Getriebe schaltet oft schlecht
Moin, dieses Thema soll mehr informativ sein, wo ihr gerne eure Erfahrungen mit reinschreiben könnt.
Auch um zu schreiben, ob ich ganz falsch liege mit meiner Vermutung:
Und zwar braucht das Getriebe in meinen Augen sehr lange für einen Schaltvorgang, besonders vom 1. zum 2. Gang.
Auch hab ich immer den Eindruck, daß die WÜK in verschiedenen Situationen nicht schließt und so Schlupf generiert.
Außerdem, und daß wird häufiger: bergauf oder im Anhängerbetrieb ist es so, dass es so eine Art welligen Vortrieb gibt, aber auch nur bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen und Volllast eher nicht.
Das Auto samt Getriebe hat jetzt 260tkm gelaufen und ist ein Mopf 2011 mit dem 3l Diesel.
Leider kann ich die Öldrücke im Getriebe mangels Diagnose nicht auslesen, daher weiß ich nicht, in wie weit es evtl. schon Verschleiß hat.
Es ist belegbar, dass es bei 200tkm schonmal einen Ölwechsel bekommen hat, aber ich weiß nicht, was dazu alles gemacht wurde.
Davor hab ich leider keine Nachweise...
Habe mich dazu entschieden soviel es geht ohne Getriebeausbau zu erledigen:
-Ausbau und Reinigung Mechatronik
-Erneuerung der Elektrohydraulischen Steuereinheit
-Erneuerung WÜK Magnetventil
-Erneuerung Steuerkolben WÜK
-Natürlich frisches Öl
-Ölwanne neu (alte ist sehr rostig)
Morgen will ich anfangen, das Getriebe untenrum zu öffnen und werde auf jeden Fall berichten.
Was meint ihr dazu?
Oder bin ich komplett falsch mit dieser Richtung?
Gruß Sven
19 Antworten
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 28. Mai 2024 um 19:24:57 Uhr:
So die Mechatronik habe ich heute zerlegt, gereinigt und wieder montiert..
Respekt, aber auf Bild # 4 sieht das nur nach relativ leicht verschmutztem Öl aus.
Meiner Meinung nach hätte das auch eine Getriebeölspülung geschafft und da ich faul bin, hätte ich das zuerst probiert. Außerdem hätte die auch den Rest des Getriebes gereinigt, was du ja nicht gemacht hast.
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 28. Mai 2024 um 19:24:57 Uhr:
Morgen steht die Probefahrt an. Hoffe, das hat was gebracht...
Da drücke ich dir ganz fest die Daumen.
Ja ist 236.14.
Hab ich nicht mehr im Kopf gehabt.
Also meine Meinung mit dem Spülen ist, dass man das Öl zwar restlos getauscht bekommt, aber wenn man sich die Mechatronik so ansieht diesen Dreck nur mit Öffnen raus bekommt.
Vielleicht kommt das auf den Bildern nicht so rüber, aber es war schön ziemlich dreckig, besonders in einigen Bereichen der Kanäle schon fast pampig...
Probefahrt heute morgen war ein Erfolg. Lief von den ersten Metern schon viel besser, flüssiger, ruhiger.
Nachdem ich den Ölstand noch korrigiert habe und die Adaptionswerte gelöscht hab, war es so, wie es sein soll.
Also ich bin erstmal vorsichtig am jubeln.
Mal sehen, ob es mit dem Anhänger tatsächlich auch wieder geht.
Gruß Sven
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 29. Mai 2024 um 12:50:22 Uhr:
..aber wenn man sich die Mechatronik so ansieht, diesen Dreck nur mit Öffnen rausbekommt.
Der Dreck ist ohne Öffnen hineingelangt, also sollte er ohne Öffnen auch wieder rauskommen.
Dazu könnte man den Spezialreiniger einfach etwas länger einwirken lassen. Natürlich bei laufendem Motor und ständigen hoch- und runterschalten, damit sich die Ventilkolben auch schön bewegen.
Aber zerlegen und händisch reinigen ist natürlich besser. 🙂
Ähnliche Themen
So Leute, zum vorläufigen Abschluss kann ich mitteilen, dass der Gute seinen Job wirklich gut macht.
Es gibt keine Auffälligkeiten mehr, und ich bin guter Dinge, ihm damit das Leben verlängert zu haben.
Falls sich was ändert, schreib ich es.
Vielen Dank euch
Gruß Sven