Getriebe Probleme?
Moin zusammen,
Ich fahre einen B-Klasse, Schaltgetriebe und habe in letzter Zeit komische, für mich komische Andeutungen.
Es kommt vor das beim gemütlichen Fahren, einfach so ne Art Leerlauf einlegt. Es ist schlecht zu erklären, ich fahre, Rolle so gemütlich und wenn ich dann wieder bescheinigen möchte ist Leerlauf. Der Motor dreht hoch als wäre kein Gang drinnen, der Schalthebel zuckt aber nicht !
Nun ist mir aufgefallen das es auch vorkommt das wenn die Drehzahl wieder abgesackt ist, der Kraftfluss wieder vorhanden ist ohne den Schalthebel zu berühren. Es entstehen auch keine Geräusche, kein kratzen oder so.
Hat jemand Ahnung davon was es ist , sein könnte ?
Die Überlegung ist ob sich eine Reparatur lohnt.
Danke für euer Wissen
Gruß Torsten
32 Antworten
Die Kupplung rutscht nur, wenn sie das maximale Drehmoment übertragen muß. Alle kleineren Drehmomente überträgt sie im Moment noch. Das maximale Drehmoment liegt meist bei mittleren Drehzahlen an. Genaue Auskunft findet man in der Betriebsanleitung.
Kann man auch abwarten, denn es wird schnell schlechter. Leider werden dann noch mehr Teile, als die üblichen, in Mitleidenschaft gezogen. Wenn die Kupplung länger rutscht, länger sind 5 Sekunden, überhitzt sie und auch das Schwungrad, welches meist nicht mit ersetzt werden muß.
Getriebezahnräder würden Geräusche machen oder der Gang springt raus. Verzahnungen von Gelenkwellen, Steckachsen geben spätestens beim zweiten Mal rutschen auf und verursachen laute Geräusche und meist Schlagen in der Lenkung. Es bleibt also nur die Kupplung. Ich bin mit meiner defekten Kupplung noch 2500km flach gefahren. Anfahren an steilen Bergen ging halt nicht mehr. Mit Schwung konnte man trotzdem die Steigung überwinden.
Zitat:
@Zaubi schrieb am 8. August 2023 um 06:42:08 Uhr:
Und das Problem ist kein durchrutschen, sondern das ab und an einfach der Kraftfluss unterbrochen ist, ohne ein Vorzeichen oder akustischer Warnung
Das ist eben doch Durchrutschen. Denn genau dieser Verlust des Kraftschlusses ist es, was man mit "Durchrutschen" kurz beschreibt.
Kurz gesagt: wenn der Wagen beim ruckartigen Gasgeben nur lauter wird, aber nicht schneller, dann braucht er eine Reparatur an der Kupplung.
Ich gehe davon aus das jede Fahrzeugwerkstatt eine rutschenden Kupplung erkennen kann. Da man sich hier aber nicht sicher ist frage der TE ja an.
Allerdings habe ich auch keine richtige Idee. Beim Tourneo hatte ich das Problem, dass sich ein Zahnrad auf der Welle gelöst hatte und durchgerutscht ist. Es gab im 5. Gang keinen Kraftschluss mehr. Das fing auch eher unscheinbar an, betraf aber eben nur diesen Gang.
<KLICK>
Und für die Nostalgiker unter uns: Vor langer Zeit hatte ich einen Trabi. Die hatten einen Freilauf im 4. Gang. Bei Meinem rutschte dieser durch beim schnellen Hochschalten. Man musste immer erst den Motor abtouren lassen, bevor man einkuppelte. 🙂