Getriebe Post Caddy
Hallo bei meinem Post caddy 1,9 Tdi Bj: 2006 hatte ich im Leerlauf klack geräusche die beim dreten der Kupplung weg waren.Dachte an das Ausrücklager und habe diese getauscht und auch gleich die Kupplung.Geräusch blieb leider und denke es ist das Getriebe (kbp).Wo bekomm ich am besten ein Austauschgetriebe wo a)nicht so teuer ist und b) qualität gut.Habt ihr Erfahrungen bei Online Händler gemacht?
28 Antworten
Schönen guten Abend!
Habe mich neu angemeldet, nachdem Lesen allein mich nicht wirklich weiterbrachte.
Ich/wir fahren unseren Caddy (Bj. 2009, Benziner, 80 PS) nur um die 7000km im Jahr und das technische Verständnis ist eher mäßig...
Seit einiger Zeit hört man im stehenden Fahrzeug bei Leerlauf ein Geräusch, wie von einem schlecht geölten Lager. Tritt man die Kupplung durch, ist das Geräusch weg. Zudem hört man beim Anfahren bzw. Ausrollen im 1. oder 2. Gang (z.B. vor einer roten Ampel) bei bestimmten Drehzahlen ein leises jaulen, ähnlich wie beim Rückwärtfahren, aber leiser.
Der Wagen war nun zur jährlichen Inspektion bei VW, da hörte man wenig und schob das Jaulen aufs Getriebe, meinte aber, man wolle "kein großes Faß aufmachen", da ein Tausch mich einige Tausender kosten würde (weil keine Garantie mehr und Kulanz ungewiss) und bei der geringen Fahrleistung das ganze (vielleicht) noch lange halten würde...
Ob das Leerlaufgeräusch nun mit dem Jaulen zusammenhängt weiß ich nicht, und wenn der Wagen noch viele Jahre so weiterfährt, wär mir das ganze auch egal....
Daher meine Frage: Kennt jemand diese Symptome (und evt. auch die Folgen) und kann sie einem Laien erklären?
Viele Grüße und noch einen sonnigen Tag wünscht ciclista
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Das Geräusch, das bei getretener Kupplung weggeht, könnte vom Ausrücklager kommen. Aber ob das im Fahrbetrieb zugleich auch noch jaulende Geräusche machen kann, keine Ahnung...😕😕😕...vielleicht mal besser eine Werkstatt fragen, die sich auf Getriebe spezialisiert hat. Denn weiterfahren bis es nicht mehr geht, kann teurer werden als eine rechtzeitige Reparatur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von ciclista
Daher meine Frage: Kennt jemand diese Symptome (und evt. auch die Folgen) und kann sie einem Laien erklären?
Erklärung: Im Getriebe befinden sich 2 Wellen mit Zahnrädern (wie 2 gegenüberliegende Döner 😁)
Die sind je 2 x gelagert. Eingangswelle und Abtriebswelle. Wenn kein Gang eingelegt ist, und das Kupplungspedal nicht getreten ist, dreht die Eingangswelle lose in Leerlaufdrehzahl mit. Trittst Du die Kupplung, dreht die Welle nicht mehr mit. Wenn dann das Geräusch dann verschwunden ist, konnte eins von den Lagern der Eingangswelle beschädigt sein. Kann ne Weile halten, aber es wird lauter werden, bis das Lager sich zerbröselt. Um an diese Lager zu gelangen, muß das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden.
Ist das Geräusch bei gedrückter Kupplung, könnte es das Ausrücklager sein, da es belastet wird. Die Zahnräder sind mit Nadellagern gelagert, und der Achsantrieb mit Kegelrollenlagern (die dürften aber nicht die Geräusche verursachen)
Ölstand wurde kontrolliert ?
