Getriebe Problem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
Ich bin auf der Autobahn gefahren und plötzlich hat sich
das Automatikgetriebe aufgehangen.
Das ist mir innerhalb von 500km zwei mal passiert.
Bin dann am Seitenrand stehengeblieben, musste das Auto
einmal Aus und wieder An machen und es ging dann wieder normal.
Ich konnte nicht mehr hoch und runter schalten.
Der Knopf für comfort und Sport hat auch nicht reagiert.
Jetzt war ich beim freundlichen und er hat mir diesen
Fehler gezeigt (siehe Bild)
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das viel Aufwand bzw kosten?

20220414
40 Antworten

Mir hat die Werkstatt anlässlich einer Spülung knapp zwei Liter zu wenig eingefüllt. Kraftschluss war noch da, aber in niedrigen Drehzahlen brummte es und die Rückschaltungen waren ruckartig. 0,5 l zu wenig dürften sich also entsprechend geringer auswirken und eher nicht zu einem Pannenfall führen.

Hallo zusammen,

würde jetzt am Wochenende das Problem angehen weil mir das Auto gestern drei mal Probleme gemacht hat.
Lieder finde ich im Internet keine Anleitung wie die Platine gewechselt werden soll.
Hat jemand einen Tipp wo ich es her bekomme?
Auf Youtube sind auch keine guten Videos.
Für alles wäre ich sehr dankbar.

LG
Julia

Soso, du findest keine Anleitung?

Auch nicht in den Originalen Mercedes Dokumenten, welche in meinem Beitrag zum 722.6 enthalten sind?

https://www.motor-talk.de/.../...g-automatikgetriebe-t7083278.html?...

Danke !!
Nochmal kurz zur Erinnerung.
7 Liter Getriebeöl gehen rein? Ist das korrekt?

LG

Ähnliche Themen

Das Mannol VI habe ich auch beim SLK Automaten 722.6 eingefüllt vor 20tkm. Keine auffälligkeiten bisher. Davor hatte ich immer das Fuchs Öl verwendet, kostet aber das doppelte fast.
Habe 8 Liter frisches Öl in das Getriebe reinbekommen über die Rücklaufleitung Ölkühler unter verwendung der internen Ölpumpe

@odogpl

Ich bestelle immer 8L für den Fall, dass die Dichtung von der Ölwanne undicht ist, oder schief draufgesetzt wurde.

Aus dem 722.6 kommen ca. 4L, wenn du den Schaltschieberkasten entfernst. Ich würde mindestens 6L bestellen.

Du brauchst aber definitiv einen Messstab sowie ein Gerät um die Temperatur zu messen.

Wenn du nur die Ölwanne aufschraubst laufen dir villeicht 2-3 Liter raus
Du brauchst zwingend dazu einen Ölpeilstab, (gibt es bei Ebay). Die Messung ist Temperatur abhängig, sollte bei 80 Grad durchgeführt werden.

Zitat:

@harry-193 schrieb am 11. Mai 2022 um 10:30:39 Uhr:


Wenn du nur die Ölwanne aufschraubst laufen dir villeicht 2-3 Liter raus
Du brauchst zwingend dazu einen Ölpeilstab, (gibt es bei Ebay). Die Messung ist Temperatur abhängig, sollte bei 80 Grad durchgeführt werden.

Das wäre meine nächste Frage :-)
Bei kalten oder warmen Motor :-D
Frage beantwortet!!

Vielen Dank für eure antworten und einen schönen Tag.

LG
Julia

Auch eine gute Beschreibung:

https://www.motor-talk.de/.../...b-722-6-im-slk-r170-t5705143.html?...

Ich hatte mir einen Adapter gebaut zum spühlen.
Ölwanne ab, Stutzen vom alten Filter abgesägt Schlauch (ca 23mm Innendurchmesser, siehe Fotos) draufgesteckt eine Große Auffangwanne (Bau oder Mörtelwanne) untergestellt .
Platine und Stecker tauschen
Diesen Schlauch in den Motorölkannister mit neuem Öl, einen zweiten Mann dabei der den Motor startet und kurz Gänge durchschaltet.
Das Neue Öl wird angesaugt und der Rücklauf läuft in die Auffangwanne. Vor und Rückwärtsgang durchschalten ( das muss sehr schnell erfolgen ca 30-40 sec dann ist der 5Liter Kanister leer.)
Neuen Ölfilter einbauen
Es ist die einfachste und günstigste Methode das Getriebe zu Spülen aber auch die schmutzigste.
5 Liter zum Spülen und 3-4 Liter anschließend wenn die Platine getauscht ist und Ölwanne wider dran ist, zum nachfüllen.
Nachfüllen kann mann nur durch das dünne Rohr wo der Peilstab reinkommt. ( Ich kenne keine andere Möglichkeit )
Öl aufwärmen damit es besser fließt .

568e36ae-5ec4-4ed2-b98f-c1541b8701d8
303abbb5-868d-4878-b87b-cb3e8c269476

Kann ich alles bestätigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen