Getriebe undicht
Hallo, ich brauche mal Eure Hilfe. Am 5-Gang Getriebe meines Polo´s (MKB AAV) tritt Öl aus, und zwar am Ausgang zum Schaltgestänge. Neuer Simmerring hat nichts geholfen. Die undichte Stelle ist weiter vorn, zwischen Getriebegehäuse und der Hülse, in welcher der Dichtring sitzt. Kann diese Hülse abgezogen und neu abgedichtet werden? Oder gibts diese Hülse beim Händler neu? Hat jemand von Euch so was schon mal gemacht?
Gruß Uli
40 Antworten
Also, hast PN.
Die Schraube am Schaltfinger lösen. Dabei peinlichst drauf achten, dass beim Schrauben die Schaltwellle keine Kratzer bekommt. Dann den Bereich des Getriebegehäuses, wo die Buchse sitzt, warm machen und nen 2-Arm-Abzieher hinter der Buchse(da ist ein schmaler Spalt zwischen Gehäuse und Buchse) ansetzen. Und dann sollte der auch kommen.
Viel Spass ;-)
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Hab mir das Polo Getriebe noch nie so wirklich angeguckt, muss man also die Schaltwelle wo auseinander schrauben, den Simmering rausnehmen falls der nicht schon wild auf der Welle tanzt XD, dann mit ner Zange die Buchse rausziehen ? Vlt vorher erwärmen. Ich frag so detailreich weil ich mich wohl spätestens nächste Woche samstag dran geben muss weil das Getriebe wieder mal tropft 😠 Wenn die Schaltwelle riefig sein soooollte, hällt dann der neue Simmering mit Lagerbuchse und is vlt nurnoch "leicht ölfeucht" dannach ? Momentan tropft es sogar nachm fahren...
Klingt nach ewig und 3 Tage Arbeit 😠 wie lange habt ihr gebraucht ?
Ich hab gut zwei Stunden gebraucht.
Aber unter folgenden Umständen:
Getriebeöl gewechselt, dafür die fahrerseitige
Antriebswelle ausgebaut, um besser an die Öleinfüllschraube
zu kommen.
Dann liegend unter dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Klingt nach ewig und 3 Tage Arbeit 😠 wie lange habt ihr gebraucht ?
Dann müsst ichs ja schneller hinkrigen, ich hab vor es Samstags auf der Arbeit zu machen mit Hebebühne und notfalls zieh ich mir nen Gesellen zur Brust von VW nebenan 😁 Heeey vlt bleiben ja sogar n paar minuten für eine Roooochen ^^ Ich hoffe mal dass mir meine Mittelkonsole nicht ganz zerbröselt beim Innenraum fummeln da, die is schon ganz schön am Ende hab die aber so gekauft für n Kaffee quasi ^^ kommt sowieso neu bald.
Ähnliche Themen
Respekt übrigens dasmit unterm Auto liegen stell ich mir echt grauenhaft vor 😰
Danke! Ist es auch, hab sogar noch nen verbundenen rechten Arm. Also fast mit links gemacht 😉 Aber sonst lass ich niemanden ran an mein Auto.
Aber die Mittelkonsole brauchst Du nicht ausbauen. Du musst nur die Schaltwelle vom Schaltfinger lösen (siehe mein geschicktes Dokument).
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Respekt übrigens dasmit unterm Auto liegen stell ich mir echt grauenhaft vor 😰
Bin sowieso linkshändler 😁 von daher ...
Ich muss doch da unten diese Kugel und dieses Blech mit dem Loch inne mitte das muss ja alles raus oder nicht ? muss ich ja doch an die Mittelkonsole und die mag das garnicht ^
Also, ich geb´s bald auf. Du musst nur die M8er Schraube am Schaltfinger lösen, dann kannst Du die Schaltstange aus selbigem rausziehen. Brauchst Dir noch nicht einma die Position merken, da
die Schaltstange an der bestimmten Stelle eine Senkung für die Schraubenspitze hat. Die Schaltstange befestigst Du mit einem Kabelbinder o.ä. , so dass Du besser mit dem Abzieher ansetzen kannst.
Das war es auch schon. Deine Mittelkonsole und das ganze Geraffel im Innenraum brauchst Du gar nicht anrühren.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Bin sowieso linkshändler 😁 von daher ...
Ich muss doch da unten diese Kugel und dieses Blech mit dem Loch inne mitte das muss ja alles raus oder nicht ? muss ich ja doch an die Mittelkonsole und die mag das garnicht ^
Jojo is ja jut ^^
Is ja nicht bös gemeint. Wenn Du drunter liegst, ist alles
selbsterklärend 😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Jojo is ja jut ^^
Krig ich ncoh am den Link? Der is ind e rPM nicht drin...
Sorry, is nun raus. Vergessen...🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Krig ich ncoh am den Link? Der is ind e rPM nicht drin...
Verstehe gar nicht, was ihr euch da fuer einen Stress macht. Die Siffen doch restlos alle, die Getriebe.
Bei meinem '82 Audi CoupeGT habe ich auch mal das Getriebeoel wechseln wollen. Als ich die Ablasschraube rausgedreht habe kam mir folgendes entgegen: nix.
Natuerlich wissen es sicherlich einige hier besser, aber ob da ein liter mehr oder weniger drin ist oder nach 28 Jahren gar nichts mehr, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Geschaltet hat der Audi danach naemlich absolut genauso, obwohl wieder Oel drin war. Auch bei meinem '93 GSi hat sich nichts nennenswertes veraendert. Das ist absolute Zeit- und Geldvernichtung.
Kirche im Dorf lassen. Getriebe kostet 50 Euro beim freundlichen 😉
Mir gehts nur dadrum dass der Simmering nciht immer aus der ausgenudelten Buchse rutscht und so das Öl rausLÄUFT wenn der wieder drin is und hällt sifft das Getriebe nurnoch ganz normal das is Ok nur wenns echt läuft und tropft is mir zu viel. Das man so n alten Schmarn nciht ganz dicht kricht is mir schon klar is ja auch okey.
Achso. Also die Suppe laeuft da literweise raus, gut, dass sollte man allein schon der Umwelt zuliebe reparieren. Aber einfach mehr oder minder aus Langeweile das Getriebeoel zu wechseln ist doch Bloedsinn.