Getriebe + Vorderachse + sonstiges

BMW 3er E90

Grüßt euch.

Ich habe ein paar Fragen an euch, und hoffe, dass ihr mir Antworten dazu geben könnt.

An meinem 320d touring (ist mittlerweile schon 15 Monate alt und hat 18 000 km auf der Uhr) wird wahrscheinlich nächste Woche die Kupplung getauscht, da sie im warmen Zustand permanent rupft und so ein gemächliches Anfahren nicht möglich ist. Dieses Problem ist BMW bekannt und wird anstandslos gemacht.

Nun habe ich noch ein paar andere Dinge, von denen ich nicht genau weiß, was da eventuell noch nicht in Ordnung ist.

Also Thema Getriebe. Bei kaltem Motor flutschen die Gänge nicht so leicht, wie wenn der Motor warm ist. Generell ist das BMW Getriebe ja schon etwas straffer, nur manchmal bekomme ich den 2. Gang z.B. nur mit etwas nachdruck hinein. Ist das normal, legt sich das noch?

Thema polternde Vorderachse. Bei Lastwechseln d.h. Gas geben bzw. verzögern habe ich das Gefühl, als ob die Vorderachse ein wenig Poltert. Das Gleiche ist auch der Fall, wenn man über Straßenschwellen (z.B.in Verkehrsberuhigten Zonen fährt) Fährt man langsam, dann hört man dies insbesondere, wenn es außen kalt ist.

Hintere Seitentür knackt im Bereich des Türbandes, wenn man die Tür im geöffneten Zustand hin und her bewegt. Dies ist nur an dieser Tür der Fall. Wird da nur was geschmiert?

An Fahrersitz knarzt diese Plastikverkleidung an deren Ende. Ist dies bei euch auch so? Ich meine das Ende der Plastikverkleidung des Fahrersitzes in Richtung Fußraum, dort hört diese Verkleidung auf. Zwischen Lordosenstützverstellung und dem vorderen Sitzbereich? Man Kann dieses Plastik auch sehr gut mit der Hand zum Knarzen bewegen. Dies nervt total, wenn man im Sitz sitzt und in Kurzven diese Plastikverkleidung zu Knarzen beginnt.

Ich hab die 16 Zöller mit RFT drauf. Ist es normal, dass das Fahrzeug relativ schnell sich an Spurrillen orrientiert? Der Luftdruck ist der, der auch an im Bordbuch, bzw. am Türholm angegeben ist.

Der Dachhimmel (ich habe kein Panoramadach) hat im Bereich direkt oberhalb der Armlehne bei warmen Temperaturen schon öfters geknarzt. Hab vor Kurzem ein wenig leicht dran rumbedrückt und nun höre ich nichts mehr. Das Fahrzeug hat das Lichtpaket. Kann es sein, dass da eine Art Kabel lose ist?

Ich denke, dass sich die Werkstatt bedanken wird, wenn ich denen die Liste gebe. Ich würde gerne zuerst bei euch nachfragen, vieleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben, an was es liegen kann.

Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit dem Auto nur stören mich ide o.g. Punkte ein wenig bei der Freud am Fahren. Ich denke aber, dass das alles von der Werkstatt behoben werden kann. Hab das auto zwar nicht dort gekauft, aber 300 km zu fahren, rentiert sich nicht.

Vielen dank schon einmal für eure Bemühungen.

Markus

12 Antworten

Hallo,

die rupfende Kupplung ist ein BMW-Standardproblem, mein E90 hat es nur zeitweise (mein vorheriger 316ti Compact hatte dasselbe Problem).

Dass die Gänge bei kaltem Getriebeöl (nicht Motor 😉 ) schwerer reingehen ist ebenfalls normal-kenne ich sogar noch von "meinem" Fahrschul-318i damals 1992...

Mit der Vorderachse hat mein 320d (EZ 06/05) keine Probleme, kann also nichts dazu sagen.

Hintere Seitentür ebenfalls keine Probleme.

Knackender Fahrersitz: Hat meiner auch seit kurzem, dank Deines Posts weiß ich jetzt wenigstens wo es herkommt. Werde es beim 🙂 noch diesen Monat richten lassen.

Früher hatte ich die 16-Zoll RFTs, nun 17-Zoll (ebenfalls RFT). Mit den 16-Zöllern hatte ich keinerlei Spurrillenprobleme, mit den 17ern nun schon (hängt alles primär vom Reifenhersteller ab).

Das Knacken im Dachhimmel hat meiner bei hohen Außentemperaturen auch. Ich vermute es liegt an den Befestigungsklips, die ja direkt am (im Sommer schnell heiß werdenden) Dach angebracht sind und dann wohl etwas Spiel bekommen.

Hoffe geholfen zu haben!

