Getriebe Öl Nachfüllen

Opel Vectra C

Hallo kann mir jemand sagen wo man bei 3,0 Ctdi 177ps mit F40 Getriebe das Getriebe Öl Auffüllt ?? Evtl. Bilder und wieviel Öl Bekommt das Getriebe ??

Leider ist mir beim Wechseln der Antriebswelle eine ganze Menge Öl Weggelaufen....

Beste Antwort im Thema

Hier wird einiges jetzt durcheinander gebracht.
Die 2,4L haben nichts mit der Restmenge zu tun. Das bezieht sich durchaus auf die Gesamtmenge.
Aber, die FA sollte nicht eo ipso durchgeführt werden, sondern nur bei Kundenbeanstandung. Einige hatten wohl Probleme mit der Schahltbarkeit. (kalt schwer 1>2, warm hart von 2>3), eine Mengenreduzierung sollte das verbessern (ebenso, wie ein höherwertiges Öl durchaus Sinn macht), aber "Überfüllt" im eigentlichen Sinne ist das Getriebe mit 3,2L noch längst nicht...das sind zwei paar Schuhe.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raffiniert


Hallo,

jetzt greife ich das Thema nochmal auf:

Habe heute mal unter meinen 1,9CDTI mit 150PS Bj. 2004 VFL und 6-Gang Schaltgetriebe geschaut, und wollte die "Feldabhilfe" mit 2,4l
Getriebeöl durchführen.

Wenn ich mir das Getriebe so anschaue, dann sieht es optisch schon so aus als sei die Ölablassschraube am tiefsten Punkt des Getriebes.
Wollte jetzt nur nochmal sicher gehen ob ich tatsächlich ablassen kann, und dann 1,4liter nachfüllen muss.

Eigentlich sollte in meinem Fahrzeug doch das F40 Getriebe verbaut sein, oder?

Danke für die Hilfe

Raffiniert

wenn ich den Beitrag von Wildsau so lese dann wird es schon so sein, dass ca. 0,8l im Getriebe bleiben. Dann würde auch die FA Sinn machen wenn es heißt, 2,4l nachfüllen. Irgendwo muss die FA ja begründet sein.

Hier wird einiges jetzt durcheinander gebracht.
Die 2,4L haben nichts mit der Restmenge zu tun. Das bezieht sich durchaus auf die Gesamtmenge.
Aber, die FA sollte nicht eo ipso durchgeführt werden, sondern nur bei Kundenbeanstandung. Einige hatten wohl Probleme mit der Schahltbarkeit. (kalt schwer 1>2, warm hart von 2>3), eine Mengenreduzierung sollte das verbessern (ebenso, wie ein höherwertiges Öl durchaus Sinn macht), aber "Überfüllt" im eigentlichen Sinne ist das Getriebe mit 3,2L noch längst nicht...das sind zwei paar Schuhe.

Hallo,

Also so wie ich das lese kann sich keiner wirklich richtig entscheiden wie viel menge öl jetzt da rein kommt. Ich gehe mal davon aus das nicht jede opel werkstatt weiß das ich noch ca. 1 liter restmenge noch im getriebe befindet wenn alles abgelassen worden ist. In der Feldabhilfe für schwergängie schaltung steht auch nur das die Ölmenge von 3,2liter auf 2.4 liter gändert werden soll. Aber nichts das da noch ne restmenge besteht oder nicht.

Werde bei mir nun auch die Ölmenge ändern, vorher mal ablassen und messen wie viel sich da wirklich befindet und nun auch das Castrol öl einfüllen. Habe damit gute erfahrung bei meinem b-vectra gemacht und werde es bei meinem c-vectra auch machen.

Wenn ich falsch liege mit meiner behauptung dann soll mich bitte jemand korrigieren.

Mfg :-)

Zitat:

Original geschrieben von hakke.pl


Hallo,

Also so wie ich das lese kann sich keiner wirklich richtig entscheiden wie viel menge öl jetzt da rein kommt. Ich gehe mal davon aus das nicht jede opel werkstatt weiß das ich noch ca. 1 liter restmenge noch im getriebe befindet wenn alles abgelassen worden ist. In der Feldabhilfe für schwergängie schaltung steht auch nur das die Ölmenge von 3,2liter auf 2.4 liter gändert werden soll. Aber nichts das da noch ne restmenge besteht oder nicht.

Werde bei mir nun auch die Ölmenge ändern, vorher mal ablassen und messen wie viel sich da wirklich befindet und nun auch das Castrol öl einfüllen. Habe damit gute erfahrung bei meinem b-vectra gemacht und werde es bei meinem c-vectra auch machen.

