Getriebe Umbau für 6.0 W12
Hallo,
Ich habe einen a8 6.0 w12 aus 2004. auf youtube habe ich einen originale audi a8 4e 6.0 w12 facelift gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=JrsF2D-h0Bk&feature=share
Wenn ich gut kuche, siehe ich das diesem a8 schneller schaltert durch gangen wie meinem audi a8 6.0 aus 2004. Wie ist das moglich? Hatte das mit software von meinem getriebe zu machen? Wie ja, wie kann mit mit das hilfen?
Wie ne, muss ich dan das neuere model getriebe kaufen um schnellere getriebe zu bekommen und ist das ohne anderung auf meinem fahrzeug moglich zu montieren?
Und die andere frage ist; kann ich auch einen audi s8 4e getriebe montieren in meinem 6.0 motor??
97 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 1. Juli 2016 um 09:32:18 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 30. Juni 2016 um 19:34:19 Uhr:
Was sagt weberli dazu?Der im Video schaltet nicht schneller/langsamer als mein 4.2 TDI
Die änderung zum Modelljahr sind nur die Software , aber das iss auch nix gravierendes.
Chippen kann man das Getriebe, das steht bei mir auch noch auf dem Plan weil es mich ankotzt das er bei 70Km/h zurück in den 5. schaltet.Die Preise der Klinik sind etwas hoch.
Für etwa die Hälfte macht es mein Tuner.Btw... ich such noch nen W12 der irgendwann den TDI mal ablösen wird 😁
Der Motor hat gute Reserven für über 500PS und über 650NM !
Iss zwar nicht so krank wie jeh nach Umbau Maßnahme bis zu 1000Nm beim 4.2 TDI aber vom Fahren her ist der W12 schön cool
Toll! Getriebe chippen 🙂... Wo ist deinen tuner? Kannst du mir bitte hilfen fur optimalisierung fur meinem getriebe? 😉
In der Nähe von HH
Wir wollen da bei gelegenheit mal ne Software für meinen "Entwickeln"
Wenn die gut ist, wird er sicher auch dir was anbieten können
Zitat:
@das-weberli schrieb am 1. Juli 2016 um 10:19:44 Uhr:
In der Nähe von HHWir wollen da bei gelegenheit mal ne Software für meinen "Entwickeln"
Wenn die gut ist, wird er sicher auch dir was anbieten können
Oke wunderbar! Wann soll deinen software entwickelt sein? Kurz?
Und wo genau ligt HH? 🙂
HH bedeutet Hamburg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-weberli schrieb am 1. Juli 2016 um 10:19:44 Uhr:
In der Nähe von HHWir wollen da bei gelegenheit mal ne Software für meinen "Entwickeln"
Wenn die gut ist, wird er sicher auch dir was anbieten können
Sech mol,
wie kann man es anstellen, daß er früher hochschaltet?
gerade wenn er noch nicht heiß ist. Auf Tiptronic manuell kann man früher hochschalten, aber mühsam.
Du hast Recht das ZF 6HP26 ist beim 4.2 TDI echt kurz übersetzt und schaltet auf D zu früh runter und zu spät hoch. Der Motor hätte halt ein 7 oder 8 gang getriebe gebraucht, oder man hätte die Übersetzungsverhältnisee zwischen D und S anders wählen sollen und/oder manuell einem mehr Freiheiten lassen sollen.
Aber der Herr der Ringe entmündigt ja gerne seine Fahrer und hält uns alle für bescheuert.
Man kann Softwareseitig bestimmen wie wann wohin geschaltet wird.
Man kann es programmieren das er schneller schaltet, mehr Anpressdruck auf den Kupplungen ist (Hauptdruck) und ab welcher Last runter gechaltet wird usw...
Da gibts etliche Parameter.
Beim 5HP24 hat das super geklappt was unser Kumpel da gebaut hat, jetzt gehts halt ans 6HPxx
Ja die Schaltzeiten sind beim A8 nun wirklich sehr gemütlich programmiert, ist halt kein Rennwagen. Ob man mit kürzeren Schaltzeiteb soviel schneller wird ist fraglich, klingt mit entspr. Auspuff aber sicher besser.
Zitat:
Chippen kann man das Getriebe, das steht bei mir auch noch auf dem Plan weil es mich ankotzt das er bei 70Km/h zurück in den 5. schaltet.
Also wenn es da etwas gibt, wäre ich auch daran interessiert. Mein W12 schaltet auch völlig überflüssigerweise bei sehr moderaten Beschleunigungsvorgängen in den 5. Gang zurück. Wenn ich dann manuell wieder in den 6. Gang schalte, merkt man, dass der Beschleunigungsvorgang (natürlich) auch dort supergeschmeidig abläuft.
Natürlich ist das Jammern auf allerhöchstem Niveau, aber es ist halt soooo unsinnig. Als würde es dem W12 an Drehmoment oder Leistung fehlen 😁 😉 😛
Gruß
xc90er
Moin Männer, man will ja mehrere Dinge, zumindest ich:
1.) Gasabhängig schalten können, was teilweise geht, aber bei Weitem nicht ausreichend.
Am Besten noch auf S. Wenn ich auf "S" durchtrete schaltet mein 4.2 TDI erst bei 4.400 U/min. kurz vor roten Bereich. Im Kick Down Super soweit und ansonsten schaltet er wesentlich schneller runter, ca. bei 2.200/2.500 U/min. und später hoch im Regelbetrieb - bedingt auf "S"steuerbar. "S" ist okay, D und Tiptronic nicht.
2.) Manuaell Tiptronic - Ich will früher / später schalten können, was bei dem kurz übersetzten Getriebe bei dem Drehmoment ja nicht schlimm ist, daß aber ist schwierig, bis nicht machbar, jedenfalls nicht zufriedenstellend.
Selbst auf manuell schaltet er ja in bestimmten Bereichen automatisch rauf und runter und man kann nur sehr bedingt manuell schalten wie man will.
3.) Wenn ich auf "D" cruise, Stadt - / Warmlaufphase (Kaltstart gibts ja bei mir nicht) will ich aber ja nach Gaspedalstellung, so schnell wie möglich in den nächst hohen Gang bei niedriger Drehzahl: Nicht über 12 - 1400 U/min. mit hoher Last bei ca. 60 km/h fahren, weil dann mein AGR zu ist, die Abgase aber trotzdem über den Bypass im Krümmer durch die Kanäle im Motor strömen - den Motor schneller aufheizen - Abgase raus über das AGR Bypassventil - zurück ins Abgas - ich so den Motor schonend rascher auf Betriebstemperatur habe und keine Abgase im Brennraum - mehr Frischluft über die LMM's. Er schaltet aber bei 1.900 U/min. frühestens hoch und bei 1.400 runter, zumindest in der Warmlaufphase ja sogar früher runter / später hoch, gerade im Winter.....
Das bedeutet in der Stadt vom 4. in 5. erst bei 1900 und dann wenn er endlich im 5. ist durchsacken lassen, runter auf ideal 68 km/h@1.200 U/min. im 5. Gang, bevor er runterschaltet in 4. Das ist eigentlich ziemlich blöd.
Zwischen 1.200 und 1.900 U/min. kann man auf D fast nix machen und auf Tiptronic nur, wenn man dauerend den Hebel schiebt bis er endlich schaltet.
Zu viel automatic für mich......
Echt schade das es den nicht mit 7 - oder 8 - Gang Handschaltung gibt, Quattro Zu - und abschaltbar, Segelbetrieb/Motorbremse Zu - und abschaltbar.
Die Zwangsschaltvorgaenge auf manuell gehen mir auch auf den Sack, der soll einfach da bleiben wo ich einschalte, ob Begrenzer oder nicht. Und der Begrenzer sollte klassisch rattern haha
Etwas Sportsgeist hätte man ja mal zeigen können bei der Entwicklung😉