Getriebe Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe beim 4,2 V8
Hallo..
habe vor einen 4,2 V8 als Mittelmotor zu verbauen. Dafür muß ich allerdings
das Serien Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe mit nur Frontantrieb austauschen.
Die frage ist .. kann man die Getriebe bei Audi untereinander tauschen.
Ich dachte vielleicht an ein Getriebe von einem A4 oder A6 mit 2,6 oder 2,8 l, oder vielleicht auch ein Dieselgetriebe...??
Wenn ja , welche.
Und ist es möglich, die Automatikschwungscheibe gegen eine von einem Motor mit
Schaltgetr. umzubauen?
Des Weiteren ist die Frage : Können die Informationen , die die Motorsteuerung vom Autom.Getriebe bekommt ,auch von einem Schaltgtr. geliefert werden ??
Sind viele Fragen , aber vielleicht kann ja jemand zu einem ( oder mehreren ) Punkten was sagen..
Wäre nett .. Danke
20 Antworten
Es gab den A8 nur als V6 mit Schaltgetriebe. Und natürlich als S8, ist aber recht selten.
Die V8-Motoren sind ab dem Facelift (Bj. 99) geändert; mehr Leistung, Nockenwellenverstellung, 5 Ventile statt 4. Der V6 wurde früher geändert, ich glaube 97.
Hallo und Danke an alle, die mir mit Beiträgen hier geholfen haben.
Werde vermutlich dann eher den Motor aus einem S6 nehmen,
weil die auch mit Schaltgetriebe gebaut wurden..
Gruß an alle...
Sam Long
Zitat:
Original geschrieben von sam-long
Hallo und Danke an alle, die mir mit Beiträgen hier geholfen haben.
Werde vermutlich dann eher den Motor aus einem S6 nehmen,
weil die auch mit Schaltgetriebe gebaut wurden..Gruß an alle...
Sam Long
Aber auch nicht sehr oft bzw. sehr gesucht und eher etwas teurer!
Vielleicht kann ich dir etwas helfen, wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du von einem A8 zwischen 94 und ´99 den Motor nehmen, da ich das über den Winter auch mache, allerdings am A8 selbst, kann ich dir folgendes dazu sagen:
Motorsteuergerät kannste umcodieren, oder du nimmst gleich ein frei Programmierbares (z.b. kdfi, eindeutig am günstigsten und du kannst alles anpassen wie du magst)
Das Getriebe ist deutlich kleiner als das Automatikgetriebe, dadurch passen die Antriebswellen und Kardanwelle nicht, auch schon weil die Flansche anders sind
Die Löcher fürs Getriebe sind im Motorblock vorhanden, müssen aber noch Gewindepasshülsen rein
In der Kurbelwelle ist eine Hülse die vorher raus muss...
Kupplung, Schwungescheibe und so brauchst du natürlich auch noch vom Schalter..
Ich hab das Getriebe ausm Audi V8 dafür geholt, aber soll auch aus anderen passen, müsste ich nochmal nachlesen, ich glaub vom 5-Zylinder gings aber nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nbdey
Vielleicht kann ich dir etwas helfen, wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du von einem A8 zwischen 94 und ´99 den Motor nehmen, da ich das über den Winter auch mache, allerdings am A8 selbst, kann ich dir folgendes dazu sagen:Motorsteuergerät kannste umcodieren, oder du nimmst gleich ein frei Programmierbares (z.b. kdfi, eindeutig am günstigsten und du kannst alles anpassen wie du magst)
Das Getriebe ist deutlich kleiner als das Automatikgetriebe, dadurch passen die Antriebswellen und Kardanwelle nicht, auch schon weil die Flansche anders sind
Die Löcher fürs Getriebe sind im Motorblock vorhanden, müssen aber noch Gewindepasshülsen rein
In der Kurbelwelle ist eine Hülse die vorher raus muss...
Kupplung, Schwungescheibe und so brauchst du natürlich auch noch vom Schalter..
Ich hab das Getriebe ausm Audi V8 dafür geholt, aber soll auch aus anderen passen, müsste ich nochmal nachlesen, ich glaub vom 5-Zylinder gings aber nicht...
Hallo nbdey, danke für deine Ausführungen,
wenn ich das also richtig verstehe mit dem frei programierbaren Motorsteuergerät , dann heißt dass, das ich an jeden A8 Motor ein solches frei programierbare Steuergerät anbauen kann ??!
Ist dieses spezielle " kdfi " ein besonderes von Audi, oder ist das von Tunern ?
Dass das Getriebe kleiner ist , ist bei mir eher egal,(oder sogar gut ) da ich sowieso andere Antriebswellen verbauen muß. Der Antriebsstrang nach hinten fehlt bei mir ja auch. Wird bei mir ja als Mittelmotor verbaut , und da brauche ich eh nur ein Getriebe was im Original für Frontantrieb gebaut ist.
Da ich ein recht kurzes Getriebe brauche ( sonst kommt das hintere Ende vom Getriebe bei mir unter der hinteren Stoßstange raus ) dachte ich an eins von einem B4 2,6 oder 2,8 ; A4 oder A6 ; evtl. ein lang übersetztes von einem TDI.
Bei der Schwungscheibe bin ich noch nicht so klar ? Kann die von dem Motor genommen werden , von dem ich das Getrieb dann einbaue , oder muß ich auf jeden Fall eine Schwungscheibe von einem V8 Motor nehmen , der ein Schaltgetriebe dran hatte ? Welche Motoren haben denn in der Kurbelwelle die gleichen Bohrungen ?Oder sind die bei Audi eh alle gleich gebohrt ?
Nimmst du für deinen Umbau die Schwungscheibe auch von einem Audi V8 oder was anderes ?
Danke und Gruß Volker
Es gibt etliche verschiedene frei programmierbare Motorsteuergeräte, die günstigste Variante wäre so wie ich das sehe die Kdfi von K-data, die ist fertig zusammengelötet und baugleich mit der sogenannten Megasquirt (ist ein Steuergerät zum selberzusammenlöten, auf open source basis)...
Dadurch das es open Source ist gibt es viele Programme und Funktionen dafür, du musst dich nicht sehr mit Kennfeldern auskennen (Grundwissen ist natürlich nie verkehrt und stark vom Vorteil, oder man muss halt lesen können, findet man alles im netz), du klemmst es eig nur an (also ein bisschen verdrahtungsarbeit), brauchst noch zwei Breitbandlambda´s , tippst deine deine Motor und Einspritzdaten ins Programm (ist aber Englisch 😉 )und schon läuft der Motor meist schon, musst ein paar Adaptionsfahrten machen und das Programm übers Kennfeld laufen lassen und der Motor läuft...
Grosser Vorteil ist, da du ja eh eine Eigenumbaut machst, das du alles frei verändern kannst, du kannst also den Drehzahlbegrenzer anheben wie du magst, wenn du andere Bauteile verbaust kannst du das auch gleich mit einfliessen lassen, etc...
Passen tut sowas grundsätzlich an jeden Motor, jedes Herstellers, du kannst auch Kettensägen damit laufen lassen 🙂 ...
Wenn du was richtig schönes haben möchtest würde ich sonst die Adaptronic (wird unter anderem vom Flow-Improver vertrieben) nehmen, die kann alles komplett selbst lernen, und soll wirklich spitze sein, ist dafür aber gleich um einiges teurer, dafür aber auch einfacher zu bedienen und man braucht sehr viel weniger Grundkenntnisse dafür, aussderdem soll der Deutsche Support spitze sein, habs aber selbst noch nicht getestet...
Zu dem Getriebe, ob die von den kleineren Motoren passten müsste ich nachlesen, habs nicht mehr in erinnerung, die Schwungscheibe solltest du von einem Schaltgetriebe-Motor nehmen, welche alle passen weiss ich auch nicht aus dem Kopf, ich hab mir das Anfang des Jahres mal rausgesucht und den Kram vom Audi V8 dazu genommen, aus den Schaltgetriebe 8-Zylindern passen sie aber soweit (Glaub aber nur bis Baujahr 99).