Wenn ich falsch liege mit meiner behauptung dann soll mich bitte jemand korrigieren.

Mfg :-)

Hab ich doch schon auf der ersten Seite geschrieben.

Die Gesamtölmenge beträgt normalerweiße 3,2l (mal Feldabhilfe außer acht gelassen).

Um den Ölstand richtig zu stellen, muß das abgelassene Öl auf 2,2l korregiert und dann wieder eingefüllt werden.

Wenn man jetzt noch die Grundschulkenntnisse in Mathe besitzt, kann sich jeder ausrechnen, welche Restölmende nun im Getriebe verbleibt.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

ok dann weis ich schonmal was ich zu tun habe.

Nur jetzt macht mich das getribe öl bisschen sutzig.
Wildsau sagt, das das Castrol SMX-S dafür gut wäre und manche sagen das Dextron 6 perfekt wäre.
Möchte unbedingt meine Schaltung weicher bekommen, die hackt extrem, obwohl neue kupplung usw.

Jemand eine gute erfahrung gemacht, bzw mit welchem Öl?

Mfg

Das Dexron ist ein Automatikgetriebeöl. Das hat im Schaltgetriebe nix zu suchen.

oha, dann danke nochmal, werde doch bei meinem Castrol SMX-S bleiben,
Obwohl ich mir sicher was das dextron 6 auch für Schaltgetriebe wäre, da hab ich was verwechselt.

mfg

Bei dem ganzen hin und her ist mir übel geworden... 😛

ALSOOOO, mein Getriebe hackt im kalten zustand wenn ich den gang D einlege. Und abundzu mal auch im warmen zustand beim wechsel vom 5. in den 4. Nun wollte ich auch das öl wechseln und frage jetzt hier nochmal, wie ich dieses scheiß getriebeöl zu wechseln habe?!

Vectra C 1.9 CDTI / 150PS / VF2004 / AF 40 / Km-Stand: 109000 km

Bitte nocheinmal um hilfe! 🙄

Hallo 😕

Hier gehst um Schaltgetriebe!!

Zu Automatik und Ölwechsel wurde schon viel geschrieben, must mal die Suchfunktion benutzen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Hier gehst um Schaltgetriebe!!

Zu Automatik und Ölwechsel wurde schon viel geschrieben, must mal die Suchfunktion benutzen.

ja - SuFu zu den Stichworten AT6 oder AF40 bringt da den ein oder anderen Fred ... 😛

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


Einige hatten wohl Probleme mit der Schahltbarkeit. (kalt schwer 1>2, warm hart von 2>3), eine Mengenreduzierung sollte das verbessern (ebenso, wie ein höherwertiges Öl durchaus Sinn macht),

Oh, genau dieses Problem habe ich auch.

Aber da Opel sowieso schon immer recht hakelige Getriebe hatte, hatte ich das für als Normal angesehen.

Dann sollte ich da wohl auch mal was dran ändern.

zur Schaltverbesserung das Zeug (zwei Tuben) rein:
http://www.liqui-moly.de/.../de_1040.html?...
Zum Lösen der Auffüllschraube muss der Batteriekasten nicht weg! Mit entsprechenden Verlängerung und Gelnk geht es auch so.
Haden den Zusatz von Liqui-moly seit knapp einem Jahr, top! Einfach zum Serien-Öl einfüllen, fertig!

Hallo,

dieses Additiv

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


zur Schaltverbesserung das Zeug (zwei Tuben) rein:
http://www.liqui-moly.de/.../de_1040.html?...
Zum Lösen der Auffüllschraube muss der Batteriekasten nicht weg! Mit entsprechenden Verlängerung und Gelnk geht es auch so.
Haden den Zusatz von Liqui-moly seit knapp einem Jahr, top! Einfach zum Serien-Öl einfüllen, fertig!

ist für Schaltgetriebe.

Halt - EDIT: Fehler und korrigiert
Liqui Moly hat aber auch nen Additiv für Automaten: Liqui Moly Getriebeoil Additiv 5135
Siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Hallo,

dieses Additiv
st für Schaltgetriebe.

Halt - EDIT: Fehler und korrigiert
Liqui Moly hat aber auch nen Additiv für Automaten: Liqui Moly Getriebeoil Additiv 5135
Siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß
Andreas

Richtig! Darum ging es auch in den Letzen Beiträgen😉 Bis auf @Nero-seine Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen