- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Getriebe oder ZMS Problem 2.0 TDI PD 140PS DPF?
Getriebe oder ZMS Problem 2.0 TDI PD 140PS DPF?
Hallo Leute,
Ich habe seit kurzem ein sehr merkwürdiges Problem. Ich bin noch nicht zum lichen gefahren, weil ich hoffe das ihr mir eventuell helfen könnt!
Zum Fahrzeug:
2006er Passat Variant 2.0 TDI 140PS PD mit DPF, 6-Gang Handgerissen, 2. Hand, Checkheft gepflegt, 194.000 km
Kommen wir zum Problem:
Seit neustem klemmt bei mir Manchmal der 1. Gang und der Rückwärtsgang, d.h. ich bekomme ihn im Stand nur mit gewallt aus der Schaltgasse gerissen. Dazu gibt es noch ein surren, mit dem Motor im Leerlauf klingt alles etwas unruhig und man spürt leichte Vibrationen. Das Teil ist wie festgenagelt und das komische ist, dass das Problem nicht immer auftaucht, ich bin aber der Meinung überwiegend im warmen Zustand.
Ich habe das Fahrzeug von nicht all zu langer Zeit von Privat gekauft, allerdings mit einer 18 Monate (270.000km) Garantie auf Motor + Getriebe. Frage: Ist das ZMS ein Verschleißteil oder nicht?! Und: Sollte ich die Kupplung gleich mit tauschen, wenn das Getriebe einmal ab muss?
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen um ein paar Kröten sinnvoller anzulegen!
Grüße aus dem Norden Daniel
Beste Antwort im Thema
Das ZMS ist kein Verschleißteil, egal was der Händler lügt. Angesichts des km-Standes würde ich aber die Kupplung in dem Fall immer mittauschen lassen. Wieviel % bezahlt die Versicherung denn noch bei dem km-Stand?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich habe das problem bei mir gelöst indem ich den Umlankhebel der Schaltung getauscht habe. Der hatte so viel Spiel das der gang bnicht mehr odentlich rein ging.
Solange der Motor Kalt war ging es aber noch.
Das ist ja interessant. Ich hatte auch schon überlegt, ob es vielleicht an so was liegen könnte.
Ich nehme an, der Umlenkhebel, den Du meinst, befindet sich unterhalb des Schalthebels, oder?
Danke und Gruß
Nein der setzt ab getriebe selber. Der ist aus metal oder bei späteren baujahren aus plastik. Der war extrem ausgeschlagen bei mir. Jetzt schaltet er wieder wie neu.
Nur mal so zur Info, ob Verschleissteil oder nicht: Ich habe jetzt zum dritten Male innerhalb von 3 Jahren ein defektes ZMS (Zwei-Massen-Schwungrad). Beim 1. habe ich bluten müssen, beim 2. (eineinhalb Jahre später soll die Kupplung kaputt gewesen sein, obwohl die bei ersten Male mit ausgetauscht worden sein soll, also Teilkulanz - minus Verbrauchsteile und Arbeitslohn ). Nun, ein weiteres Jahr später wieder dieselben ZMS-Geräusche (Klirren, Surren, Klappern, Klötern beim Kuppeln und Beschleubnigen).
Mal sehen was mir die Brüder in der Werkstatt diese Mal erklären werden. Ich glaube sowieso nur noch 10% von dem, was mir die Kundendienst-MA unterjubeln wollen.
Kulanzreparaturen und interne stillschweigende updates werden doch sowieso nicht offengelegt, was die da sonst noch gefummelt haben.
Viele Grüße
ein leidender Passatfahrer
PS: Fahrzeug (wie oben mit BMP) nun 7 Jahre+ alt mit 120000+km! Sollte ich mich nach Ersatz umsehen? Oder hält der Vogel doch noch ein paar Tage? Meine Nerven liegen langsam blank, weil auch anderes schon defekt ist (zB. Motorhalterung abgebrochen: Teilersatzmotor, zwar auf Teilkulanz, aber immer noch teuer genug, Hinterrad(Hand)bremse, Kühlwasserverlust nicht zu identifizieren, diverse Türen liessen sich nach maiven Schlägen auf den Schlossbereich erst öffnen, etc.)
Ich werde mich jetzt wohl mal nach 30 Jahren mit verschiedenen VW-Modellen nach einer anderen Marke umsehen.