Getriebe, Zündung, Quietschen, Lüftung...

VW Golf 1 (17, 155)

Hi leute. Vorerst muss ich mal feststellen das ihr hier ein echt nettes forum habt, hab mir schon einige Ideen und Lösungsvorschläge geholt.. leider kenn ich mich mit autos so ziemlich 0 aus...

Meine Freundin besitzt einen 2er Golf 90PS Automatik. Ich wäre froh wenn er noch den einen oder anderen Kilometer schafft 😁 (dzt KM Stand ist 150.000 ).

1. Getriebe:

Die Automatik schaltet nicht vom 2ten in den 3ten Gang, erst wenn der Motor wirklich warm ist (so nach 5km ca.. das Teil wird schnell heiss ).

Den Festbremstest hab ich gestern durchgeführt, die Drehzahl geht auf 2400-2500 .. sollte also passen. Getriebeöl ist gewechselt. An was kann es noch liegen?

Ich weiss das die Zündung verstellt ist (laut Mechaniker zuviel Vorzündung). Der Motor strengt sich sehr an beim Anstarten, funkt aber immer.

2. Nochmal Zündung:

Der Anlasser ist verdammt laut.. beim Motor anstarten wecke ich die gesamte Nachbarschaft auf. Funkt aber immer einwandfrei und war auch schon immer so. Stört das?

3. Bei einem Vorderrad quietscht es ohrenbetäubend. Aber erst nach ein paar mal Bremsen. Bremsen sollten ok sein.. hab im Forum wo gelesen das die "Führung der Bremsbeläge" oder so ähnlich eingefettet gehört.. ?

4. Lüftung/Heizung geht nicht. Von stellung 2 auf 3 hört man ein kurzes Knacken im Bereich des Handschuhfaches. Denke mal der Lüftungsmotor ist hinüber.. würde ihn gerne ausbauen nur weiss ich 1. nicht wo sich der versteck hat und 2. wie er aussieht 😁 Hat wer einen Tip bzw. ein Bild?

5. Rasseln / Klappern: Bei warmen Motor und Vollgas hört man im Motorraum ein lautes Klappern/Rasseln, die Beschleunigung hält sich auch sehr in grenzen (mehr so wie ein 45PS Opel ). Ideen?

So, wer bis hierher gelesen hat bei dem Bedanke ich mich erstmal das er sich mein gesuder angehört hat 🙂

mfg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gfw


sodale, lüftung war im popsch, hab jetzt eine neue (gebrauchte..) drinnen und funkt super.. zwar nur auf stufe 3 aber ist ja mal besser als nichts 🙂 Hab auch schon das Teil wo die Thermosicherung drauf ist auf die neue Lüftunge gegeben und funkt trotzdem nur auf Stufe 3... aber bin zufrieden 🙂

Damit kann man zufrieden sein?! Da ist wohl bei beiden die Thermosicherung im Eimer. Naja, Anleitung für die Reparatur hast du ja...

Zu den Schaltpunkten der Automatik: ist der ATF- Stand (Getriebeöl) auch genau (nicht zu wenig ,nicht zuviel )?
Der Stand muß nämlich bei warmem Getriebe bzw ca 40- 60 ° Getriebeöltemp gemessen werden, wenn nicht, dann Öl bis obere Peilstabmarkierung nachfüllen.

Wurde das alte Öl rechtzeitig gewechselt (alle 45 Tkm) und war auch immer genug drin (auch nicht zuviel)? Wenn nicht kann der Wandler was abbekommen haben.

Deiner Beschreibung nach (" erst wenn der Motor warm ist"😉 , schaltet die Automatik in den 3. Gang. Meine Ferndiagnose: es ist zu wenig Öl drin, wenn das Getriebe warm ist, funkioniert es einwandfrei, weil sich das Öl dann genügend ausgedehnt hat.

So, thermosicherung getauscht und Lüftung funkt wieder perfekt 🙂 Danke für eure Tips.

Dafür dürfte der Motortemp. Sensor defekt sein (lt. einem Mechaniker..) .. Auto stirbt gerne ab wenn er kalt ist und läuft unrund.. bekommt zu wenig sprit angeblich..

Heute am abend werd ich versuchen das elendige quietschen unter kontrolle zu bringen 😁

Zitat:

Original geschrieben von gfw


So, thermosicherung getauscht und Lüftung funkt wieder perfekt 🙂 Danke für eure Tips......

Na, das ist doch schon mal ein Erfolg 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen