Getriebe spülen - nötig oder nicht?

Mercedes

Hallo
am 7-Gang-Automatic-Getriebe meines E 400 gibt es keinerlei wahrnehmbare Probleme, aber es ist schon seit 197.000 km in Betrieb.

Meine Frage: sollte man als Wenigfahrer prophylaktisch das Getriebe spülen oder wenigstens das Öl wechseln lassen?
Wie haltet Ihr es damit?
Vielen Dank schon mal!
VG
autofahrer3

61 Antworten

Ich würde auch einen Ölwechsel machen und die Daten im Getriebesteuergerät zurücksetzen. Wenn keine Fehler hinterlegt sind, könnte es auch ein mechanischer Fehler sein.

Worstcase wäre natürlich, keine Veränderungen. Da müsste eh das Getriebe raus.

Aber generell würde ich das Getriebe nochmals spülen, wenn es denn normal wieder funktioniert, um die Reste von der alten plörre rauszuholen.

Also ich dachte auch erst an einen mechanischen Fehler was mich nur wundert zb er hat garkein Vortrieben mache ich Zündung an aus dann hat er wieder vortrieb für kurze Zeit , da würde ich jetzt nicht an ein mechanischen Fehler tippen wenn es doch mechanisch währe würde es permanent den Fehler machen und nicht nach dem Neustart kurzzeitig weg sein , aber das auch wieder nur ne Vermutung meinerseits 🙂

Da hast echt viele Optionen. Kabelbruch oder Stecker vom Getriebesteuergerät ausgeschlossen?
Wirklich keine Fehler im Speicher?
So die typischen „bekannten“ Fehler aber auch selten beim 7g: WÜK, Wandler und ab und an mal das Getriebesteuergerät. Die meisten Fehler hängen aber mit der Ölbefüllung zusammen.

Ja wirklich keine Fehler im Steuergerät das ist ja das was mich so nervt 🙂
Naja habe jetzt ein Getriebe gefunden aus einem Spender mal schauen wie ich nun vorgehe .

Jetzt nochmal Ölwechsel und paar hundert Euro in Sand setzen oder doch gleich umbauen und dann Öl wechseln

Ähnliche Themen

Wenn der Preis vom Spendergetriebe passt, sollte aber dann schon mit Wandler ersetzt werden.
Ich kann dir ja nicht raten, einfach nochmal Öl zu wechseln, da bist schon mal bei ca. 150€ nur Material.
Ich persönlich würde es riskieren, schon mal aus Neugier.
Wenn es das aber nicht ist, -wird es blöd.
Noch blöder, aber hoffentlich eher unwahrscheinlich, wenn das „Neue“ den gleichen Fehler hat.

Vielleicht meldet sich noch ein Spezialist.

Ich würde das Öl von Fuchs nehmen. Da kostet der 20l Kanister 150 Euro. Ca. 9-10 Liter wirst du brauchen. Klar, es ist Geld, aber was ist, wenn der Fehler genau da beim alten Öl war? Herausfinden wird man es nur durch probieren. Ich würde die 80 Euro in die handnehmen, bevor ich ein anderes gebrauchtes Getriebe kaufe.

Was kostet das gebrauchte Getriebe?

Ich muss aber sagen, dass die fehlerbeschreibung etwas nach Drehzahlsensor anhört. Eventuell ist der gerade am sterben und noch nicht ganz defekt, daher auch keine Fehlereintrag?!

Hast du Xentry?

Also habe jetzt ein Getriebe besorgt mit Wandler aus einem Spender Fahrzeug der Preis ist mit Versand 500 Euro der wo ein Lager schaden am Motor hatte aber nicht fest ist der Motor der Verkäufer garantiert das das getrieben funktioniert .

Ich habe leider kein aktuelles xenty sondern nur das c3

Aber werde wenn ich das Getriebe einbaue und Befülle nen Kollegen hier aus der Gegend bitten mit seinen zu kommen und dann die Temperatur auslesen beim Befüllen .

Oder meinst du wegen auslesen der drehzahlsenoren habe selber noch einen großen launch Tester der wo eigentlich die Daten lesen kann

Ich habe jetzt auch das Öl von Fuchs bestellt 20l Kanister nur kann mir jemand sagen welcher Filter Satz zu dem Getriebe passt ?

Und mit dem drehzahlsenor meinst du das auf der Platine wo auf der mechatronik Sitz ?

Ich müsste ja wieder die alte mechatronik samt Steuergerät aus meinem Fahrzeug übernehmen oder wegen der wegfahrsperre oder ähnliches ? Oder kann ich einfach das neue Getriebe so einbauen und es funktioniert dann ohne Codierung ? Hoffe nur nicht das ich zu Mercedes mit dem Fahrzeug muss wegen anlernen an das Fahrzeug oder Ähnliches

500 Euro kling nach einem super Kurs! Dachte das würde gleich 2000 Euro kosten oder so. Bei 500 Euro würde ich da auch nicht lange überlegen.

Wegen xentry habe ich gefragt, um die Daten des Drehzahlsensors auszulesen und auf Plausibilität prüfen. Der Sensor sitzt auf der Platine im Getriebe und ist hin und wieder ein Thema.

Was den Umbau angeht, bin ich der Meinung, dass du deine alte Platine (EHS) verbauen musst, außer du kannst codieren. Mit der neuen Platine wirst du Schwierigkeiten bekommen, wegen der Wegfahrsperre.

Spätestens wenn das neue Getriebe den selben Fehler hat oder nicht, weist du ob es an der EHS mit Steuergerät liegt oder nicht.

Den Filtersatz sende ich gleich, den ich auch bei mir verbaut hatte.

Elring 620.140 mit Filter, Dichtung, Dehnschrauben und Ablassschraube https://m.autodoc.de/elring/17219034 aktuell für 28 Euro

Ja super danke dir
hast du vielleicht mal paar werte für mich für die Werte der drehzahlsensoren das ich nen vergleich habe

Da habe ich leider keine Erfahrungswerte. Ich besitze leider auch keine Xentry.

Und passt das mit dem weisen stopfen in dem set ? weil meiner ist ja grün ?

Das mitgelieferte Röhrchen war grün bin ich der Meinung und war auch gleich lang, wie zu dem vorher verbauten.

Moin, zum Röhrchen...
Es gibt 3 Farben.
Schwarz = 7g
Grün, Weiß = 7g+

Danke für die ganzen super Tips

also Getriebe ist heute bezahlt worden und wird wenn alles gut geht diese Woche noch geliefert so das ich am wochende den Austausch angehen kann . Werde erst mal die alte Elektrik übernehmen und gucken wie er sich verhält , und berichten und wenn es die selben Symptome macht habe ich jetzt gesehen der drehzahlsensor wird extra verkauft eventuell werde ich den dann bestellen und wechseln lassen oder halt die neue Elektronik von dem Kollegen versuchen lassen zu codieren weil zu Mercedes möchte ich ungerne 🙂
Kann man das mit der c4 selber codieren oder muss da die online Codierung gemacht werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen