Getriebe Öl Wechsel beim Schaltwagen??
Hallo, habe die suche benutzt aber so richtig bekomm ich keine Antwort!
Ich habe noch kein Problem und möchte grade im Bezug auf das Getriebe auch keine bekommen!
Macht es Sinn das Getriebeöl zu wechseln??
Der Wagen hat jetzt um die 202000 Km runter bis 10.2014 viel Langstrecke ab da mehr oder weniger Kurzstrecke, ist Bj. 2009 und ein Schaltgetriebe! Bei dieser MT ist das ja vor gegeben aber beim Schaltwagen ist nichts so richtig zu ermitteln. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Schmierung ewig zu 100% gleich bleibt!!
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Habe bei meinem auch schon das Getriebeöl getauscht.
Wie schon geschrieben hast Du eine Einfüllöffnung an der linken
Antriebswelle und eine Ablaßschraube unten am Getriebe. Waren bei mir beide
Innensechskant.
Du solltest eine Grube oder Hebebühne nutzen, da der Wage gerade stehen sollte.
Habe erst die obere und dann die untere gelöst über die dann auch das Öl abläuft.
Wenn das ganze Getriebeöl raus ist - untere Schraube wieder rein und durch die obere
Öffnung wieder Getriebeöl einfüllen (an den Flaschen ist ein längerer Einfüllschlauch dran), solange bis es aus der Öffnung wieder rausläuft.
Bei mir haben ca. 3L Castrol TAF-X reingepasst.
Dann Schraube wieder rein und eine kurze Runde fahren und alle Gänge durchschalten,
anschließend habe ich den Füllstand nocheinmal an der oberen Schraube kontrolliert.
Fahre einen 2.0 TDI andere Modelle können narürlich abweichen.
Hoffe trotzdem Dir etwas geholfen zubaben.
Die Meinungen gehen ja auch gerade hier im Forum sehr stark auseinander bezüglich einem Getriebeölwechsel bei einem Schaltgetriebe.
Ich jedenfalls kann nur von guten Erfahrungen berichten. Habe bei meinen letzten drei
Audi´s je bei 100.000km gewechselt. Gerade bei meinem 4b hatte ich Probleme bei kalten Temperaturen den 1. und 2. Gang einzulegen, dies war nach einem wechsel zwar nicht 100% weg
aber deutlich besser geworden.
Gruß vollklein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl Schaltgetriebe wechseln' überführt.]
40 Antworten
...ein Bild leider nicht...aber kann auch so nicht verwechselt weden,sind beides Innensechskantschrauben...die zum ablassen,sitzt an der tiefsten Stelle,also unten,auf Höhe des Differentials....die zum auffüllen,vor(neben) der linken Antriebswelle(evtl.das Wärmeschutzblech demontieren)...aufgefüllt wird bis das Öl herausläuft,dann Motor kurz starten,Gang einlegen und etwa zwei Min. laufen lassen,Schraube nochmals herausdrehen und Öl wieder einfüllen bis es herausläuft...zuschrauben,Anzugsdrehmoment beider Schrauben 45 Nm....zusammenbauen,Fertig....gutes Gelingen!
Morgen oder Mahlzeit wie auch immer!!!!
Danke für eure Antworten ich werde das in angriff nehmen ob es sein muss oder nicht!! Falsch kann es auf keinen Fall sein!!
Du wirst den Unterschied sofort merken,vertrau mir:-)
Wir haben das Öl durchgesiebt.
Da sieht man dann schön,das es auf jedenfall Abrieb gibt im laufe der Zeit.
Viel Erfolg.
Ja den Unterschied merkt man schon aber mich hat das jetzt nicht gerade umgehauen, hatte 220tkm drauf. Ich würde sogar behaupten das es in meinem Fall im Rahmen der "Einbildung" gewesen sein könnte. Aber es kann auch sein das mein Getriebe einfach TOP war oder vor dem Fahrzeug kauf Repariert/Getauscht wurde.
Gruss
Ähnliche Themen
Das kann nartürlich sein.
Wie gesagt,habe es bei 2 Fahrzeugen gemacht und jedes mal war es eine lohnende Arbeit.
Ich finde,das es gerade bei Kälte viel leichter geht.
Gruß
welches GETRIEBEÖL sollte man denn nehmen oder ist das egal solange es 75W-90 ist? gibt ja nun doch paar hersteller und preise. welche freigabe sollte es haben ?
Castrol Syntrax Longlife 75W-90
BASIC PLUS 75W90 GL-4+ VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL 75W-90
Castrol Syntrans Transaxle 75W90 Getriebeöl
Meguin megol Mehrzweck-Getriebeöl GL4 SAE 75W-90 - teilsynthetisch
Mannol Extra Getriebeöl 75W-90 - API GL5 GL-5 Getriebe Öl synthetisch
mfg
Audi A6 140PS 2.0 TDI Pumpedüse 6 Gang Schaltgetriebe Motorcode BRE, welche Ölspezifikation schreibt Audi vor, weiß das jemand? Audi konnte(wollte) es mir partout nicht sagen. LG
Ad) scheinbar Spezifikation: VW 501 50
Bis auf vw/Audi erfüllt nur keines diese Norm, alle anderen entsprechen dieser nur
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 13. Juli 2020 um 18:06:52 Uhr:
Audi A6 140PS 2.0 TDI Pumpedüse 6 Gang Schaltgetriebe Motorcode BRE, welche Ölspezifikation schreibt Audi vor, weiß das jemand? Audi konnte(wollte) es mir partout nicht sagen. LGAd) scheinbar Spezifikation: VW 501 50
Vielleicht wirst du hier fündig!?:
danke @Chefkoch1984 und danke @golfer0510 bin langjähriger Kunde bei AHW beste Preise, nur die haben leider mehrere zur Auswahl an Getriebeöl, den Herrn dort möchte ich nicht nochmal quälen, weil ich es dort nicht bestellen kann (Lieferzeit)@
Die Preise sind ja auch jenseits von gut und böse beim VW öl
So habe doch einen freundlichen Freundlichen gefunden, Teilenr. 2.0 TDI 2008 4F Pumpedüse " G052532A2 "
passt dieses Öl 🙁
Danke @chefkoch1984
Sagt mal, fällt Euch bei diesen Schrauben etwas auf? Das sind original mir angebotene Schrauben für das Schaltgetriebe (Ablass und Einlauf) M22x13) - N10037105 ; sehen mir gebraucht aus bzw. an der einen steht KKB AL3 drauf; Ist da nicht eigentlich eine M24x1.5 WHT001937 verbaut?
PS Gibt es da wirklich keinen Dichtring (Metall)