Getriebe, Zündung, Quietschen, Lüftung...
Hi leute. Vorerst muss ich mal feststellen das ihr hier ein echt nettes forum habt, hab mir schon einige Ideen und Lösungsvorschläge geholt.. leider kenn ich mich mit autos so ziemlich 0 aus...
Meine Freundin besitzt einen 2er Golf 90PS Automatik. Ich wäre froh wenn er noch den einen oder anderen Kilometer schafft 😁 (dzt KM Stand ist 150.000 ).
1. Getriebe:
Die Automatik schaltet nicht vom 2ten in den 3ten Gang, erst wenn der Motor wirklich warm ist (so nach 5km ca.. das Teil wird schnell heiss ).
Den Festbremstest hab ich gestern durchgeführt, die Drehzahl geht auf 2400-2500 .. sollte also passen. Getriebeöl ist gewechselt. An was kann es noch liegen?
Ich weiss das die Zündung verstellt ist (laut Mechaniker zuviel Vorzündung). Der Motor strengt sich sehr an beim Anstarten, funkt aber immer.
2. Nochmal Zündung:
Der Anlasser ist verdammt laut.. beim Motor anstarten wecke ich die gesamte Nachbarschaft auf. Funkt aber immer einwandfrei und war auch schon immer so. Stört das?
3. Bei einem Vorderrad quietscht es ohrenbetäubend. Aber erst nach ein paar mal Bremsen. Bremsen sollten ok sein.. hab im Forum wo gelesen das die "Führung der Bremsbeläge" oder so ähnlich eingefettet gehört.. ?
4. Lüftung/Heizung geht nicht. Von stellung 2 auf 3 hört man ein kurzes Knacken im Bereich des Handschuhfaches. Denke mal der Lüftungsmotor ist hinüber.. würde ihn gerne ausbauen nur weiss ich 1. nicht wo sich der versteck hat und 2. wie er aussieht 😁 Hat wer einen Tip bzw. ein Bild?
5. Rasseln / Klappern: Bei warmen Motor und Vollgas hört man im Motorraum ein lautes Klappern/Rasseln, die Beschleunigung hält sich auch sehr in grenzen (mehr so wie ein 45PS Opel ). Ideen?
So, wer bis hierher gelesen hat bei dem Bedanke ich mich erstmal das er sich mein gesuder angehört hat 🙂
mfg
33 Antworten
Höre kein Heulen.. kann aber auch an der restlichen Geräuschkulisse liegen 😁 Wenn mal alles schön Warm ist schaltet er butterweich und exakt.
Das Problem ist halt nur ziemlich nervig wenn man die ersten KM auf der Freilandstraße mit 70 km/h herumtuckelt...
Zitat:
Original geschrieben von gfw
Höre kein Heulen.. kann aber auch an der restlichen Geräuschkulisse liegen 😁 Wenn mal alles schön Warm ist schaltet er butterweich und exakt.
Das Problem ist halt nur ziemlich nervig wenn man die ersten KM auf der Freilandstraße mit 70 km/h herumtuckelt...
Das Problem hatte ich nämlich bei Ford schon gehabt. Da hatte der Wandler immer rumgeheult, bevor er kaputt ging und da klappte das Schalten auch zeitweise nicht mehr....
ok.
Ruckelt er beim anfahren, oder beim schalten, oder schält er nur nicht in den 3ten?
mfg knight
nein, ruckelt gar nicht (stibt nur gerne ab wenn er kalt ist 🙂 ).
wenn er zum ersten mal den 3ten gang reingibt dann ruckelts mal stark, das tut er sehr unvermittelt. danach geht alles recht easy wenn er warm ist.
Ähnliche Themen
Bei was für geschwindigkeiten schält er denn in den 3ten. Also wo wenn du Vollgas gibst, und wo, wenn du normal gas gibst, also z.b. in der Stadt.
mfg knight
muss ich austesten. wenn er warm ist schaltet er schon bei ca 50 in den 3ten. Kickdown mach ich selten weil dann alles im Motorraum scheppert (problem hab ich ja beschrieben, glaub punkt 5 😁 ).
