Getriebe Übersetzung Schaltgetriebe

VW

Was bedeutet kurze Übersetzung und was lange Übersetzung,
bei einem Schaltgetriebe und was ist besser um sportlich fahren zu können?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Juli9905 schrieb am 26. Apr. 2019 um 21:8:16 Uhr:


Was bedeutet kurze Übersetzung und was lange Übersetzung,
bei einem Schaltgetriebe und was ist besser um sportlich fahren zu können?

Was kurz und lang bedeutet, kann man sich über die Hebelwirkung herleiten. Bei einem langen Hebel kommt weniger Kraft am Ende an, dafür legt er mehr Strecke zurück, während der kürzere Hebel mehr Kraft überträgt und dafür weniger weit kommt.
Das Thema beschränkt sich zudem nicht auf Handschalter sondern betrifft jede Getriebevariante.
In einem 2-Ganggetriebe ist der 1. Gang i.d.R. ein kurzer Gang, während der 2. ein langer Gang ist. Feststellen kann man das über die Drehzahlen am Getriebeeingang (Motorseite), welche sich bei gleicher Getriebeausgangsdrehzahl unterscheiden. Der kürzere Gang hat dabei die höhere Motordrehzahl, während der längere die niedrigere Motordrehzahl hat.

Was das "sportliche" Fahren anbelangt (da versteht wohl jeder was anderes drunter), hängt die Wahl der Übersetzung maßgeblich davon ab, wo man fahren möchte.
Für eine Rennstrecke bietet es sich z.B. an, den ersten Gang verhältnismäßig lang auszulegen und die folgenden Gänge relativ knapp zu verlängern, halt alles in Abhängigkeit zum angepeilten Tempobereich, da Gänge, die man nicht verwendet, verschwendet sind. Ziel ist es hierbei, die für das Tempo annähernd kürzeste Übersetzung nutzen zu können.
PKW sind dagegen relativ kurz übersetzt, da der Tempobereich i.d.R. niedriger ausfällt, wobei es hierbei noch geringfügige Verschiebungen gibt, da das Thema des Verbrauchs mehr im Fokus steht.
Meiner Meinung nach sind PKW sogar durch die Bank weg zu kurz übersetzt, was sich darin kennzeichnet, dass man mehr als 5 Gänge von 0 bis ~50 km/ h bei 1000 U/ min nutzen kann.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@electroman schrieb am 5. Mai 2019 um 00:20:47 Uhr:


Der Motor muss zum Auto passen. Das Getriebe muss zum Motor passen. Motor und Getriebe müssen zum Auto passen. Dann passt das.😁
Mein Auto hat eine "Steinzeitwandlerautomatik" mit nuuur 6 Gängen😰. Das maximale Drehmoment beträgt klägliche 256 Nm - bei 4000 rpm, die 192 PS werden erst bei 5700 rpm erreicht 😰😰. Nix Turbo, nix 9 Gänge, einfach - nix.🙁
Der erste Gang geht bis 58 km/h, der 2. Gang bis 103 km/h, der 3. bis 145 km/h. Das Auto ist nach gängiger Meinung eine fahrende Schrankwand, hat dazu noch so einen sinnlosen, unnötigen Allradantrieb. O Gott, oh Gott, kommt man damit überhaupt vom Fleck? Und was säuft so eine komische Auslegung?😛

Der Standardsprint auf 100 km/h ist mit 8,0 sek angegeben. Von 60 auf 100 km/h dauert es 4,7 sek, von 80 auf 120 geht es in unter 6 sek.
Bei 100 km/h dreht der Motor im 6. Gang mit gemütlichen 1880 rpm (da wird mancher Diesel blass). 30 km/h bei 13% Steigung werden im 3. Gang ohne jede Anstrengung bei 1360 rpm erledigt. Im Stadtverkehr mit 50 km/h ist so gut wie immer der 5. Gang drin, bei noch gemütlicheren 1100 rpm. Völlig vibrationsfrei, Motor so gut wie unhörbar.
Im Durchschnitt lag der Verbrauch mit 50/50 Stadt/Landstrasse (und ab und zu mal Autobahn) bei 7,8 l, seit 8 Monaten liegt der Verbrauch bei extremem Kurzstreckenverkehr (Mix aus ca. 80% 5 km bis 7 km, 20 % Landstrasse bis 20 km, ab und zu mal Autobahn) bei 8,7 l. Also für mich passt das. Das haben die Samurai gut hinbekommen.🙂

Gruß
electroman

na ja, 8,7L/100km ist laut spritmonitor ca der normale Durchschnittsverbrauch von vielen Fahrern mit diesem Fahrzeug und das ist wiederum ein völlig normaler Verbrauch eines solchen Autos mit Benziner und Automatikgetriebe.
Dass man bei einem 2,5L Motor fahrdynamisch etwas andere Mapstäbe anlegen muss, als bei einem anderen mit halb so großen (Saug-)Motor, dürfte auch klar sein.

rund 1900rpm bei 100km/h dürften bei Diesel-Autos mit ca 190PS nicht so sehr selten sein. Den deutlichen Unterschied der Konzepte merkt man, wenn man dann ab 100km/h Gas gibt oder z.B. mit Anhänger in hügeligen Gegenden unterwegs ist. Beim Benziner muss dann deutlich eher herunter geschaltet werden, denn der hat bei dieser Drehzahl nur ca 2/3 der Leistung eines 2L-Diesels.

Den Vorteil des 2,5L-Benziners würde ich für mich persönlich beim Anfahren sehen, denn da gibt es kein Turboloch, obwohl das bei einer Wandlerautomatik ohnehin nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Der fahrtechnische Nachteil wäre, dass der Saugbenziner seine Leistung eben deutlicher über die Drehzahl bekommt und das, zumindest mit Handschaltgetriebe, besonders beim Gespannfahren, nervig ist.
Solo ist das bei 2,5L sicher zu verschmerzen.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Mai 2019 um 19:37:10 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 4. Mai 2019 um 18:52:48 Uhr:


Schalte mal in den 5. gang, dann fällt die drehzahl auf unter 3000.

ich glaube, das Auto hat nur 5 Gänge und er meinte den 5. Gang...
nach meinen Unterlagen sollte die Drehzahl im 5. Gang bei echten 100km/h allerdings auch etwas unter 3000rpm (2860rpm) betragen.
Mit DSG im 7. übrigens 2420rpm.

Hallo, und genau so viele Umdrehungen würde ich mir bei meinem 5.Gang auch wünschen.

Zitat:

@Sportler35 schrieb am 6. Mai 2019 um 09:30:17 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 4. Mai 2019 um 19:37:10 Uhr:



ich glaube, das Auto hat nur 5 Gänge und er meinte den 5. Gang...
nach meinen Unterlagen sollte die Drehzahl im 5. Gang bei echten 100km/h allerdings auch etwas unter 3000rpm (2860rpm) betragen.
Mit DSG im 7. übrigens 2420rpm.

Hallo, und genau so viele Umdrehungen würde ich mir bei meinem 5.Gang auch wünschen.

meine Übersetzungsdaten stammen vom Polo V. Gibt es da unterschiedliche Ausführungen beim 1,4L-Saugmotor mit ca 85PS?

Dasmkann ich Dir so nicht sagen. Aber wenn ich nach meinem Navi fahre und dort die Geschwindigkeit ablese, dann zeigt mir das Navi 100 km/h, und mein Bordinstrument 93 km/h. Ich denke mal das mein Auto-Tacho zu wenig Geschwindigkeit anzeigt. Und bei den angezeigten 100km/h im Navi habe ich eine Drehzahl von 3100-3200 U/min.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler35 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:04:13 Uhr:


Dasmkann ich Dir so nicht sagen. Aber wenn ich nach meinem Navi fahre und dort die Geschwindigkeit ablese, dann zeigt mir das Navi 100 km/h, und mein Bordinstrument 93 km/h. Ich denke mal das mein Auto-Tacho zu wenig Geschwindigkeit anzeigt. Und bei den angezeigten 100km/h im Navi habe ich eine Drehzahl von 3100-3200 U/min.

Woran das liegt, weiß ich nicht. so wie ich es verstanden habe, hatte @abm70 deine Drehzahlangabe ebenfalls angezweifelt.

Zitat:

@Sportler35 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:04:13 Uhr:


Aber wenn ich nach meinem Navi fahre und dort die Geschwindigkeit ablese, dann zeigt mir das Navi 100 km/h, und mein Bordinstrument 93 km/h. Ich denke mal das mein Auto-Tacho zu wenig Geschwindigkeit anzeigt.

Das solltest du lieber nicht denken, denn in dem Fall hättest du soeben dich selbst und alle Mitleser davon überzeugt, dass du eine so nicht zulassungsfähige Rad-/Reifen-Kombination auf deinem Wagen fährst, oder auf andere, dazu äquivalente Weise die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs zum Erlöschen gebracht hast. Es ist strikt verboten, dass der Tacho weniger anzeigt, als du wirklich fährst.

Bete lieber, dass dein Navi Quatsch angezeigt hat, und kontrollier' das zeitnah nochmal ordentlich, ggf. auch mit einem Blick in die Zulassungs- und COC-Papiere.

Kannst ja auf der Autobahn testen. 1000 mtr, bei 120 Km/h fahren = in 30 Sekunden, bei 100 = in 36 Sekunden. Darüber, oder unter zeigt die Tachonadel falsch an.

Lass doch einfach ein Freund mit einem recht neuen Wagen vor dir herfahren und sprecht euch ab.

Hänge dich hinter einen LKW; die meisten fahren 88-89km/h.

Werde mir heute mal dasNavi von meinem Bruder ausleihen.

Unabhängig von der Tatsache, dass 93km/h Ablesung am Tacho und ca 100km/h Ablesung am GPS nicht sein dürfen:
Wenn der GPS-Wert ca stimmen sollte, müssten bezüglich der Räder schon welche mit deutlich größerem Durchmesser montiert sein und dann müsste die Motordrehzahl bei echten 100km/h nicht höher, sondern niedriger sein.

Hallo Freunde, jetzt habe ich gestern mal das Navi von meinem Bruder angeklemmt. Dabei kam folgendes raus. Wenn ich mit meinem Auto laut meines Tachometers genau 100km/h fahre, zeigt das Navi 95 km/h. Also auch wieder eine Abweichung.

Ja aber eine “übliche“ 🙂 der Tacho scheint io zu sein.

Zitat:

@Sportler35 schrieb am 9. Mai 2019 um 08:10:01 Uhr:


Hallo Freunde, jetzt habe ich gestern mal das Navi von meinem Bruder angeklemmt. Dabei kam folgendes raus. Wenn ich mit meinem Auto laut meines Tachometers genau 100km/h fahre, zeigt das Navi 95 km/h. Also auch wieder eine Abweichung.

ja, aber genau umgekehrt zu deiner ersten Info.....

Im Polo Forum hatte ich mal das Wechseln der beiden 5. Gang Zahnräder mit Fotos beschrieben. VW 5 Ganggetriebe (auch andere) haben seitlich links die Kammer für den 5. Gang. Die Zahnräder und das Schaltgedöns verbirgt sich hinter dem schwarzen Deckel. Ich such die Bilder mal raus. Der wechsel ist übrigens in 1 - 2 Std getan, und kann in der Garage, oder am Straßenrand durchgeführt werden.

3-skoda-getriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen