Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang
Hi liebe Community,
Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂
Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.
Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?
Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!
Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.
Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar
Liebe Grüße jannis
222 Antworten
Hi FauEnEm,
fuer deinen Post, und deinem Angebot dem TE zu helfen, bekamst Du von mir einen Klick auf den "DANKE" Button😉; wird leider viel zu wenig gedrueckt - nicht nur hier in der Gruppe😠
LG Werner
Hi, bezüglich der Platine habe hier ja noch eine neue Rum liegen von febi.
Hatte die auch paar Mal drin gehabt, jedoch kam damals der Fehler Magnetventil interner Elektronik Test misslungen.
lag das dann an der Unterspannung wegen der defekten Batterie oder wie?
Getriebe hat aber auch mit der platine einen Tag komplett ohne Probleme perfekt geschaltet Frage lautet halt ob ich diese Wieder rein tun kann, da sie ja eigentlich soweit noch neu ist und mich damals ca 175 gekostet hatte, sonst muss eine neue her🙁
Liebe Grüße jannis
Jetzt mal nichts gegen dein Auto, aber die gibts doch mitlerweile haufenweise bei autoteile schrotthändlern oder nicht?
Selbst meine Benzinpumpe vom S63 Coupe hab ich von so einem mitgenommen, lt. teilenr zwar nur bis 500er 4türer version (nennt sich ja w222 und meiner nennt sich c217) aber die sind sowas von baugleich und die hält nun seit 80.000km die benzinpumpe vom 500er w222 im 6,3L c217.
Naja,das wird in diesem Fall der ganz normale wahnhafte AMG-Sonderzuschlag sein,oftmals nicht großartig anders,bekommt ne andere Teilenummer und schon kann man das doppelte von der AMG Fraktion nehmen...Aber es ist schon interessant, was für Schrottplätze du kennst,wo reihenweise die 222er rumgammeln....Also die wo ich kenne,haben mal ne 202 C Klasse rumstehen,das war's dann aber auch schon...
@Jannis:Wenn Du die Platte schon ein paar Mal drin hattest,musst du es ja eigentlich im Schlaf können...
Dann Bau die doch einfach wieder rein,nun hast du ja ne neue Batterie drin.Diese auch nochmal vorher schön aufladen und dann schauen,wie die neue Platte mit der neuen Batterie und genug Spannung arbeitet.Sollte sich der Schalt-Fehler weiterhin genauso darstellen,wie bisher,brauchst du den Fehler bei der Platte nicht mehr suchen,sondern evtl.doch mal nach dem Wählhebelmodul gucken...Aber wie schon erwähnt,Xentry wäre da die einzig wahre Diagnose.Alles andere ist wie im trüben Wasser fischen...Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Millenniumkid schrieb am 22. Februar 2023 um 10:45:45 Uhr:
Die Platine selbst müsste man ja nicht anlernen oder doch?
Die besagte Platine vom 5G ist relativ einfach aufgebaut. Der Austausch der Platine geht ohne Programmierung und ohne Anlernen vonstatten.
Anders sieht es bei 7G aus. Da ist das Steuergerät mit drauf, von dem es noch mindestens 3 verschiedene Varianten gab.
Ja ich kenn mich damit eigentlich gut aus war ja schon paar Mal unterm Getriebe😁
Gut dann weiß ich bescheid das ich die wieder rein Setzen kann.
Muss nur auf die Sachen warten da ich auch gleichzeitig am 430er das motoröl und das Kühlwasser tauschen werde, gleiches auch bei meinem W202.
Find's immer wieder faszinierend in meinem Alter was man alles selbst erreichen kann wenn man den Willen dazu hat und sich vorher mit den Dingen auseinander setzen tut🙂
Bezüglich wegen der Schrotplatz Sache manchmal hat man Glück und findet Sachen die man exakt suchen tut aber wofür man im Netz eine drei stellige summe verlangt.
Bestes Beispiel: Ich war die ganze Zeit auf der Suche für meinen ersten W202 nach der Scheinwerfer Reinigungsanlage, bis ich Mal fündig geworden bin an nem alten c280 vormopf der noch gut ausgestattet war, hab mir die gesamte Anlage raus genommen und später in meinem eingebaut leider kam ich nicht mehr dazu sie anzuschließen am Stromkreislauf🙁
Zitat:
@toki68 schrieb am 2. März 2023 um 21:09:37 Uhr:
Naja,das wird in diesem Fall der ganz normale wahnhafte AMG-Sonderzuschlag sein,oftmals nicht großartig anders,bekommt ne andere Teilenummer und schon kann man das doppelte von der AMG Fraktion nehmen...Aber es ist schon interessant, was für Schrottplätze du kennst,wo reihenweise die 222er rumgammeln....Also die wo ich kenne,haben mal ne 202 C Klasse rumstehen,das war's dann aber auch schon...
@Jannis:Wenn Du die Platte schon ein paar Mal drin hattest,musst du es ja eigentlich im Schlaf können...
Dann Bau die doch einfach wieder rein,nun hast du ja ne neue Batterie drin.Diese auch nochmal vorher schön aufladen und dann schauen,wie die neue Platte mit der neuen Batterie und genug Spannung arbeitet.Sollte sich der Schalt-Fehler weiterhin genauso darstellen,wie bisher,brauchst du den Fehler bei der Platte nicht mehr suchen,sondern evtl.doch mal nach dem Wählhebelmodul gucken...Aber wie schon erwähnt,Xentry wäre da die einzig wahre Diagnose.Alles andere ist wie im trüben Wasser fischen...Gruß Thorsten
Nicht reihenweise,
einer reicht ja schon,
und Benzinpumpe ist ja nicht gerade die typischste Macke eines w222, eher nockenwellenmagnet usw.
Thema Xentry: Er braucht DAS.
80er bis 99 = HHT-WIN
2001-2009 = DAS
2010+ = Xentry
Es gibt n Paar V Modelle, die trotz 2013er noch mit DAS benutzt werden, soll es geben, V Modell hatte ich bisher nicht einen hier.
Werde morgen in aller früh anfangen und den schaltschieberkasten ausbauen und nebenbei das Motoröl gleichzeitig wechseln.
Hätte bezüglich dem Kasten eine Frage da die Platine sowieso getauscht wird, werde halt alle Kolben überprüfen ob welche hängen sowie sämtliche Federn überprüfen vor allem der Schieber für den Schalt,halte und Kommando Schieber 2-3 Gang.
Die Frage: Falls eine Feder gebrochen sein sollte kann ich diese tauschen mit der exakt gleichen eines anderen schaltschieberkastens des selben Kolben?
Hab nämlich hier einen kompletten samt Ventilen noch Rum liegen aus nem alten 208
Liebe Grüße jannis
Wenn es die gleiche Schaltplatte ist,mit dem gleichen Entwicklungsstand und Zeichnungsnummer,und du es dir zutraust,probier es aus.Ich denke aber nicht,das du ein Federbruch hast...Ich tippe weiterhin auf das Wählhebelmodul.Ist natürlich ohne Gewähr...
Zitat:
@toki68 schrieb am 11. März 2023 um 09:57:49 Uhr:
Wenn es die gleiche Schaltplatte ist,mit dem gleichen Entwicklungsstand und Zeichnungsnummer,und du es dir zutraust,probier es aus.Ich denke aber nicht,das du ein Federbruch hast...Ich tippe weiterhin auf das Wählhebelmodul.Ist natürlich ohne Gewähr...
+1!
Wozu ist eigentlich das wählmodul da?
Es kann ja nicht nur die Aufgabe haben den eingelegten Gang ans Steuergerät zu übermitteln und so?
Muss mit der Arbeit leider was warten weil bei meinem w202 der Scheibenwischer lose geworden ist, also genauer gesagt die Mutter am gestänge des Motors sowie müsste ich noch was besorgen Werde jedoch gegen 23 Uhr anfangen denk ich
Hab gestern Abend die Platine gewechselt sowie noch Kühlwasser gewechselt.
Hat sich leider alles in die Länge gezogen bis ca 3 ihr morgens, Probefahrt gemacht jedoch immer noch mit den Symptomen.
Jedoch reagiert der Wagen jetzt anders, er beschleunigt schneller also reagiert mehr auf das Gas sowie das er mehr Aktivitäten beim Schaltversuch zeigt.
Das heißt er versucht stärker in den dritten Gang zu kommen und auch bei 4 oder D wenn ich es mit der Tiptronic probiere hat er kurze Unterbrechungen als ob er in den Gang schalten will.
Leider ist er jetzt komplett im Notlauf aber was ein gutes Zeichen ist da vorher nur die tiptronic eingefroren ist jedoch W/S funktionierte was sich mit einen Neustart noch weg machen ließ.
Nach dieser Kenntnis gehe ich davon aus daß es sich eventuell gebessert hat und die Fehler erneut gelöscht werden müssen sowie er ausgelesen werden muss🙂
Hallo Thorsten,
Ich hab nur die Kolben und Federn überprüft ob eine gebrochen war war alles in Ordnung hab die EHS Platine gewechselt und das wars