In einem VW Reparatur Handbuch hab ich (glaub ich) wo gelesen das es an der Einstellung vom Gasgestänge (oder so ähnlich) liegen kann. Dort war aber nur die rede davon wenn er NIE in den 3ten Schaltet. Das tut er aber brav.. nur muss er halt warm sein.
Also bei 50 schält meiner auch in den 3ten. Und beim beschleunigen auf der AB so bei ca. 100 - 110.
mfg knight
AB trau ich mich gar nicht hehe. Werde die Punkte mal alle durchgehen. Wichtig ist mir das die Lüftung geht und das Quietschen verschwindet.. dann noch Zündung einstellen, hoffen das das Klappern im Motorraum beim beschleunigen weggeht und dann kommt das Getriebe dran..
Danke für eure Hilfe!
so, ich bins gfw.. sorry hab mich 2 mal registriert weil ich meine daten in der Firma hab 🙁
Dank eurer Hilfe hab ichs immerhin geschafft den Lüftermotor auszubauen.
Dabei hab ich bemerkt das ich die lüftung mit der Hand nur relativ schwer drehen kann. Gehört das so?
Stelle ich die Lüftung auf Stufe 3 und geb kurz etwas Hilfe mit der Hand dann dreht sich das teil um ca 1 mm pro sekunde weiter, also wirklich nur gaaaanz wenig.
Eventuell sollte ich an dieser Stelle mal erwähnen das es vor 2 monaten oder so kräftig aus der Lüftung rausgeraucht hat.. denke das ganze gibt sinn mit der zeit 😁
Ist das teil noch zu retten? Bzw. kann mans auseinanderbauen und einfetten oder ähnliches? scheint ja noch lebenszeichen von sich zu geben.. auch wenns nur kleine sind *fg*
thx
Oft ist der Grund für das Durchbrennen der Thermosicherung der, dass der Lüfter schwergängig ist. Mit etwas Glück kann man den wieder gangbar machen. Dazu eignet sich ein hitzefestes Fett, das man nach einer Behandlung mit Kriechöl auf die Achse bringt.
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Oft ist der Grund für das Durchbrennen der Thermosicherung der, dass der Lüfter schwergängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von water171
Dabei hab ich bemerkt das ich die lüftung mit der Hand nur relativ schwer drehen kann. Gehört das so?
Ich tippe mal das er mit Lüftung den Motor meint.😉😛
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ich tippe mal das er mit Lüftung den Motor meint.😉😛......
Er meint mit der Lüftung wahrscheinlich den Lüftermotor, auf den ich mich auch beziehe. Was wolltest du jetzt also eigentlich damit ausdrücken?
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Er meint mit der Lüftung wahrscheinlich den Lüftermotor, auf den ich mich auch beziehe. Was wolltest du jetzt also eigentlich damit ausdrücken?
Tja wenn ich das wüsste😉 Ich meinte nur das du das so in den Raum geworfen hast, das ich das Passel mal zusammen setzten sollte😉
MFG Sebastian
Er hat geschrieben, dass seine Lüftung sich scher drehen lässt und ich schrieb, dass das oft der Grund dafür ist, dass die Thermosicherung durchbrennt. Weil sein Lüftermotor ja nicht mehr tut...
Er wird es schon verstanden haben 😉
sodale, lüftung war im popsch, hab jetzt eine neue (gebrauchte..) drinnen und funkt super.. zwar nur auf stufe 3 aber ist ja mal besser als nichts 🙂 Hab auch schon das Teil wo die Thermosicherung drauf ist auf die neue Lüftunge gegeben und funkt trotzdem nur auf Stufe 3... aber bin zufrieden 🙂