Viele Grüße,
"Steve"

zwichen unseren autos liegen 10 jahre aber die probleme sind die gleichen geblieben 😁.mich wundert es echt das bmw sowas nicht in den griff bekommt.

da bin ich mal gespannt, ob die die ganzen Kleinigkeiten abstellen können.

wills auf jedenfall hoffen.

hat sonst von euch noch jemand ähnliche probleme?
Ist das mit der Schaltung auch normal. Bei meinem ehemaligen Golf hatte ich mal ein ähnliches Problem. Das wurde durch neues Getriebeöl nahezu gänzlich eliminiert. Auch bei dem Seat meiner Freundlin gibt es bezüglich der Schaltung in kaltem oder warmen Zustand keinerlei Unterschiede. Ist immer gleich. Zwar nicht so direkt geführt wie bei BMW aber dennoch leichtgängig.

PS: bzgl. dem Spurrillenproblem bei 16 Zoll - vielleicht ist die Luftdruckangabe am Türholm ja auch ein wenig gut gemeint von BMW. Ich habe glaube ich vorne 2,4 und hinten 2,8. Klingt auf jedenfall schon reichlich.

PS: das Poltern der Vorderachse hat sich heute morgen, vieleicht liegts auch am regnerischen Wetter, in einem miener Meinung nach gut Wahrnehmbaren quietschen geäußert. Wenns Radio aus ist, die Straße leichte Wellen hat und man langsam fährt hört man dies auch wunderbar. Zumindest zur Zeit.

PS das mit dem Knarzen des Dachhimmels hört man zur Zeit nicht. Gibt es da irgendwelche Tipps? Würde sicherlich helden, den Dachhimmel irgendwie under Spannung zu setzen, nur wie dies geschene soll, keine Ahnung / wenn die Befestigungsclips bei warmen Temperaturen schon "nachgeben" bzw. sich die Innenverkleidung ausdehnt.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


PS: das Poltern der Vorderachse hat sich heute morgen, vieleicht liegts auch am regnerischen Wetter, in einem miener Meinung nach gut Wahrnehmbaren quietschen geäußert.

Kommt´s nur beim Geradeausfahren oder auch bzw. hauptsächlich beim Lenken...ich würde mal die

Achsmanschetten

überprüfen, vielleicht haben die ja einen Riss oder sowas ähnliches.

Dadurch könnte Feuchtigkeit eingedrungen sein und das Quietschen verursachen.

Das es evtl. die Querlenker sind, schließe ich eigentlich aus, gibt hier im Forum einige Besitzer, die wesentlich mehr KM auf ihrem E9x haben und keine Geräusche wahrnehmen.

... bis jetzt habe ich es eigentlich in allen Situationen wahrgenommen. Egal ob gerade aus oder in einer Kurve. Wichtig ist, dass die Fahrbahn ein wenig wellig ist und dann hört man es eigentlich auch ganz gut.

Re: Getriebe + Vorderachse + sonstiges

e91, jetzt 17 Monate, 35Tkm
mit dem Getriebe habe ich keine Probleme.

Die Vorderachse fängt auch bei mir an zu poltern, was im Neuzustand nicht war. Vielleicht zerren die doch sehr schweren RFT`s, wenn nicht 100% ausgwuchtet, bei hohem Tempo zu stark an den Lagern der Vorderachse (s. Verschleiss der Spurstangen beim 5er).

Das Knarren der Türbänder der hinteren Türen trat bei mir schon nach 8 Monaten auf und wurde von der Werkstatt mit Schmiermittel behoben. Ist jetzt aber wieder da. Die hinteren Türschlösser sind auch nicht mehr in Ordnung. Die hinteren Türen schliessen nicht mehr bündig ab.

Der Sportsitz auf der Fahrerseite knackt auch neuerdings beim Anfahren und Abbremsen.

Mit dem Dachhimmel habe ich trotz Panorama keine Probleme. Aber mein e91 steht momentan wegen eines Lenksäulenwechsels in der Werkstatt.

Ich zähle mittlerweile schon nicht mehr wie oft die Karre in der Werkstatt war. So etwas hatte ich bislang mit keinem Kfz anderer sogenannter Premium-Hersteller. Ich muss mir das Auto, was die Qualität angeht, jeden Tag wieder schön reden.

Fahren tut er dennoch prima und meine Werkstatt ist auch super.

aus diesem Grunde habe ich jetzt auch eine Phase hinter mit, wo ich besonders gut hinhöre. Ich habe für nächste Woche Dienstag den Termin bezüglich dem Kupplungswechsel und werde denen dann auch noch ne Liste mit Dingen geben, die ich angesprochen habe.

Finde das auch nervig und letztenendes müssen die das beheben. Deswegen finde ich es persönlich gut, eure Meinungen zu hören. Dann können die mir nicht kommen, von wegen, das sie diese Probleme zum ersten Mal hören etc.

Wegen dem Poltern: das hatte mein Vater bei seinem e 39 auch mal gehabt. Sie hatten dann am ende der Garantiezeit was ausgewechselt und bis jetzt ist Ruhe. Es nervt halt schon und das Knarren der hinteren Tür werden die mit Sicherheit auch in den Griff bekommen. Und wenn sie das Türband wechseln.

nichts desto trotz finde ich es nervig vor allem da es meist dinge sind, die eigentlich nichts haben dürften, bei einer geringen fahrleistung.

aber kein autobauer ist perfekt und das wird man wohl auch nicht ändern können.

ich bin froh dass es ein solches forum gibt mit klasse teilnehmen, die einem ratschläge geben können.

vielleicht posten ja auch noch andere leute ihre erfahrungen hier rein. bin mit sicherheit nicht der einzigste, bei dem solche probleme auftauchen.

gruß
markus

Achtung - neuer Fehler - Servicezufriedenheit ???

... nicht das das schon alles wäre, was ich in meinem ersten posting geschrieben habe.

Heute bin ich eingestiegen, Schlüssel normal hineingesteckt
-> und was ist aufgeleuchtet -> das gelbe Lenkradschloss

Starten fehlanzeige.

Das ganze Spiel dann nochmal und nochmal wiederholt und beim 4. Mal wurde der Schlüssel erkannt und ich konnte Starten.

Bin dann direkt zu BMW gefahren - Autohaus KarlundCo hier in Mainz und hab denen das geschildert. wäre alles nicht so schlimm. Entweder Softwareupdate oder Lenksäulenwechsel.
Würden die dann auch am Dienstag wenn ich das Auto abgegeben habe entscheiden.

Nun gut. Bin nun nicht sicher, ob das so gut ist, dass so viel auf einmal kommt. Grund zur Sorge?

Was sie nun machen wollen:

- Kupplungswechsel
- Thema polternde Vorderachse untersuchen und beheben
- Thema Lenkradschlossanzeige
- knarzen der hinteren rechten Tür
- quietschen der Heckklappe beim schnellen Öffnen
- knarren der Plastikverkleidung am Fahrersitz

Heute schaute mich der Elektrikmeister (ich empfand es als ziemlich arrogant) an wie ein Auto, als ich gesagt hatte, dass ich ja einen Leihwagen bekomme und es mir insofern ergal ist, wie lange die herumschrauben. Er meinte, dass die für den Kupplungswechsel und die anderen Teilarbeiten sowieso mal locker 2 Tage brauchen.

Auf die Antwort wieso ich einen kostenfreien Leihwagen bekomme meinte ich:
Ist ja ein Garantiefall - da steht mir ein Ersatzwagen zu und außerdem kann ich soetwas bei einem Premiumfahrzeug auch erwarten.

Er erinnerte sich daraufhin, dass ja noch die Kupplung zu machen sei und da wäre das AW Minimum erreicht, was Sie benötigen, um einen Leihwagen herauszugeben.
Was ein Schwachsinn? Habe das Auto zwar nicht dort gekauft, aber das dürfte ja keine Rolle spielen.

Was meint ihr dazu? Würdet ihr in Zukunft ein anderes Autohaus (eventuell BMW Euler in Hofheim) aufsuchen?
Gibt es eventuell noch irgendwelche Punkte, die ggf. noch überprüft werden sollten, wenn die schonmal dabei sind?

Gruß Markus

PS: da mein Vater den Eigentümer kennt, sollte ich den vielleicht mal fragen, wieso es denn so schwer ist, auch während einer Inspektion mal ein Fahrzeug zum Probefahren angeboten zu bekommen.
Wofür gibt es denn sonst die Vorführwagen? Mit Sicherheit nicht nur dafür, dass die Verlkäufer damit durch die Gegend blasen können wie die gestörten.

Meiner steht seit gestern früh in der Werkstatt; folgende Dinge wollten behoben werden:

- "Klong"-Geräusch aus dem Bereich der Kardanwelle bei Lastwechsel (Vorwärts- und Rückwärtsfahrt)

- Quietschen der Kupplung beim Betätigen (nebst gelegentlichem Rupfen im kalten Zustand)

- Quietschen der hinteren linken Tür beim Öffnen/ Schließen

- Quietschen der Kofferraumklappe beim Öffnen/ Schließen

- Vibrieren der Scheinwerfer (Xenon) auf schlechter Straße

- schlechte Gasannahme auf ca. 1km nach Kaltstart

- Lenkradschloss verweigert ab und an seinen Dienst ...

Heute kam der Anruf, dass das Auto abholbereit wäre und die Mängel gemäß PUMA abgearbeitet wurden.

Morgen hole ich ihn wieder - mal schauen! 😎

Viele Grüße, Thomas

P.S.
Wegen einem kostenfreiem Leihwagen sehe ich soweit keine Probleme, derzeit darf ich einen Sixt-523iA bewegen.

na super. das sind wohl die standardprobleme.

bin mal gespannt, was das bei mir wird und gespannt auf dein posting

Deine Antwort
Ähnliche Themen