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Hab zur Ansicht ein "verstaubtes" Foto von meinem Caddy Getriebe gefunden. Eines von diesen beiden Lagern hatte bei meinem Golf 1 bei ca 250.000 !!!! schürbelnde, schleifende Geräusche im Leerlauf und bei Lastwechsel gemacht. Das konnte ich bei dem 4 Gang Getriebe im eingebauten Zustand "rauspulen" und wieder einsetzen. (Kosten: 30 D-Mark , 2 Lager + Dichtung) Beim Caddy oder Golf, Touran Getrieben klappt es nicht, da das Gehäuse entfernt werden muß, um an diese Lager (auspressen) zu gelangen.
th
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten! Klingt ja nicht so gut..
Ferndiagnosen sind schwer und Prognosen, gerade wenn sie die Zukunft betreffen auch, trotzdem nochmal ein paar Fragen ...
Wenn (da die Golf1-Zeiten leider vorbei sind) eh gleich das ganze Getriebe getauscht wird (so hatte ich VW verstanden), kann man dann nicht auch bis zum bitteren Ende weiterfahren? Oder (wenn auch nicht für 30 DM) gibts auch die Möglichkeit (bei freien Werkstätten??) den Schaden frühzeitig zu begrenzen? Durch einen kleineren Eingriff oder so?
Und machts erstmal Sinn, immer die Kupplung zu treten, wenn man an der Ampel steht? Zur Entlastung der Eingangswelle? (Eingangswelle-Kraft vom Motor, Abtriebswelle Kraft zur Achse?, also beide gleichwichtig?)
Original geschrieben von tommel1960
Ölstand wurde kontrolliert ?
Hoffe ich mal, hatte das Problem ja angesprochen und sollte laut Serviceplan glaube ich auch überprüft werden...
P.S. Schaue mir bei Wikipedia gleich mal ein Getriebe an :-)
Schönen Abend und Sonntag, ciclista
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Getriebeöl wird leider nicht kontrolliert. Hatte bei meinem bei ca 3500 Km ne kleine Umbau Aktion gemacht, und leider tröpfelten nur ca 1 oder 1,5 ltr raus. Für mich zu wenig. Hab da einen größeren Schluck zusätzlich eingefüllt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Das mit dem Geräusch im Leerlauf hatte ich beim alten 6-Gang-Caddy auch. Über -zig zehntausende von Kilometern.
Manchmal halb es, kurz einen Gang einzulegen und danach wieder den Gang rauszunehmen. Dann war das Geräusch weg, bis ich wieder angefahren bin.
Ansonsten hielt das alles sehr lange. Nur die Kupplung machte hin und wieder Probleme beim Einkuppeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche im Leerlauf verschwinden bei getretener Kupplung' überführt.]
Zitat:
@Carliexy1980 schrieb am 1. Juni 2015 um 10:46:39 Uhr:
Hallo bei meinem Post caddy 1,9 Tdi Bj: 2006 hatte ich im Leerlauf klack geräusche die beim dreten der Kupplung weg waren.Dachte an das Ausrücklager und habe diese getauscht und auch gleich die Kupplung.Geräusch blieb leider und denke es ist das Getriebe (kbp).Wo bekomm ich am besten ein Austauschgetriebe wo a)nicht so teuer ist und b) qualität gut.Habt ihr Erfahrungen bei Online Händler gemacht?
Wenn er kalt ist geht das klackern im Leerlauf nach ca 1 minute weg wenn er warm ist bleibt es
75 oder 105 PS ???
Hast du beim Kupplungswechsel das Zweimassenschwungrad überprüft? Sehr oft kommen Klackergeräusche da her.
So er eines hat...
Deshalb die frage nach der Leistung 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Juni 2015 um 15:50:01 Uhr:
75 oder 105 PS ???
105ps
Dann würde ich mit dem ZMS weitermachen 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Juni 2015 um 18:50:34 Uhr:
Dann würde ich mit dem ZMS weitermachen 😉.
Das laute klackern kommt aber eher vom Getriebe