Getriebe überholen & langer 5.Gang

Audi TT 8N

Ich habe nun endlich passende Übersetzungen für das 5 Gang Getriebe gefunden mit Hilfe von Elmo-TT.
Die Unterschiede findet ihr im Anhang.
Meine Frage lautet nun, was man beim Wechsel des 5.Ganges noch so alles tauschen könnte. Stichwort Reparatursatz... am besten mit Teilenummer und Preis.

😉

22 Antworten

Bist du das mal gefahren bzw. gibt es Erfahrungsberichte über die Übersetzung?

😉

Für den umgebauten Golf 1 dürfte ne lange Übersetzung im 5. Gang auch wohl nicht viel Sinn machen, oder traut sich jemand, damit echte 250 zu fahren?😰 Dann lieber das geringe Gewicht ausnutzen und mit dem normalen Getriebe etwas mehr Elastizität haben, um voll auf Beschleunigung zu gehen. Da würde ich eher ein noch kürzeres Getriebe verbauen!

@flo: bei welcher Drehzahl möchtest Du denn 500 U/Min niedriger sein? Wenn Du bei Vmax und 7.000 U/min um 500 U/min niedriger bist, dann sind es bei 3.000 U/min nur noch ca. 200 U/min, die Du niedriger bist. Den Unterschied kann man sich bei jeder Drehzahl mit [Seriendrehzahl-((7000-500)/7000)xSeriendrehzahl)] ausrechnen. Die Drehzahlabsenkung steigt progressiv mit der Drehzahl, das hatte ich bis hierhin gar nicht bedacht. Das würde ja bedeuten, dass man dort, wo man es am Meisten braucht, bei Maximaldrehzahl, auch die größte Drehzahlsenkung stattfindet und bei niedrigen Drehzahlen ist der Unterschied geringer, so dass man nicht ganz so viel an Elastizität verliert wie angenommen.

Wäre vielleicht doch mal ne Überlegung wert🙄 Für meinen fände ich einen längeren 1. und 2. Gang viel angebrachter, damit die Räder nicht so stark durchdrehen und weniger geschaltet werden muss🙂

Ich hab meine Tabelle nochmal überarbeitet.
Die Werte darunter geben noch mehr Aufschluss. Aber genauso wie du es geschildert hast, hab ich mir das gedacht. Der Aufwand ist relativ gering. Die Teile kann man sich bei Audi kaufen. Mir gehts auch gar nicht so um Topspeed Geheize. Ich hätte nur gern bei 230 Echten noch etwas Reserve. Es kommt zwar sehr selten vor, dass man mal einen Boxster S oder sowas ärgern kann, aber dann geht das auch.

Ich hab übrigens inszwischen wieder die originale EGAS Programmierung weil mir das alles zu stressig war. Jetzt gehts super. Auch bei Nässe. Solltest du auch mal drüber nachdenken.

😉

@i need nos
Moin meister....

kann dir nur sagen noch kürzer als das DZF mit 5. Gang 0.77 ist im G1 nicht fahrbar. Glaub es mir ...du kommst einfach nicht vorwärts..erst ab einer gewissen drehzahl.
Macht nicht wirklich spass.
Na mal schauen hab jetzt nen tdi getriebe drin ..mal sehen was geht..kommt dann mal wieder nen Video.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ich habe das DZF und Nos wohl auch, wobei das egal ist, da alle 180er TTs (nicht Quattro) die gleiche Überzetzung haben. 0.77 ist nicht DZF. denn DZF hat 0.837 im fünften Gang.
Ich glaube dir gern, dass das DZF insgesamt sehr kurz beim Golf 1 ist. Für den TT ist diese Abstufung der Gänge meiner Meinung nach aber top. Nur der fünfte Gang müsste etwas länger sein.

😉

ja sorry is von mir falsch rübergekommen. Ich habe extra für meinen Golf1 im 5'ten nen 0.77 rad einbauenen lassen.Und das ist immernoch echt viel zu kurz. Meine komentare bezogen sich nur auf G1. Sorry hatte ich zu erwähnen.
Im TT mag das sehr gut passen ?!
Gruß Thomas

Ähh übrigends hab evtl. eins mit wenig km und 0.77 5'ter Gang zu verkaufen
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Die Teilenummer 020 311 361 stammt aus einem Bora Getriebe, welches passen müsste.
Das Schaltrad für 02A 311 361 N müsste dann 02A 311 158 L sein. Kostet ca 115 Euro. Das würde die Sache ziemlich verteuern.
0.7 ist zu lang. Die beste Übersetzung ist meiner Meinung nach 0.769.

😉

Die Zahn- und Schalträder mit einer 020er Teilenummer passen nicht in ein 02A- oder, wie im TT, in ein 02J-Getriebe.

Die Paarungen 361/158 hab ich weiter oben schon geschrieben.

Wenn du die Übersetzung ändern willst, brauchst du immer beide Räder, Zahn- und Schaltrad!

Deine Antwort
Ähnliche Themen