Getriebe rutscht bei ruckartiger beschleunigung durch!!

VW Phaeton 3D

Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde, habe über sufu nichts explizites zu meinem Problem gefunden.
Wenn ich in den höheren Gängen ruckartig aufs Gas trete, ist es so also ob die Kupplung durchrutschen würde. Die Drehzahl geht hoch, beschleunigung findet nicht statt und bei längerem draufhalten geht das Getriebe auf Notbetrieb.

Fehlerauslesung ergab: Falsche Überstzung zweimal stattgefunden.
Das ist aber glaube ich nur das Resultat des eigentlichen Problems und weil der da auch twei mal auf notbetrieb ging.

Ist nun das Getriebe Schuld, oder tatsächlich die Kupplung? Hilft ein Getriebeöl wechsel? Was sollte ich tun?

Beste Antwort im Thema

Wer mal sehen möchte, wie das Öl und die Magnete in der Wanne aussehen , wird schnell merken alles richtig gemacht zu haben mit der Getriebespülung.

Es ist einfach so, dass VW lieber ein neues Getriebe verkauft, anstatt eine komplizierte Getriebeölspülung vorzunehmen, wo sie nur einen Bruchteil verdienen würden.

"Lebenslange Füllung" so heisst es, bedenkt aber bitte dass in der Automobilbrange Lebenslang, maximal 150 Tkm bedeuten.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Oliver, genau so ist es!

LG
Udo

@ MXPhaeton:

eben, der Meister aber nicht ZF !

Die haben irgendwann gemerkt das ihr Öl evtl. doch nicht ein Autoleben lang hält und rudern nun zurück.
Dies betrifft Audi, VW, Mercedes, BMW und wer sonst noch die Getriebe drin haben gleichermaßen .

Du glaubst doch nicht im ernst das die Autobauer falsche Empfehlungen an die Kunden weitergeben und nach 60 TKM Rückrufaktionen riskieren oder hast Du jetzt ein Sticker am Getriebe mit dem Hinweis "Nächster Ölwechsel bei KM......" ?
Schicke mal den gesamten Dialog mit Namensnennung an Audi........wetten den Vogel siehste da nie wieder......

Lt. Herstellerangaben benötigt ein ZF Getriebe nach wie vor offiziell bei 60 TKM immer noch keinen Ölwechsel und nach diesen Vorgaben kaufen alle Autobauer die Getriebe.

Schönes WE und nicht allen Quatsch glauben,
Harald

PS: Mein vorheriger V8 ist über 225 TKM ohne Ölwechsel ausgekommen

War aber der Meister von ZF der die Aussage getroffen hatte, nicht Audi.

Ja, brauchste nicht wiederholen.

Ändert aber nichts an der Tatsache das es Mumpitz ist und der sog. Meister diese Aussage nie und nimmer bestätigen würde weil ihm Audi sonst die Hölle heiß machen würde so'n Sch..xx zu labern.

Letztendlich will er damit sagen das alle anderen am Getriebeschaden schuld sind und Dir nach dem Mund redet.

Nach solch einer Aussage würde ich sofort bei Audi aufschlagen und die Kosten der Getriebereparatur einfordern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 16. Juli 2016 um 08:46:43 Uhr:


Soweit mir bekannt ist, sagt nicht ZF das es sich um eine Longlife Füllung handelt sondern VW.
Bei meiner letzten Getriebeüberholung mit meinem A6 bei ZF hatte ich ein Gespräch mit dem Meister während der Probefahrt und er meinte das er es nicht verstehen könne das die namhaften Hersteller ihren Kunden diese Longlife Märchen verzapfen wo doch ZF einen Ölwechsel alle 60k empfiehlt. So jedenfalls der Meister.

MfG

MXPhaeton

So eindeutig schreibt das ZF allerdings auch nicht in den Wartungsempfehlungen. Insofern liegt VW nicht so sehr daneben mit seiner Aussage.

Zitat:

Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.

Ich bin allerdings auch vorsichtig und wechsle bzw. lasse das Öl wechseln.

Gruß,

tottesy

Wie auch immer...
Fakt ist, das ich es wechseln lasse. Wer auch immer wie, was gesagt, geschrieben oder sonst was hat. Punkt!

Beeindruckende Aussage

Wer mal sehen möchte, wie das Öl und die Magnete in der Wanne aussehen , wird schnell merken alles richtig gemacht zu haben mit der Getriebespülung.

