Getriebe undicht

VW Derby 86

Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Am 5-Gang Getriebe meines Polo´s (MKB AAV) tritt Öl aus, und zwar am Ausgang zum Schaltgestänge. Neuer Simmerring hat nichts geholfen. Die undichte Stelle ist weiter vorn, zwischen Getriebegehäuse und der Hülse, in welcher der Dichtring sitzt. Kann diese Hülse abgezogen und neu abgedichtet werden? Oder gibts diese Hülse beim Händler neu? Hat jemand von Euch so was schon mal gemacht?
Gruß Uli

40 Antworten

Wo hab ich geschrieben, dass ich aus Langeweile das Getriebeöl gewechselt habe??
Ich habe umgestellt auf Synthetiköl, und da bot sich dann auch an,
den Schaltwellensimmerring mit auszutauschen.
Und nen Getriebe für 50 Euronen...Wow! Aber bestimmt kein ATV, oder?

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Achso. Also die Suppe laeuft da literweise raus, gut, dass sollte man allein schon der Umwelt zuliebe reparieren. Aber einfach mehr oder minder aus Langeweile das Getriebeoel zu wechseln ist doch Bloedsinn.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Achso. Also die Suppe laeuft da literweise raus, gut, dass sollte man allein schon der Umwelt zuliebe reparieren. Aber einfach mehr oder minder aus Langeweile das Getriebeoel zu wechseln ist doch Bloedsinn.

Das hat sich vom nachfüllen und 3 maligem fehlversuch eines "exATUlers" dit Ding dicht zu bekommen quasi selbst erledigt. Der Idi is nicht auf die Idee gekommen mal die Lagerbuchse zu erneuern für 10 €uros statt 3 mal da rumzuhampeln. Aber jetzt hab ich zeit und machs selbst 🙂

Aja und krogy ^^ wo is denn das Synthetik besser ?

Wurde mir auf der g-laderseite empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Achso. Also die Suppe laeuft da literweise raus, gut, dass sollte man allein schon der Umwelt zuliebe reparieren. Aber einfach mehr oder minder aus Langeweile das Getriebeoel zu wechseln ist doch Bloedsinn.
Das hat sich vom nachfüllen und 3 maligem fehlversuch eines "exATUlers" dit Ding dicht zu bekommen quasi selbst erledigt. Der Idi is nicht auf die Idee gekommen mal die Lagerbuchse zu erneuern für 10 €uros statt 3 mal da rumzuhampeln. Aber jetzt hab ich zeit und machs selbst 🙂

Aja und krogy ^^ wo is denn das Synthetik besser ?

Naja bei Mercedes ham wie eh nur 80er öl da fürs Getriebe abe rbei Getriebe muss ja nicht so perfekt drauf geachtet werden wie beim Motor also rein und gut wenn ich dit hintermir hab hab ich eh den Hut auf dann 😁 muss dann ncoh Stabilage rvorne komplett Stoßdämpfer hinten und Gasdruckdämpfer heckklappe -.-

Ähnliche Themen

hab für den schaltwellen-simmering tauschen mit buchse 3 stunden gebraucht - inklusive getriebeölwechsel - danach war das getriebe zumindest an dieser stelle dicht -und viel leiser auch noch - allerdings süffte das dann von woanders her immer noch - etwas besser ists geworden mit wynn's getriebeölverluststop - 2 tuben rein - jetzt süfft es nur noch an einer stelle - aber nur minimal. Dort wo so ein abdeckblech zum motor hin drauf ist...

dafür bekomm ich nun diese schraube zum nachsehen (14er sechskant-imbuss oder so) nicht mehr auf um nachschauen zu können ob da jetzt noch genug öl drinnen ist - die kanten sind einfach rund geworden und jedes werkzeug rutscht dort ab.... und schlecht dazukommen tut man da ja auch ... (antriebswelle demontieren hab ich gelesen soll helfen da besser dran zu kommen....)

wieviele tropfen sind denn 3,2 Liter ?

Einige ^^ und wenn nur die Antriebswellensimmerine undicht sind kommt nicht so wirklich viel glaub ich abe rdie sind auch einfach zu wechseln und für die Schraube zum Füllstand kontrollieren nimmste dir n Hammer und n spitzen schlitz schraubendreher und nagelst dir an de r Kante ne Kerbe und treibst die Schraube damit raus brauchste ja nur n paar Grad dann gehts ja von Hand. Dann besorgste dir am besten ne neue Schraube.

Booor diese nervige blöde seltendämliche BMW Werbung da oben ey 😠 da kauft doch eh keiner mehr das nervige Fass da -.-

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Also, ich geb´s bald auf. Du musst nur die M8er Schraube am Schaltfinger lösen, dann kannst Du die Schaltstange aus selbigem rausziehen. Brauchst Dir noch nicht einma die Position merken, da
die Schaltstange an der bestimmten Stelle eine Senkung für die Schraubenspitze hat. Die Schaltstange befestigst Du mit einem Kabelbinder o.ä. , so dass Du besser mit dem Abzieher ansetzen kannst.
Das war es auch schon. Deine Mittelkonsole und das ganze Geraffel im Innenraum brauchst Du gar nicht anrühren.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Bin sowieso linkshändler 😁 von daher ...
Ich muss doch da unten diese Kugel und dieses Blech mit dem Loch inne mitte das muss ja alles raus oder nicht ? muss ich ja doch an die Mittelkonsole und die mag das garnicht ^

uiii 3 std arbeit 🙂@krogmeye

gut das man an der schaltstange nix makieren muss

muss ich auch zu meiner rep.liste hinzufügen🙂

endlich ma was gefunden bei der sufu😁

Ja, ging eigentlich recht flott. Ich denk mal, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, dann geht´s ruckzuck.
Ich musste jedoch mit mehreren Wagenhebern arbeiten, um das Auto erstmal hoch zu bekommen. Denn so ohne weiteres kriege ich keinen hydraulischen Heber bei mir unter das Auto.

Das ist doch schön, so wächst die persönliche Rep-Liste nach und nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Also, ich geb´s bald auf. Du musst nur die M8er Schraube am Schaltfinger lösen, dann kannst Du die Schaltstange aus selbigem rausziehen. Brauchst Dir noch nicht einma die Position merken, da
die Schaltstange an der bestimmten Stelle eine Senkung für die Schraubenspitze hat. Die Schaltstange befestigst Du mit einem Kabelbinder o.ä. , so dass Du besser mit dem Abzieher ansetzen kannst.
Das war es auch schon. Deine Mittelkonsole und das ganze Geraffel im Innenraum brauchst Du gar nicht anrühren.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

uiii 3 std arbeit 🙂@krogmeye
gut das man an der schaltstange nix makieren muss
muss ich auch zu meiner rep.liste hinzufügen🙂
endlich ma was gefunden bei der sufu😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ja, ging eigentlich recht flott. Ich denk mal, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, dann geht´s ruckzuck.
Ich musste jedoch mit mehreren Wagenhebern arbeiten, um das Auto erstmal hoch zu bekommen. Denn so ohne weiteres kriege ich keinen hydraulischen Heber bei mir unter das Auto.

Das ist doch schön, so wächst die persönliche Rep-Liste nach und nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


uiii 3 std arbeit 🙂@krogmeye
gut das man an der schaltstange nix makieren muss
muss ich auch zu meiner rep.liste hinzufügen🙂
endlich ma was gefunden bei der sufu😁

@krogmeye

hab nen paar auffahrrampen,werde da rückwärts hochfahren,muss der gang drinne sein oder auf leerlauf stellen ???

sin nen paar sachen die ich vorm Tüv fertig haben will

auf jeden fall machts sehr viel spass🙂

Gut, wenn Du mit Deinem Auto auf Rampen hochfahren kannst.
Bei mir ging das nicht.
Also, Du musst das Auto auf jeden Fall sichern gegen Wegrollen.
Kann immer passieren, das man dann unten aus Versehen den Gang rausnimmt.
Ich hatte schliesslich den Abzieher am Ende der Schaltstange angesetzt, somit war beim Abziehen mindestens der 1,3 oder 5 Gang eingelegt.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ja, ging eigentlich recht flott. Ich denk mal, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, dann geht´s ruckzuck.
Ich musste jedoch mit mehreren Wagenhebern arbeiten, um das Auto erstmal hoch zu bekommen. Denn so ohne weiteres kriege ich keinen hydraulischen Heber bei mir unter das Auto.

Das ist doch schön, so wächst die persönliche Rep-Liste nach und nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

@krogmeye
hab nen paar auffahrrampen,werde da rückwärts hochfahren,muss der gang drinne sein oder auf leerlauf stellen ???
sin nen paar sachen die ich vorm Tüv fertig haben will
auf jeden fall machts sehr viel spass🙂

Schlitzschraubendreher zwischen Hülse und Getriebegehäuse und mitn Hämmerchen, hab den Simmering mit Hülse in 10 min erneuert gehabt. Die neue Hülse hab ich mit ner langen Nuss vorsichtig reingeklöppelt. Wichtig, Simmering bis ende durchstößeln sonst rutscht er wieder raus mit viel pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen