Getriebe w168
Hallo
Mein getriebe w168 ist kaputt. Hat jemand einen Reparaturleitfaden,bzw. hat jemand tipps?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei meinem A160 Bj. 1998, 117000 Km , hat bei ca. 100000 Km das Getriebe angefangen Geräusche zu machen. Diese waren bem Fahren mit der Motorbremse sowie beim Fahren mit geringer Drehzahl (z.B. innerorts) deutlich zu hören. Beim Freundlichen wurde mir mitgeteilt, dass diese Geräusche noch schlimmer werden können, aber momentan nicht kritisch wären.
Ich habe das Getriebeöl gewechselt und die Sache mal abgewartet. Nun bei ca. 115000 Km waren diese Geräusche unerträglich laut (ständigen brummen und heulen, auch bei höheren Geschwindigkeiten sowie beim rollen lassen).
Bei 117000 habe ich das Getriebe ausgebaut und zerlegt. Eigentlich ging ich von einem Lagerschaden und dem Austausch der Lager aus. Was ich dann allerdings antraf war ernüchternd:
- Beide Getriebewellen waren am Lagersitz eingelaufen, da die Lager direkt auf der Welle laufen und kein Lagerinnenring vorhanden ist. Diese Wellen mussten erneuert werden.
Die Rillenkugellager am anderen Wellenende hatten ebenfalls gefressen.
-An den Schaltgebeln waren die Kunststoffenden gebrochen. Gebrochene Kunststoffteilchen fand ich auch im äusseren Blechdeckel das Getriebes. Da es die Schaltgabeln nur komplett gibt, mußte ich alle Schaltgabeln mit der Verbindungswelle (Paket) austauschen.
- Die Kegelrollenlager des Differentials waren komplett defekt (starke Fresser auf den Rollen; Lageraussenringe stark eingelaufen mit Ausbrüchen in der Lauffläche) . Auch war auf einer Getriebeseite der Aussenring im Gehäuse eingelaufen. Auch fiel mir auf, dass auf dieser Seite kein Distanzring eingebaut war und es den Anschein hatte, dass sich das Lager nach unten gesetzt hätte.
--> Hier habe ich dann die Teile in mein Auto geladen, bin zum Freundlichen gefahren und hab ihm diesen Murks gezeigt. Die Gegenfrage war, wie alt das Auto sei (1998) und dass es in diesem Fall keine Kullanz in irgendeiner Form mehr gäbe. Den Kullanzantrag auf ein Tauschgetriebe hat er allerdings gestellt. Nach vier Tagen kam dann die Absage aus Maastricht. (Es lag nicht am Freundlichen, dass er nicht wollte!!!)
Als ich den neuen Lageraussenring einbauen wollte, habe ich festgestellt, dass sich dieser in dem Gehäuse von Hand drehen ließ. Beim Vergleich mit dem Alten war der Neue 3/100mm kleiner!!?? Habe dann ein anderes Lager bestellt und eingebaut (mit Loctite).
- Die Zahnräder im Differentials waren ebenso eingelaufen und hatten beim drehen von Hand "Kratzgeräusche". Diese kleinen Zahnräder bekommt man auch einzeln, aber dadurch, dass ich die Hauptwelle des Getriebes brauchte, und sich die Zähnezahl dieser Paarung geändert hat (DB) benötigte ich auch ein neues Differetial.
Weitere Neuteile waren die restliches Lager und die Synchronringe (Rat vom Freundlichen -wenn schon dann schon richtig!)
Habe im Anhang einige Bilder zusammengestellt, um sich eine Vorstellung des Schadens machen zu können.
Die Remontage ging dann problemlos. Habe noch die Kupplung getauscht (Die Nieten auf einer Seite der Mitnehmerscheibe waren bereits blank!!)
Der Preis für die Teile lag bei ca. 900€.
Der Preis eines Tauschgetriebes liegt bei 1600€ (ohne Kupplung).
Fazit: Das Getriebe hört man bei der Fahrt fast gar nicht mehr und die Gänge lassen sich präzise schalten. Mit den benötigten Teilen war ich bei ca. der Hälfte eines Tauschgtriebes und Ich habe bezüglich der Kullanz und Verarbeitung bei DB viel dazugelernt. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass an dem Getriebe fast jedes Zahnrad von DB ersetzt wurde (auch ein Teil der Synchronringe), so dass hier viele Mängel schon abgestellt wurden. Die neuen Wellen waren zwar tauschbar, allerdings wurde an einigen Stellen stark geändert!! Um so unverständlicher ist, dass es hier kein Entgegenkommen von DB gibt.
P.S.: dasselbe Verhalten bezüglich Kullanz erfuhr ich bereits im letzten Jahr, als das Lammellenschiebedach ausgetauscht wurde.
Ob Ich mir nochmal einen DB kaufe weiß ich momentan nicht. Eher nein.
Zur Info:
Bei Ebay gibt es einen Anbieter, der die Reparatur eines Schaltgetriebes innerhalb von 3 Stunden für einen Preis von 800€, wenn das Differenzial nicht benötigt wird (Kommt scheinbar öfters vor). Mit Differenzial ca. 1100€. Wichtig: mit Aus- und Einbau sowie 1 Jahr GW!!!
Tel.: 0 28 42 - 27 94 25 oder 0176 - 20 99 56 45
Kann allerdings zur Qualität keine Aussage machen. Mir war der Weg zu weit und Ich wollte mir die Sache selbst anschauen. ( Schraube gerne und hatte hier auch ein wenig Zeit für die Sache.
15 Antworten
Hallo,
genauso ist es.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi