getriebe unterschiede
moin jungs
in wie weit genau ist er unterschied zwischen den normalen polo 86c getrieben (gehe natürlich vpn einem 5 gang getriebe aus) zum ATV getriebe vom G40?
zum fall:
bei meinem G40 rasselt das getriebe. lager der hauptwelle sind durch, gerechte strafe für meine ignoranz des ölverlustes.
habe noch ein ATV also G40 getriebe in der garage, dass hat allerdings die falschen antriebswellenflansche, zumidnest auf eienr seite, konnte es nach halbem einbau wieder runterbauen und mein kaputtes drantun. konnte auch den flansch nicht umbauen... war sehr verwunderlich, aber war halt leider so...
jetzt könnte ich von einem guten freund ein 5-gang bekommen, er kannte zwar nich den KB aber es is sicherlich nicht der gllücksfall das es eins vom G40 ist.
da ich ja das eine in der garage habe wollte ich euch also fragen wo genau der unterschied ist, ist das g40 getriebe stabiler oder ist es nur die übersetzung?
wäre es nämlich so das nur die übersetzung des 5. ganges der unterschied wäre, würde ich es mir kaufen und dann den gang umbauen.
was sagt ihr dazu? kennt jemand genau die unterschiede?
schönen gruß
björn
15 Antworten
Wenn die Flanschwellen des anderen Getriebes nicht passen, ist es vielleicht ein 8S oder ein CEK.
Um sagen zu können was in einem anderen Getriebe unterschiedlich zum ATV ist, müssen die Kennbuchstaben bekannt sein.
das ersatzgetriebe was nich passte war aber glaube ich eins vom g40, gucke nachher nochmal nach...
der flansch war zu dick, das heisst die welle guckte hinterher zu weit heraus. hätte etwas genauer hingucken müssen, hab dann den flansch versucht zu wechseln aber das ging nicht weil die dichtfläche nicht passte.
aber ich kanns nich mit genauer sicherheit sagen was das für ein getriebe war...
ich meine der kollege hatte einen 55 PS polo, also ist es wohl auch das getriebe von einem der kleinen motoren. das getriebe vom 3F macht der g40 doch glaub ich auch noch oder?
ich würde mir ja gern auch ein ATV holen, aber ich suche schon seit wochen (vielleicht nicht intensiv aber halt so nebenbei) und so richtig finde ich nichts. muss auch preislich passen 😉 aber das ein ATV oder 8P (?) seinen preis hat verstehe ich natürlich auch, aber wenn ich ein getriebe umbauen könnte würde ich das gerne mal machen.
gruss
björn
Also am G40 sind die langen Getriebe (ATV+8S) aus dem Grund der Haltbarkeit dran, da er ja aufgeladen ist und somit einen anderen Drehmoment hat, daher ist es auch mit einem Achsantrieb von "3,333" lang übersetzt!
Die kürzeren sind halt beim G40 schneller ausgedreht und Synchronisieren daher auch schlechter, da die Polo Getriebe auch wirklich keine Sportgetriebe sind, das merke ich immer wieder mal, wenn ich z.B. den ersten/zweiten bis ca. 5500Upm drehe, dann die Kupplung voll durchtrete und den nächsten Gang Einlegen will, kommt es immer zum Hakeln/Knirschen (Der Gang lässt sich schwer Einlegen), was dann beim G40 natürlich auch passieren würde, daher sind wegen der Haltbarkeit die längeren Getriebe drin!
Ein Bekannter von mir fährt allerdings auch schon eine Weile das 8P in seinem G40 und wenn man das mit etwas vorsicht genießt, geht das auch, aber kürzer sollte es wirklich nicht werden, das AHD (sehr beliebt, da mit dem 8R das kürzeste im Polo) wäre schon zu kurz, da bekommst Du keine erfreulich drehfreudige Fahrweise mehr hin und bist nur am Rühren (Schalten), da es durch die Kürze ja immer schnell ausgedreht ist!
Gruß
Der Sisko
auch wenn es g40 untypisch ist: ich fahre meine gänge sogut wie nie aus, da ich meinen g-lader liebe und schone! daher würde es mir für den alltag reichen, was ich nur nich will ist das ich meine 220-230 nich mehr erreiche auf der bahn....
Ähnliche Themen
Endgeschwindigkeit ist natürlich auch eine Frage des schneller ausgedreht seins, ist ein Getriebe kürzer übersetzt ist es auch bei entsprechendner Drehzahl vom Motor schneller am Ende (also ausgedreht), was natürlich durch eine kürzere Achsübersetzung (ist ja die Hauptantriebsübersetzung) schnell erreicht ist, daher wirst Du die Endgeschwindigkeit so nicht mehr erreichen, oder bei einer noch höheren Drehzahl, dann ist es halt die Frage, wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt, Du Dir dann das lautere Motorengeräusch antuen willst und ob das kürzere Getriebe das wiederum auch lange mit macht? 😉
Es wären dann z.B. mit einem 8P (ist ja eines der längsten in der unter G40 Serie) nur noch ca. 200-205Kmh bei etwas höherer Drehzahl möglich!
Ist halt die Frage, ob Du Dich nicht doch lieber noch weiter nach einem ATV, oder 8S (G40) Umsehen möchtest?
Gruß
Der Sisko
ok sisko du hast mir mal wieder sehr geholfen.
werde nach einem ATV ausschau halten
erstaunlich wie lange mein rasseldnes schon hält 😁 sicher schon knapp 8.000 - 9.000 km! aber ist ja auch von den guten VW-leuten gebaut 🙂
das ausrücklager war natürlich auch hin, aber das ist ja typisch für den G. aber leider ging das rasseln nicht weg 🙁
dankeschön
Ich habe zwar kein Rasseln im Getriebe, dafür aber ein unangenehmes Mahlen/Schaben, fahre damit auch schon einige tausende Kilometer ohne Probleme, mein Ölstand ist auch i.O., ist wohl bei knapp 200.000Km ein normaler Verschleiß, gehe ja teilweise auch nicht gerade zimperlich mit meinem Getriebe um! 😉
Gruß
Der Sisko
als ich das wechseln wollte hab ich das öl rausgelassen und hatte kein bisschen späne drin...
habe dann halt noch neues reingetan, ich warte einfach mal
weisst du zufällig was so ein satz neuer lager kostet?
Ein Lagersatz für die Antriebswelle, Triebwelle und Differential kostet jeweils ca. 40,- Euro.
Andere Frage: Kann ich in meinen Polo GT (3F 55Kw) auch das Lange G40 Getriebe setzen?
Benzin wird langsam wieder teurer und da kann auf langstrecken schon der ein oder andere Lieter erspart werden!
Wenn ja, Antribswell auch tauschen?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Andermann
Andere Frage: Kann ich in meinen Polo GT (3F 55Kw) auch das Lange G40 Getriebe setzen?Benzin wird langsam wieder teurer und da kann auf langstrecken schon der ein oder andere Lieter erspart werden!
Wenn ja, Antribswell auch tauschen?
Mfg
Da brauchst Du kein G40 Getriebe für Deinen 3F, wenn Du noch das original Getriebe (AHD) dran hast, einfach auf das 8P
Umbauen, das ist länger als das AHD und Du brauchst auch nix an den Antriebswellen, es ist auch nicht so lang wie das vom G40, da machst Du sonst Deinen schönen 3F zur Krücke! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von L300+G40
hatte an meinem 3F das AHD, bei 165 war schluss!
Das AHD ist aber eigentlich wie gesagt serienmäßig im 3F verbaut worden, oder meinst Du das ATV "G40" Getriebe?
Das AHD ist zwar schon recht kurz übersetzt, aber eigentlich nur bis zum 4'ten Gang, der 5'te ist dann wieder gleich der längeren, dann hat aber was anderes an Deinem Motor nicht wirklich gepasst!
165Kmh gemessen laut Navi, oder per Tacho?
Die 165Kmh hatte ich ja schon laut Navi mit meinem gemachten AAU und einem 4'Gang CEL Getriebe bei ca. 6300Upm erreicht,
der Tacho zeigte dabei ca. 175Kmh an, wäre dann schon eigenartig, wenn ein 75'PSer mit einem AHD im 5'ten das gleiche bringt! 😉
Gruß
Der Sisko
schuldigung...
als ich erst den 3F drin hatte dachte ich mir mein super erhaltenes ATV getriebe dran zu kommen. "sind doch eh alle gleich wennse passen" DACHTE ICH 😁
als ich dann zum treffen an den ring gefahren bin hat mich eine bekannte mit einem 220.000 km alten 3F aber sowas von lang gemacht, kam nicht hinterher...
170 per navi warns glaub ich
der motor war von mir komplett überholt und lief TIP TOP... ärgere mich so sehr das ich den danach bei ebay reingestellt hab und lächerliche 200€ bekam 🙁
damals meionten dann auch schon alle zu mir das ich das g40 getriebe nicht dranhängen durfte...