Getriebe reseten- Erfahrung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo
Habe einen 230k Cabrio bj. 2000 ca. 220t km runter . Motorspülung vor ca.
30t machen lassen .
Problem : wenn das frz länger gestanden hat , dauert es machmal ca. 500 m bis der 2. Gang hochschaltet . Wenn ich es Manuell probiere ( tiptronic) geht's auch nicht . Wenn das frz Gefahren wurde , ist eigentlich alles ok .
Manchmal habe ich das Gefühl , dass die Kupplung etwas Schleifen würde ...
Was ja technisch eigentlich nicht möglich ist ( bin kein Experte )
Bitte um Hilfe , Info etc.
Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht richtig, wenn's kalt ist.' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das er im Kaltzustand später schaltet ist ganz Normal, tut meiner auch. Nach einigen Hundert Metern ist der Kaltstart vorbei, und er schaltet "Normal"

Es ist nicht hilfreich, hier einfach mal ins Blaue rein zu schreiben, "Dein Getriebe ist beschädigt" ohne einen schimmer zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht richtig, wenn's kalt ist.' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Versuche das mal.

1. Den Schlüssel auf Position 2 drehen ( 0-1-2-Start).

2. Das Gaspedal soweit durchtreten, bis man den Kick-Down-Knopf drückt und diesen dann für mehr als 5 Sec. halten.

3. Danach den Schlüssel auf 0 stellen (den Schlüssel aber nicht abziehen) und dann erst das Gaspedal los lassen.

4. Zum Schluss noch ca. 2 min. warten bis sich das System resettet hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Für gewöhnlich verändert das Getriebe ja durch veränderte Fahrweise seine Schaltpunkte. Sollte das Schaltverhalten unbefriedigend sein würde ich zunächst eine Getriebespülung machen lassen. Danach ließe sich mit Hilfe der angeschlossenen Stardiagnose und fahrend die einzelnen Schaltpunkte "einlernen".
Ist zeitaufwändig soll aber Verschleiß im Getriebe kompensieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Auf jeden Fall verändert der Reset per StarDiagnose mehr
Parameter als der oben beschriebene Reset.
Der SD Reset ist auch obligatorisch nach jeder Getriebeölspülung.
Bei mir wurde vor dem Reset auch immer zuerst das Kfz ausgelesen.

gruß, mike.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Ich mache den Reset wie beschrieben regelmäßig. Jedesmal wenn er anfängt ein wenig ruppig zu schalten, mache ich das - ist ja auch in ein paar Minuten erledigt. Danach schaltet er wieder schön weich, so wie es sich gehört. Die Getriebespülung hingegen habe ich vom Schaltverhalten nicht bemerkt. Das war eher etwas für das gute Gewissen. Mag sein, dass SD-Reset noch mehr bringt, aber ich bin auch mit dem "normalen Reset" recht zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie oft machst du das? Bei meinem ehemaligen s210 habe ich es auch mit "einfachen" Variante versucht, hat aber, fand ich, nicht wirklich was gebracht, so das ich eher an Einbildung geglaubt habe. Nach der Spülung habe ich es dann unter zuhilfenahme der SD gemacht. Danach hatte ich nicht mehr das Bedürfnis etwas zu ändern.
Meine Theorie dazu wäre, nur die SD "verändert " die grundsätzlichen Werte, mit dem einfachen Reset wird nur die Adaption gelöscht. Verschleiß im Getriebe wird damit aber nicht ausgeglichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Es geht mir eigentlich nur um die Schaltvorgänge der ersten beiden Gänge. Wenn ich im Stadtverkehr Verkehrsbedingt ein paarmal stärker beschleunigt habe, schaltet er für meinen Geschmack im normalen Stop-and-Go etwas zu spät und dann auch deutlich spürbarer. Mir wäre es recht, wenn die "Lernfunktion" abschaltbar wäre. Im Schnitt alle 2 Monate mache ich dann mal wieder einen Getriebereset, dann schaltet es wieder früher hoch und ist bedeutend komfortabler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Na, so schnell wie er lernt, später hoch zu schalten, so schnell lernt er doch auch wieder, runter zu schalten. Reset mache ich eigentlich gar nicht. Im Gegenteil, ich schätze es, wenn das Getriebe meinen Fahrstil adaptiert, dann brauche ich nicht ständig den Kickdown, wenn ich mal schärfer beschleunigen möchte. Und runter von der AB bis in die Stadt, da hat es sich bereits wieder gemässigt. Ständig die Lernwerte reseten bringt auch nicht immer etwas.
LM

[Von Motor-Talk aus dem Thema '5 Gang automatik Getriebe neu initialisieren.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen