Getriebe Vento - Schäden

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute.

Also an meinem 98ger Vento war 2009 der Rückwertsgang Kaputt. Habe ein Generüberholtes AT GEtreibe einbauen lassen.
Anfang 2012 war dieser wieder kaputt. Also habe ich nur den Repareiren lassen da der rest ja recht neu war.

Nun ist das Getriebe wieder kaputt. Lagerschaden irgendwo warscheinlich.

Habe mich mit dem Händler in Verb gesetzt bei dem ich dass das erste mal kaufte. Der sagte

,,Grundsätzlich ist der Rückwärtsgang bei diesem Getriebe nur dafür konstruiert, nur im Standgas Rückwärts zu fahren. Im Selbsttest und auch aus Erfahrung anderer wissen wir, dass eine einzige Rückwärtsfahrt mit Vollgas auch Neuteile zerstören kann. Beim defekt gehen des Rückwärtsganges enstehen zwangsläufig Spähne, welche sehr oft einen Lagerschaden zur Folge haben. Von daher können auch relativ neue Lager zerstört werden.,,

Was sagt ihr dazu??

64 Antworten

mmmhhh OK aber was habe ich nun und wie erkenne ich das?
was genau ist denn nun eine Seilzugschaltung?
Weil ich muss das ja wissen nicht das ich was falsches kaufe?

Denn ich habe nun ein Getriebe gefunden und wollte das morgen abholen nicht das ich da was falsches mitnehme.

Habe das also noch nicht so ganz verstanden wie ich nun rausfinde was ich brauche

Guck mal nach. Wenn man die Motorhaube öffnet, hat man einen ganz guten Blick auf das Getriebe.
Wenn dort Seilzüge ankommen, ists eine Seilzugschaltung, wenn dort nur STangen sind, ist es eine Gestängeschaltung.
Ähnlich bei der Kupplung.

Oder Du nennst ein paar Daten (sofern noch nicht geschehen), dann kann es womöglich jemand so beantworten.

was denn für Daten? Es ist ein DFP Getreibe.

Also wenn ich von oben schaue da kommt ein seil an. Das ist ja von den Kupplung nehme ich an.
Wenn ich unterm Auto liege und die Schaltung betätige dann sehe ich so eine runde stange die sich bewegt. Also schaltung mit stange oder?

aber die sache ist wie erkenne ich das an dem Nackten Getriebe moegen ob das auch so geschalte wird?

Ein AAM hatte immer eine Gestängeschaltung.

Du willst ein DFP Getriebe kaufen, dieses ist ebenso immer über eine Gestängeschaltung betätigt.
Woran erkennst du das nun, ohne Getriebkennbuchstaben zu wissen?

Diese Getriebe haben immer eine Schaltwelle:
Auf dem zweiten Bild: Der Hebel mit der weißen Plastikscheibe... der ist an die Schaltwelle geschraubt
Hier auch gut zu sehen

Seilzuggetriebe... sehr gut ist der Schaltturm zu sehen --> Das große klobige Ding 😉 Siehste ja, dass die Gestängeschaltungen das nicht haben.

Ähnliche Themen

klasse habe es gerade geholt Mal davon abgesehen das es wie sau aussieht ist es ein DGG. Habe extra gesagt DFP: aber er meinte das passt.

Habe bei VW angerufen die meinten 020 und 02k passt untereinander aber man muss die GElenkwellen und Glockendurchmesser messen. Aber wie soll ich das machen in eingebauten zustand?

WEiß einer ob das passt. Ich muss das echt eilig wissen. Wäre nett

Also das DGG passt auf jeden Fall bei dir...allerdings mußt du die Flansche wechseln....diese sind beim DGG nur 90 mm beim DFP 100mm.
Aber bedenke das du dann mit erloschener BE herumfährst.
Das DGG ist von einem 1,6l motor mit 101 PS.
MMir wärs das Risiko mit der BE nicht wert.

Kannst du mir noch eben das genauer erklären. denn icgh sitzt hier auf heißen Kholen und habe gerade den Typ angerufen und woltle das zurückgeben, Aber er nimmt das nicht zurück weil er sagte das passt.

Ja aber das Problem ist ich kanns nicht nachweisen was genau sache ist. Nur halt hier von euch die Postings und die interessieren den bestimmt wenig. Daher will ich zumidnest so gut wie möglich bescheid wissen.

Habe bei VW angeufen die können mir auch nicht helfen. Habe echt kein Geld und keine Zeit für diese Scheiße.

Was genau muss da also getauscht werden und wie teuer ist sowas?
Meinst du selbst wenn ich das umbaue ist meine BE nicht gültig??

Ich erklärs nochmal: du benötigst Definitiv ein DFP-Getriebe.
...Und ich erklärs nochmals: ein DGG-Getriebe Passt an deinen Motor...😉 ...es sind aber Umbaumaßnahmen erforderlich so das deine Antriebswellen an ein DGG-Getriebe passen...aber auch diese Umbaumaßnahmen lassen an deinem FZG die BE erlöschen...versteh dich jetzt überhaupt nicht mehr...wenn ein DFP-Getriebe gebraucht wird kann man kein DGG-Getriebe Kaufen.....Kopfschüttel...

Es war ja wie folgt. Ich hatte die Doppelwobber Tabelle noch nicht komplett Studiert wusste aber es sind Getreibe da die ich auch nehmen kann. Und da der gute man mir ja sagte dass das passt habe ich ihm da vertraut.
Ich habe ja angerufen und nach einem DFP gefragt er sagte er hätte eins da. Also ich ja hin und den rest kennst du ja

Das ist auch ein Laden. Da war ich das letzte mal. Nachdem ich bei einer Getreibereperatur Firma angerufen habe und die mich da aufklären lies und ich auf der sicheren Seite war bin ich zu dem Laden wieder hin. Ich hatte angerufen, Er meinte ja wir haben ja auch das passende da . Ich sagte warum er mir das nicht gleich gibt ""Kopfschüttel""

Dort angekommen musste ich feststellen er hatte gar kein passendes. Der wollte ich wohl verarschen. Dann wollte er mir die Flansche umbauen. Das wollte ich nicht. Also hat er nochmal Geschaut und nun hab ich ein CHB

Das sollte ja gehen oder?

Ja, das sollte passen. Aber das CHB ist kürzer übersetzt als das DFP.

Ja das weiß ich . Nur weiß ich leider gar nicht was das heißt. Heißt das nun im 4 und 5 dreht der höher als früher bei verglichen der selben KMH Zahl?
Heißt dann auch ich habe bessere Beschl. Aber wenger Endgeschwindigkeit?

Die ersten 3 Gänge sind bei beiden Getrieben gleich übersetzt. Im 4. und 5. gang solltest du also eine minimal bessere Beschleunigung haben. Dafür aber einen höheren Benzinverbrauch und ein nerviges Motordrönen, da, wie du richtig erkannt hast, der Motor bei selber Geschwindigkeit hochtouriger läuft.
Die Endgeschwindigkeit muss sich nicht zwangsläufig ändern. Je nachdem bei welcher Drehzahl dein Motor sein größtes Drehmoment entwickelt, kann das jetzige Getriebe sogar besser zu deinem Motor passen und dein Auto sogar schneller werden.

aber von anbauen her und vom passen her gibt es keine Probleme?
Ja gut das mit dem Fahrverhalten muss ich sehen, aber das mit dem Motordröhnen klingt nicht gut

AB fahre ich fast nie und wenn dann meißt nicht mehr wie 130

Ich wollte nochmal was wissen hoffe die frage ist nicht zu banal aber kenne mich mit sowas echt nicht aus.
Das Getriebe sieht ja nun echt scheiße aus was ich geholt habe. Will ja so viel ich kann selbst machen bevor ich das einbauen lasse.
Was kann und darf ich da nun sauber machen? Alles was von aussen zugänglich ist??. Was kommt denn in diese ,,Glocke,, rein? die Kupplung? Kann ich da drin (und auch aussen) alles mit einer Drahtbürste (an Bohrmaschine) sauber machen?=
Das Fett aus den Antriebsflaschen sollte auch alles raus das alte oder?

Keine Drahtbürste....empfehle Bremsenreiniger und Lappen.

Ach ja ...verschmutzte Getriebe sind mir lieber als welche die mit einem Dampfstrahler gereinigt wurden/werden....🙂

Ach ja...auch beim CHB-Getriebe erlicht deine BE automatisch....😠

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Ach ja...auch beim CHB-Getriebe erlicht deine BE automatisch....😠

Wieso?

Deine Antwort
Ähnliche Themen