Es ist einfach so, dass VW lieber ein neues Getriebe verkauft, anstatt eine komplizierte Getriebeölspülung vorzunehmen, wo sie nur einen Bruchteil verdienen würden.

"Lebenslange Füllung" so heisst es, bedenkt aber bitte dass in der Automobilbrange Lebenslang, maximal 150 Tkm bedeuten.

Wobei , hinter vorgehaltener Hand, die kleineren Automaten bei 150 TKM und die
großen wie z.B. HP24 bei max. 250 TKM liegen bis eine Generalüberholung nötig
ist. Letzteres fällt häufig mit Wandlerschaden auf aber wenn das Ding ohnehin
draußen ist sollte man immer die Verschleißteile ersetzen lassen.

Letztendlich sollte den Kunden auch mal gesagt werden das allein die Zeit für Ein- und
Ausbau bei einem A6 mit V8 bei 13 Stunden liegt. Bei unseren Diven kann man je nach
Motorisierung noch ein bisschen mehr drauflegen.

Würde man das nagelneue Getriebe gleich rausreißen und verstärken lassen könnte
man vielleicht an die Laufleistung des Motors heran kommen......aber......

Und wie Zottel richtig anmerkt repariert z.B. VW keine Getriebe, schon gar keine
Kaufteile von ZF.
Ausschließlich eigene Motoren und Getriebe sind im Austausch erhältlich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ehrlich gesagt würde ich auch keine Getriebespülungen vornehmen wenn ich eine
Werkstatt hätte:

Stell Dir vor da kommt ein Kunde zum Ölwechsel für etwa 400.- Euronen. Nach ein
paar tausend KM tritt ein Getriebeschaden auf.........was dann los ist........und für
sowas benötigen alle Vertragswerkstätten zusätzlich speziell ausgebildetes Personal.
Ob sich das rechnen würde?

Wechsel bei Zottel 138TKM: zum Thema "lebenslang"....ich jedenfalls federe alle 60TKM in Datteln ein...🙂

Image

Ich bei AGK in Kassel.......wenn wir schon mal bei Werbung sind.......
Dort gibt es allerdings nur Getriebereparaturen mit Ein -und Ausbauten.

Die Phaeton Profis bleiben unbestritten das Gespann Idin/Perelka

Zitat:

Lt. Herstellerangaben benötigt ein ZF Getriebe nach wie vor offiziell bei 60 TKM immer noch keinen Ölwechsel und nach diesen Vorgaben kaufen alle Autobauer die Getriebe.

Schönes WE und nicht allen Quatsch glauben,
Harald

PS: Mein vorheriger V8 ist über 225 TKM ohne Ölwechsel ausgekommen

Nur mal so am Rand... eine Rechnung von ZF ist ja ein offizielles Dokument oder? Und dort steht das ein Wechsel bei 80tkm empfohlen wird. Soviel zu Thema offiziell.

Zitat:

@Aektschnman schrieb am 17. Juli 2016 um 08:20:14 Uhr:



-----------------------------------------------------------------------------------------------
Ehrlich gesagt würde ich auch keine Getriebespülungen vornehmen wenn ich eine
Werkstatt hätte:

Stell Dir vor da kommt ein Kunde zum Ölwechsel für etwa 400.- Euronen. Nach ein
paar tausend KM tritt ein Getriebeschaden auf.........was dann los ist........und für
sowas benötigen alle Vertragswerkstätten zusätzlich speziell ausgebildetes Personal.
Ob sich das rechnen würde?

Wenn in Vertragswerkstätten überhaupt Getriebespülungen gemacht würden, machen sie aber in aller Regel beim Phaeton nicht, dann mit Sicherheit nicht von dafür speziell ausgebildetem Personal.
Ohne Spülung bekommen diese "Spezialisten" nur 3,5 Liter des alten Öls raus und kippen entsprechend auch nur 3,5 Liter neues Öl nach.

LG
Udo

@tok85
80TKM sind keine 60TKM und es ist nach wie vor nur eine Empfehlung, mehr nicht.
Wäre es notwendig würde es im Serviceheft stehen.

@A346
die Vertragswerkstätten machen keine Getriebeölspülungen soweit bekannt.
Also was willst Du uns sagen?

So,
zurück zum Themenstarter.
Wie sieht nun Dein weiteres Vorgehen aus?

Gruß,
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen