Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang
Hi liebe Community,
Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂
Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.
Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?
Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!
Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.
Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar
Liebe Grüße jannis
222 Antworten
Noch eine Frage Antriebsstrang,
Wie bekommt man eigentlich die Unterspannung vom Bordnetz raus da ich das Gefühl habe das sie noch Gegenwertig present ist weil seit Tagen sich beim comand das Navi also GPS aufgegangen hat und das comand ab und zu so ein Aussetzer hat.
Ich weiß das dass Steuergerät für die leichtweiten Regelung schon dabei drauf gegangen ist samt mit dem des Telefons🙁
Genau, der Aus-/ Einbau des WHM war gemeint.
Nicht zu voreilig denken, dass WHM oder das STG das falsche ist.
Wie gesagt, überprüfe erstmal die Konfigurationen in den Steuergeräten bzw. setze die jeweiligen Konfigurationen (Einstellungen) neu auf. Teilewerfen kannst ja später noch machen.
Alles klar ich versuchs Mal direkt nochmal und wegen dem Motorsteuergerät bin ich etwas träge das zu machen da ich Angst habe irgendwie was komplett zurück zu setzen das er nicht mehr die startfreigabe erkennt da es ja ein gebrauchtes ist
Ach ja vergaß noch zu sagen der hatte vorhin den Fehler Lenkwinkelsensor nicht initialisiert angegeben, könnte den zwar löschen aber hab auch gelesen das dass Getriebe auch davon Daten abnimmt
Ähnliche Themen
Unterspannung feststellen geht zB durch Messen mit Multimeter an Batterie bei laufenden Motor. Das wäre das Einfachste. Am besten aber mit Xentry, auch während einer kurzen Probefahrt.
Das Karosserie- und Batterie-Massekabel sind überprüft und in Ordnung? Kontakte auch?
Lenkwinkelsensor-Initialisierung geht so: Motor starten, Lenkrad drehen bis Anschlag nach links, dann nach rechts. Fertig.
Wenn dein Comand Anzeichen von Problemen zeigt, dann (wenn’s geht) bau es für ne Weile aus. Nicht dass das Comand das Bordnetz verrückt macht.
Und wie immer gilt: es können einer oder mehrere Fehler gleichzeitig vorhanden sein. Der eine Fehler kann nur die Folge vom anderen sein, oder eben unabhängig davon sein.
Bin wieder zurück leider keine Änderung🙁
Schaltet immer noch bis in den zweiten mehr nicht..
Wegen dem Lenkwinkelsensor das kenn ich ja passiert immer wenn die Batterie abgeklemmt war, dann erscheint im KI ESP airmartic werkstatt aufsuchen mach das dann mit dem komplett nach links und dann nach rechts drehen im Stand😉
Bezüglich des comands es ist nicht das Original von wagen, hatte mir das letztes Jahr geholt wegen dem Navi da mein altes ein NonDX war aber es liegt sonst noch hier rum.
Werde später nochmal ne Runde drehen und schauen ob sich was getan hat
Die Anschlüsse sind alle in Ordnung keiner ist oxidiert außer bzw der Anschluss unter der Fußmatte im Beifahrer Bereich wo die Klemme direkt von der Batterie kommt da ist eine Mutter angerostet aber leitet noch.
Und wegen den Fehlern gehört das auch dazu das wenn die originale Platine wieder drin ist das seit dem das Motorsteuergerät den Fehler P0700-150 meldet der sich auch nicht löschen lässt
Ne Frage kann mir dann irgendjemand sagen was dann für meinen die richtige Teile Nummer ist für das Wählmodul??
Hab Grad nochmal alles zurück gesetzt und ausgelesen und das Gerät hat Mal dabei eine Systemüberprüfung gemacht und mir ist aufgefallen das da stand elektrisches Wählhebelmodul nicht ausgestattet beim abfragen,
Später wo er die Liste durchgegangen ist hat der nur die angezeigt die ausgestattet sind und da war das nicht dabei also liegt es garantiert an dem wählhebelmodul
Hier noch Mal die System Abfrage das es gar nicht ausgestattet ist, man erkennt auch an der schaktkulisse das was anders ist da der Holz Ton heller ist
Hab jetzt nur das hier gefunden, stammt aus einem S400 CDI aber auch Baujahr 2000 mit dem 722.6 ohne keyless Go ist halt die Frage ob die Teile Nummer passen würde und ob ich es einfach tauschen kann oder anlernen etc. Muss
Hallo Jannis,also meine Skepsis gegenüber deinem Diagnosegerät hat sich durch deine Beiträge bestätigt...Wie kann es sein,das dein Diagnosegerät sagt,dein Wählhebelmodul sei nicht "ausgestattet"??So,als wäre es nicht vorhanden?Spätestens jetzt wäre ich sehr misstrauisch,was die gesamte Diagnose angeht.Du wirst nicht an einer vernünftigen SD vorbeikommen...Und wenn du kein orig.Command hast,sondern so ein Chinakracher,könnte es u.U. sein,das du ein permanenten Kriechstrom hast.Der kann natürlich auch von wo anders herkommen,aber das wäre auch alles zu prüfen.Fahrzeug abstellen und nach 10 min. prüfen,wie hoch der Ruhestrom ist.Dieser darf nicht allzu hoch sein,sonst stimmt was nicht.Dann hast Du auch eine Unterspannung.Und was dein Wählhebelmodul betrifft:Es gibt unterschiedliche Getriebe zu den unterschiedlichen Motoren,dazu gibt es unterschiedliche Entwicklungs und Ausbauzustände,dazu kann es auch durchaus unterschiedliche Wählhebelmodule geben,wobei sich hierbei das elekronische Innenleben mit diversen Paramatern unterscheiden kann.Wenn du deine FIN hier postest,kann ich mal im EPC nachschauen,was du genau bräuchtest....Gruß Thorsten