Getriebe spülen - nötig oder nicht?
Hallo
am 7-Gang-Automatic-Getriebe meines E 400 gibt es keinerlei wahrnehmbare Probleme, aber es ist schon seit 197.000 km in Betrieb.
Meine Frage: sollte man als Wenigfahrer prophylaktisch das Getriebe spülen oder wenigstens das Öl wechseln lassen?
Wie haltet Ihr es damit?
Vielen Dank schon mal!
VG
autofahrer3
Ähnliche Themen
61 Antworten
Die Suchfunktion reicht bei der Frage aus, da muss man sich nicht extra neu registrieren.
Ausser ...
Hi .Bei meinem w212 nach ca 160.000 hat getriebe (7 Gang ) angefangen zu ruckeln.
Nach getriebeölwechsel .mit Spülung ist jetzt mit 230.000 immer noch alles ok
@212059
Hallo Peter
Beim normalen 7G (ohne +) war der Wechsel doch bei 60000 KM oder nach 5 Jahren und dann (normalerweise) nicht mehr.
Oder bin ich jetzt verkehrt...
Vor lauter 7G/7G+/9G und Mopf/Vormopf blickt da kein Mensch mehr durch - ich glaube noch nicht mal die NL (die müssen auch erst nachsehen).
Na nichtsdestotrotz werde ich bei der nächsten Inspektion (dann ca. 125000 KM) wieder mal einen Ölwechsel mitmachen lassen - falsch kann's nicht sein.
Man sollte bedenken, dass das Getrieböl nicht nur schmiert, sondern im Wandler auch für den Kraftschluss sorgt und somit nicht allein Farbe und Geschmack des Öls entscheiden, wie es darum bestellt ist...
Ein regelmäßiger Wechsel von Getriebeöl und Filter sollte daher bei einem Wandlerautomaten immer auf dem Plan stehen, wobei ich bei den km- und Zeitintervallen manchmal den Verdacht habe, dass diese eher nach dem Prinzip "Was möchte ich meinen Kunden zumuten?" festgelegt werden. Nur so ist es für mich zu erklären, dass manche Hersteller gar keinen Getriebeölwechsel vorsehen ("packed for life...", die Ingenieure das im Gespräch aber ganz anders sehen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 14. November 2024 um 06:46:07 Uhr:
Beim normalen 7G (ohne +) war der Wechsel doch bei 60000 KM oder nach 5 Jahren und dann (normalerweise) nicht mehr.
um die 7G (ohne +) ging's bei meiner Antwort nicht, mir ging's um die Klarstellung der Frist. Die 7G (ohne +) hat 60.000/5 Jahre einmalig als Fristung (wie auch die 5G). Ob dies sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Zitat:
ich glaube noch nicht mal die NL (die müssen auch erst nachsehen).
Müssen die nicht. Wenn das Auto den Service 20 im Werkstattcode verschlüsselt hat, gibt's den ATF-Wechsel. Da muss man nicht selber schauen.
Viele Grüße
Peter
Als ich mein Auto gekauft habe vor einigen Wochen, stellte ich im kalten Zustand ein ungewöhnlich ruckartiges Schalten fest. Dies war für mich der Anlass zu sagen, dass ich das Getriebe gespült haben möchte vor der Übergabe. Da die Werkstatt so etwas selbst durchführt, war dies kein Problem.
Bei Abholung wurde mir dann ein Bild gezeigt wie das alte Öl aussah und der Verkäufer sagte zu mir "Wie gut dass Sie das gemacht haben wollten, das war auch dringend nötig".
Ich würde es daher vorsichtshalber einfach machen lassen, warum immer auf ein Problem warten, macht man beim Motor ja auch nicht und soviel kostet es nicht. Ölspülung finde ich persönlich besser, da mit einmal das Meiste an Öl rauskommt, daher bin ich persönlich eher ein Freund davon alle 100k km oder in einem angemessenen Jahresintervall eine Spülung durch zu führen.
@Brunky hi kannst du mir eventuell sagen was das Problem bei dem Fahrzeug war wo sie das falsche Öl eingefüllt haben , weil habe gerade das Problem mit meinem 7g tronic plus Getriebe das er nicht mehr schalten will im Stand wenn er warm wird schaltet zwar von d auf r aber kein vortrieb Drehzahl geht hoch aber Fahrzeug steht , Zündung an aus fährt kurz dann wieder das selbe
War ebenfalls kein blaues Öl würde ich sagen
Zitat:
@44kilic schrieb am 17. November 2024 um 14:03:21 Uhr:
@Brunky hi kannst du mir eventuell sagen was das Problem bei dem Fahrzeug war wo sie das falsche Öl eingefüllt haben , weil habe gerade das Problem mit meinem 7g tronic plus Getriebe das er nicht mehr schalten will im Stand wenn er warm wird schaltet zwar von d auf r aber kein vortrieb Drehzahl geht hoch aber Fahrzeug steht , Zündung an aus fährt kurz dann wieder das selbe
War ebenfalls kein blaues Öl würde ich sagen
Könnte durch zu wenig Öl kommen. Wenn das alles ist, was da rauskam, definitiv zu wenig. Sieht aus, wie ein 5l Behälter. Ich habe beim letzten Ölwechsel in meinem 7g+ ca 8-9 Liter benötigt.
Kein Öl, kein vortrieb.
Nein da waren 10 l drin habe es nur in 2 Behälter abgefüllt
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 14. November 2024 um 08:40:44 Uhr:
Nur so ist es für mich zu erklären, dass manche Hersteller gar keinen Getriebeölwechsel vorsehen ("packed for life...", die Ingenieure das im Gespräch aber ganz anders sehen.
Das mit der Lebensdauer Ölfüllung im ATG hat man bei MB im W210 auch mal probiert.
Es gibt Getriebe die haben OHNE Ölwechsel über 200tkm abgespult.
Insgesamt war das Ergebnis allerdings eher ernüchternd, so das ein wechsel des ATG Öles wieder vorgesehen wurde.
Im übrigen, war das mit der Lebensdauer Füllung nicht gelogen, nur das die Lebensdauer des ATG teilweise hinter den Erwartungen der Besitzer blieb ..!
das Thema ist halt einfach das beim ATG, das Öl das Öl Thermisch hoch belastet wird, das Öl wird auf "Abscherung belastet" und der Abrieb der Lamellenkupplungen gelangt auch ins Öl, von daher ist ein wechsel sehr sinnvoll.
Wer viel Anhänger fährt und/ oder einen großen Motor hat, eher zügig fährt, sollte die wechsel Intervalle eher kürzer halten.
MfG Günter
P.S. Wenn ihr schon das ATG Öl wechseln lasst, dann wechselt auch das Öl im Diff. hinten, ggf. vorne auch direkt mit.
Wenigstens beim ersten ATG Öl wechsel und dann bei jedem zweiten ATG Ölwechsel.
Zitat:
@44kilic schrieb am 17. November 2024 um 14:03:21 Uhr:
@Brunky hi kannst du mir eventuell sagen was das Problem bei dem Fahrzeug war wo sie das falsche Öl eingefüllt haben , weil habe gerade das Problem mit meinem 7g tronic plus Getriebe das er nicht mehr schalten will im Stand wenn er warm wird schaltet zwar von d auf r aber kein vortrieb Drehzahl geht hoch aber Fahrzeug steht , Zündung an aus fährt kurz dann wieder das selbe
War ebenfalls kein blaues Öl würde ich sagen
Werden irgendwelche Fehler im Speicher angezeigt.
Wurde der Stecker richtig im Getriebe eingesetzt?
Ev Kabelbruch / defekter Kontakt?
Ein Bekannter hatte das Problem das während langsamer Fahrt das Getriebe von D auf P gesprungen ist.
Problem war wohl das Zündschloß.
Wenn der Wahlhebel in der Mitte Konsole noch ist, kann es die elektronische Wegfahrsperre auch sein.
Oder aber auch die Stützbatterie / Starterbatterie
Welches Öl aufgefüllt wurde müßte ja in der Rechnung stehen, oder die Werkstatt wissen.
Zitat:
@44kilic schrieb am 17. November 2024 um 14:26:31 Uhr:
Nein da waren 10 l drin habe es nur in 2 Behälter abgefüllt
Sind die 10l nur über die Ablassschraube der Getriebeölwanne abgelassen worden?
Da wäre dann viel zu viel Öl im Getriebe. Ich kanns jetzt nicht genau aus den Kopf heraus sagen, aber mit Wandler wären es so weit ich mich erinnere max 9l. Der Wandler hat eine eigene Ablassschraube da ist noch geschätzt der ein oder andere Liter drin. (Würde jetzt 7l Getriebe und 2l im Wandler vermuten - ohne Gewähr.) Beim Ablassen aus dem Wandler ist Geduld gefragt, das läuft ganz wenig wegen des kleinen Lochs
Beim 7G Plus mit abgeschrägter Ölwanne ist meines Wissens blaues Öl drin.
Gibt nur blaues und rotes Öl das relevant fürs 7G ist.
Meist wirkt das blaue Öl nach gebrauch grün/dunkelgrün… je nach Fahrleistung.
Jedoch wird bei der Füllung in zwei Schritten gefüllt, und die Mengenkalibrierung erfolgt mittels Überlaufrohr in der Wanne(die es auch je nach Getriebe in verschiedenen Farben/höhen gibt), und Temperatur auch abhängig von Getriebe.
Was ich sagen möchte, unbedingt genau schauen welches Getriebe es genau ist. Ich gehe bei Dir davon aus, wenn es das 7G Plus ist, es normalerweise ein grünes Röhrchen hat und somit das blaue Öl rein gehört.
Wenn der Getriebeservice bei MB gemacht wurde, gehe ich davon aus, dass es ordentlich gemacht wurde.
Andere Werkstätten, oder Teile auf eigene Faust besorgen, birgt immer ein gewisses Risiko zumal die Fülltemperatur (z.B im 7G+ 45 Grad) nur gut mit Xentry auszulesen ist.
Also es waren 10l Öl mit Wandler
Fehler sind keine hinterlegt was ja die Sache so schwierig macht und ja es ist ein grünes Röhrchen
Und es ist das 7gplus Getriebe mit der Zusatzölpumpe
Dieses Öl kam da raus sieht man aber nicht welches drinne war weil es schon thermisch sehr belastet ist wie es aussieht
Das kann man schlecht erkennen, welche Farbe das sein soll, das könnte auch rot gewesen sein.
Ist schwierig Dir einen Rat zu geben. Ich würde bei mir in dieser Situation erst mal einen Ölwechsel machen, auch auf die Gefahr hin, dass es umsonst sein könnte.
Aber wirklich mit OBD die Temperatur auslesen, nicht mit Infrarotthermometer an der Ölwanne oder ähnliches.
Wie lange war eigentlich dieses Öl im Getriebe?
Und wie sahen die Magneten aus?
Also die Magnete hatten leichten Abrieb war jetzt nix wildes das Öl war schon 1 Jahr drinne . Was mich wundert das er von heute auf morgen so angefangen hat zu spinnen und das kein Fehler hinterlegt wird im fehlerspeicher .
Ich weiß jetzt nicht ob ich wirklich den Ölwechsel machen soll weil kann mit nicht vorstellen das er dann auf einmal wieder ohne Probleme fahren wird .
Alles schon komisch um ehrlich zu sein , aber würde sehr gerne wissen was das Problem ist