Getriebe Vento - Schäden

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute.

Also an meinem 98ger Vento war 2009 der Rückwertsgang Kaputt. Habe ein Generüberholtes AT GEtreibe einbauen lassen.
Anfang 2012 war dieser wieder kaputt. Also habe ich nur den Repareiren lassen da der rest ja recht neu war.

Nun ist das Getriebe wieder kaputt. Lagerschaden irgendwo warscheinlich.

Habe mich mit dem Händler in Verb gesetzt bei dem ich dass das erste mal kaufte. Der sagte

,,Grundsätzlich ist der Rückwärtsgang bei diesem Getriebe nur dafür konstruiert, nur im Standgas Rückwärts zu fahren. Im Selbsttest und auch aus Erfahrung anderer wissen wir, dass eine einzige Rückwärtsfahrt mit Vollgas auch Neuteile zerstören kann. Beim defekt gehen des Rückwärtsganges enstehen zwangsläufig Spähne, welche sehr oft einen Lagerschaden zur Folge haben. Von daher können auch relativ neue Lager zerstört werden.,,

Was sagt ihr dazu??

64 Antworten

Merkst du an der Beschleunigung im 4. / 5. was?

Ja doch etwas besser. Aber er dreht halt auch höher was mit gar nicht gefällt.

Auch zB kann ich nun nicht mehr genau 100 fahren weil aufgrund der höheren Drehzahel der Auspuff voll Dröhnt . Naja

Was ich mich frage. Ist das bei den Getrieben normal dass die sich so schwer schalten? Vorallem der 1 und 2 gang.

Habe 2 Tage den Lupo meines Vaters gefahren und das ist Buuuuutter weich

Schaltgestänge ausrichten, evtl. die verschlissenen Lagerungen ersetzen, neu abschmieren.
Öl im Getriebe wurde gewechselt?

Ja das wurde gemacht. Echt und das bringt was? Ich dachte immer das wäre bei den Golf 3 einfach so. Von welchen Lagerungen redest du genau?

Ähnliche Themen

Wenn das alte Öl im Getriebe arg verharzt war, und gutes neues eingefüllt wurde, kann es mitunter sein, das es einige Zeit dauert, bis sich das Schaltverhalten ändert.
Bei meinem Cousin ca. 10.000km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen