Getriebe Schaltet Hart
Hallo kollegen!!
Ich hoffe das mir hier jemand einen Tipp geben kann.Und zwar ich fahre einen Volvo V70 Diesel Automatik Baujahr 2006 276000 km.Ich habe bei ca 269000 km eine Getriebespüllung machen lassen die aber nicht viel gebracht hat, schaltet zwar beim beschleunigen etwas besser.Aber beim zurück Schalten haut er manchmal die Gänge hart rein,ich habe das Gefühl desto wärmer das Ole wird umso schlechter Schaltet er,besonder beim Anhänger Betrieb oder wenn ich längere Zeit Stadtverkehr fahre.
Würde mich über Antworten von euch freuen.
Gruß Pahli
58 Antworten
... so wie das alles alterungsbedingt aussieht ist da nix getauscht worden und das Getriebe sitzt da schon ewig drin... wenn dann gleich zu Anfang seines Lebens... nicht das erste mal das Volvo selbst nicht weiß was sie eingebaut haben... immer der gleiche Zirkus!
Bleibt wohl nix anderes als alles Mögliche zu bestellen... 🙄
Aber da die Plakette ja genietet ist, muss es ja das Getriebe sein.
Wer macht sich sonst die Mühe das Getriebe zu tauschen und dann noch die Plakette neu aufzunieten.
Ja klar ist es das Getriebe wie auf dem Typenschild angegeben... da hat keiner dran rum gefummelt und es sieht eben so aus als wenn es schon immer im Auto sitzt... nur das es egtl. laut VIN, Skandix, Vida und x anderer online Shops ein AW 50-51 SN sein sollte... das Winkelgetriebe ist aber das was rein gehört... an Bildern und Bauform zu erkennen. Es gibt anscheinend auch nur eine Verbindunghülse für alle Getriebe und Winkelgetriebe... nur gibt es eben verschiedene Dichtringe die zu verschiedenen Getrieben gehören... steht aber nirgends dabei zu welchen... und in Vida ist eben der für das AW50-51 angegeben... welcher nicht passen wird! 🙄
Da Vida bei mir immer noch nicht läuft kann ich auch selbst nicht nachsehen welcher Dichtring im AW55-51 steckt und die stundenlange Suche im Netz hat außer tausend Zeichnungen und Nummern nix ergeben und ich bin noch nicht schlauer was die Simmerringe und den eigentlichen Unterschied der Getriebe an geht... 🙄😁
https://www.wikingerparts.de/sp/assets/2019/07/30787669Z.jpg
https://www.yumpu.com/.../...-aw55-51sn-af23-af33-re5f22a-aptta-brasil
https://ingoft.lima-city.de/V70R/Teilrestauration/AWD_Huelse1.JPG
https://www.skandix.de/.../
https://www.skandix.de/.../
Tatsächlich gibt es in vida das Aw 55 nicht für den xc70
Nur beim V70 und dann aber nur als FWD.
Lediglich das AW 50 ist immer als AWD gekennzeichnet
Ähnliche Themen
... entweder die Jungs im Werk waren beim Bau des Autos besoffen oder Volvo ist im allgemeinen zu blöd zu dokumentieren was sie verbauen... 😁
Wenn ich jetzt noch die Nummer des Simmerrings im AW55 hätte... 😉
... so... Schnauze voll... FT. Albert angeschrieben... denn es ist unmöglich laut Vida und diverser Seiten im Netz den richtigen Simmerring zu finden... selbst Skandix gibt Dichtringe an die laut Abmessungen nicht passen können... ich werde Berichten... 😉
Es gibt für 5 Gang nur eine Hülse! 6 Gang MT oder AT ist anders, die Verzahnungen sind Größer!
Wenn Du den Service Satz kaufst, also nicht nur die Hülse Solo, sind glaube ich die beiden Wedis mit drinnen! Also einmal der in der Hülse für die Antriebswelle und der Außen, Hülse zum Getriebe
Ja... das habe ich mittlerweile auch so raus... nur ist eben der Simmerring zum Getriebe beim AW 55-51 noch ein anderer... zumindest laut Vida... 😉
Gibt doch nur 2 verschiedene Servicesätze, der eine ist für 5gang der andere für 6Gang
Du brauchst den der auch in der P80 Reihe eingebaut war, weil den gab es nur mit 5gang
P26 gabs ja sowohl als auch
Es mag ja nur zwei Servicesätze geben... jedoch hab ich wohl keine normale Konstellation... wie gesagt gehört egtl das AW50-51 rein... verbaut ist das AW 55-51 ... so nicht in Vida und sonstwo zu finden. Für das AW 55-51 ist aber in Vida ein anderer Simmerring getriebeseitig angegeben... da liegt der Hase im Pfeffer... 😉
Doch doch ist schon so einfach!
Wenn du nen WG mit 45grad Gehäuse hast, P80 Service Satz
Ist das Gehäuse rechtwinklig verschraubt ist es der 6 Gang Service Satz
... es ist das WG...
https://www.skandix.de/.../
... zusammen mit dem AW 55 ... da ist das Problem da es das im XC / AWD offiziell gar nicht gibt sondern nur im FWD... und da ist eben ein anderer Simmerring drin... dessen OEM Nummer aber zumindest online nicht mit den benötigten Abmessungen überein stimmt... 😉
... so... auf der Bühne gewesen und mit dem Schrauber da die Sache begutachtet... mit mal eben iss nich... wir sind beide zu dem Schluss gekommen das Auspuffanlage und Kardanwelle raus muss... natürlich die rechte Antriebswelle auch... dazu alles Ungemach was bei der ganzen Schrauberei passieren kann.... bedeutet mind. einen Tag auf der Bühne für einen Simmerring der im schlimmsten Fall 15,- Euronen kostet... und von dem man bis jetzt nicht weiß wie er heißt... bin hoch erfreut... 😁