und leer wieder zurückgebracht wird, müsste Werkstatt A doch alles wieder befüllen ?
Insb wenn bei 6HP19 das Getriebe und das Mittendiff befüllt ist aber das Vordere Diff nicht... geh ich davon aus da wusste einer was er tut ... zumindest halb.
Gibt es einen Befüllplan im Netz ?
Elschidriver
11 Antworten
Moin, da hänge ich mich auch gleich mit dran.
Es geht darum, ob es Möglichkeiten gibt, zu checken, wie viel Öl in dem Getriebe bzw Diffs überhaupt ist.
Geht um das gleiche Getriebe denke ich, KJC HNL
DANKE
Ohne Bühne schlecht.
Es gibt für jeden Haushalt eine Kontrolle bzw Füllschraube.
Getriebeöl dürfte hoffentlich klar sein, da gibt's nur die Befüll und Ablassschraube unterhalten der Getriebeölwanne.
Ohne Befuklwerkzeug bekommst das Öl aber lediglich raus und nicht wieder rein so einfach.
Das vordere Differenzial hat eine Befullschrube auf höhe Aggregatträger und Antriebswelle.
Da kommst du nur Ran wenn du den Aggregatträger etwas absenkst und dann auch nur ziemlich beschissen.
Fürs Mittendifferential muss das Getriebe raus, keinen Chance da im eingebauten Zustand Ran zu kommen, da ist der Getriebetunnel im Weg.
Was ist denn überhaupt passiert in der Werkstatt, wie kommst du darauf das das komplette Getriebe leer ist?
Zumindest der Wandler sollte noch im Öl stehen oder würde alles komplett zerlegt?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 7. April 2025 um 08:08:16 Uhr:
Ohne Bühne schlecht.
Haben wir zur Verfügung in diesem Zusammenhang
Ähnliche Themen
Siehe @El_Monday
Okay, also ohne größeren Aufwand kann man das nicht überprüfen.
Wir denken, daß das braune Kühlwasser von einem defekten Kühler kommt und sich darin vermischt.
Somit müsste ja im Wandler weniger sein
Wieso nur im Wandler? Wandler und Getriebe sind ein Kreislauf oder besser eine Einheit. Bitte nicht mehrere Treads für das gleiche Thema.
Dann könnte man den Getriebekühler doch einfach ersetzen.
Dieser müsste als kleiner silberner Kasten direkt am Getriebe hängen aber das ist sicher Fahrzeug und Getriebespezifisch, bei mir sieht das Teil jedenfalls wie auf dem Bild aus.
Dann Öl ablassen oder gleich spühlen und fertig ist der Lack.
Ich selber würde einfach 2 bis 3 mal einen Ölwechsel vollziehen wenn ich Verdacht auf Ölvermischung hätte.
Im Differential oder Mittendifferential kann kein Kühlwasser sein, da das nicht mit Kühlmittel umspült wird.
Mittendifferential und vorderes Differential können je nach Baujahr auch ein Ölhaushalt sein.
Danach dann noch Kühlwasser neu befüllen und dann sollte der Schaden auch behoben sein.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 8. April 2025 um 08:11:39 Uhr:
Dann könnte man den Getriebekühler doch einfach ersetzen.Dieser müsste als kleiner silberner Kasten direkt am Getriebe hängen aber das ist sicher Fahrzeug und Getriebespezifisch, bei mir sieht das Teil jedenfalls wie auf dem Bild aus.
Dann Öl ablassen oder gleich spühlen und fertig ist der Lack.
Ich selber würde einfach 2 bis 3 mal einen Ölwechsel vollziehen wenn ich Verdacht auf Ölvermischung hätte.
Im Differential oder Mittendifferential kann kein Kühlwasser sein, da das nicht mit Kühlmittel umspült wird.
Mittendifferential und vorderes Differential können je nach Baujahr auch ein Ölhaushalt sein.
Danach dann noch Kühlwasser neu befüllen und dann sollte der Schaden auch behoben sein.
Wenn der Fehler daher kommen sollte, dann sollte es behoben sein, richtig
Zitat:
@El_Monday schrieb am 8. April 2025 um 08:11:39 Uhr:
Dann könnte man den Getriebekühler doch einfach ersetzen.
Dieser müsste als kleiner silberner Kasten direkt am Getriebe hängen
Ich kenne diesen Kühler beim 6HP19 nicht. Da wird das Getriebeöl durch den großen Frontkühler mit gekühlt.
Ja, das war auch mein Gedanke, das es beim 6hHP19 sicher anders aussieht.
Ich ging von meinem 6HP26 aus.
Das ist natürlich auffendiger erst das große Kühlerpaket vorn auseinander zu pflücken als diesen kleinen Kühler vom Getriebe zu schrauben.
Das Prinzip bleibt ja aber gleich und weiterhin ist das der einzige Berührungspunkt von Getriebeöl und Kühlflüssikkeit und somit eine eindeutige Fehlerquelle.