Getriebe Undicht? Was ist das??
Hallo Zusammen.
Mir ist eben auf der Autobahn aufgefallen das nach einem Kickdown mein Auto leicht geqaulmt hat. Es hat im Innenraum verbrannt gerochen. Nach 2 km als ich Zuhause ankam wollte ich mir das ganze mal genauer anschauen. Ich dachte zuerst das kommt vom den Ventil Deckel.. das Öl auf den heissen Krümmer getropft ist jedoch Fehlanzeige. Nach weiterer Diagnose habe ich dann die Ursache gefunden. Wenn man vom Luftmassenmesser weiter runter schaut sieht man ja das Getriebe. Und da ist so eine Art Deckel drauf und genau daraus sifft das ganze Öl raus. Das Öl hat sich nach unten den Weg geschlichen ist dann auf den heissen Auspuff gekommen direkt neben der Getriebe Öl wanne. Dann sah ich unten am Fahrzeug sogar eine Mini Fütze. Ich gehe davon aus dass das Getriebe Undicht ist bzw dieser Deckel Undicht. Ich weiss nicht genau was das ist. Bild habe ich hinzugefügt. Kann mir da jemand weiter helfen?
Fahrzeug Daten : CLK 430 BJ 2000 mit 210.000 tsd Laufleistung.
32 Antworten
@Sonntagschrauber Hallo nochmal hat etwas gedauert leider bis der messtab ankam also hier die ergebnisse
@Sonntagschrauber Bild 1 auto stand 2 Tage / Bild 2 Auto frisch gestartet / Bild 3 Auto lief 5 Minuten/ Bild 4 Auto lief über 10 Min/ Bild 5 Auto probe gefahren ungefair 5 KM und wieder in die Garage
Hat dir keiner erklärt wie man den Automatikgetriebeölstand richtig misst?
Auto starten, alle Gänge mit getretender Bremse langsam durchschalten, dann auf Stufe N oder P zurück, und dann den Ölstand messen.
@Picard155 leider nein ich habe nur mitbekommen das man das mit der Temperatur misst.
Ähnliche Themen
Immer so wie ich es beschrieben habe. Und den Ölmessstab mit einem SAUBEREN FUSSELFREIEN Tuch abwischen. Beim ATG ist bei allem auf peinlichste Sauberkeit zu achten. Ein Fussel kann bereits Schäden verursachen.
@Picard155 was sagen dir denn die Bilder?? Ist das normal das nach dem fahren der Öl stand weit über die 80 Grad Skala bei dem messtab liegt
Wie weit hast Du den Messstab reingeschoben?
Erdß darf nur soweit bis Du Kontakt zum Boden hast, nicht gewaltsam reindrücken das er unten umknickt.
Auf den Fotos sieht es aber aus wie wenn zu viel Öl drin wäre.
@Picard155 ne aufkeinenfall mit
Gewalt. Ja das würde dann auch das schwitzen bzw rausschießen des Öls an der Entlüftung erklären
Ich weis ja nicht wie alt das Öl schon ist, aber vielleicht wäre generell ein Getriebeölspülung mal angesagt.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 5. Juni 2019 um 22:20:36 Uhr:
Auf den Fotos sieht es aber aus wie wenn zu viel Öl drin wäre.
Dafür sprechen - mögliche Messfehler hin oder her - vor allem Bild 1 und 5. Bild 1 darüberhinaus evtl. auch dafür, dass die Messstabspitze bereits in eine abgesetzte Schmodderschicht reichte. Könnte allerdings auch eine durchscheinende Plastikverdickung, wie einige Stäbe sie haben, sein.
.
Da anscheinend Unklarheit zur Messmethode bestand, sicherheitshalber Nachfrage, ob die Temperatur jeweils korrekt ausgelesen oder gemessen wurde und die hoffentlich überflüssige Ergänzung zu Picard155s Tipps, dass - anders als bei Motoren und Schaltgetrieben - Ölstand im Automaten bei laufendem Motor gemessen wird.
Zitat:
@Sonntagschrauber
...Messstabspitze bereits in eine abgesetzte Schmodderschicht reichte. Könnte allerdings auch eine durchscheinende Plastikverdickung, wie einige Stäbe sie haben, sein.
.... anders als bei Motoren und Schaltgetrieben - Ölstand im Automaten bei laufendem Motor gemessen wird.
Diesen Knubbel vorne am Ölmessstab hatte ich auch gesehen, konnte ihn aber nicht zuordnen. Sollte es aber wirklich Abrieb in der Wanne sein, würde ich schleunigst eine Spülung machen lassen.
Mit dem laufenden Motor hast Du natürlich vollkommen recht. Ich bin aber davon ausgegangen das man das auch als Laie versteht, da ich ja von Motor starten geschrieben habe.
Aber stimmt schon, immer alles klarstellen, da heute leider allzu viel mißverstanden wird.
@Sonntagschrauber @Picard155 also ich hab es schon gemessen mit so einem Laser Thermometer hab den laser auf das getriebe gehalten von oben da wo der Luftmassenmesser sitzt und bei 25-30 Grad hab ich halt gemessen das war Bild 2. Ich kann aber nicht sagen ob das Teil zuverlässig misst. :/
Wenn schon nicht direkt im Öl messen, dann wenigstens so dicht wie möglich dran, also eher am Wannenboden als weit davon entfernt.
Nach 100km sommerlicher Fahrt macht's evtl. keinen großen Unterschied mehr, wenige Minuten nach dem Start dagegen kann der noch ganz erheblich sein.
@Sonntagschrauber ich fahr einfach demnächst in meine Vertrauenswerkstatt kaufe mir die Teile und lasse das Öl da wechseln bringt ja nichts alles
Zitat:
@ozan93
@Sonntagschrauber ich fahr einfach demnächst in meine Vertrauenswerkstatt kaufe mir die Teile und lasse das Öl da wechseln bringt ja nichts alles
Ölwechsel bringt bei deinem nichts, Du brauchst eine Getriebeölspülung, da Du keine Ablassschraube am Wandler hast. Also würde ich das mit dem Teilekauf sein lassen.