Getriebe Notprogramm + DSC Lampe + MKL

BMW 5er E39

Hallo an alle:

Bei längerer Autobahn Fahrt von ca. 1.200 km am Stück (mit 2 Tankstopps) und bei ca 130 kmh:
plötzliches Zurückschalten des ZF (5hp19) Automatikgetriebes mit starkem Ruck in den 3. Gang nach ca. 900 km Fahrt. Gleichzeitiges Aufleuchten von 3 Lampen hinterm Lenker:
1. Getriebe Notprogramm Lampe.
2. DSC Lampe.
3. MKL Lampe ( mit zunächst 3 Einträgen: beide Lambdasonden vor Katalysator und ein Eintrag zu fehlerhafter serieller Schnittstelle (OBD ?).

Nach kurzem erfolglosem Löschversuch der Fehler bin ich mit ca 90 bis 100 kmh die restlichen 300 km nach Hause gefahren.

Zuhause beide Lambdasonden getauscht gegen fabrikneue Sonden. Ohne Erfolg. nicht nur beide Einträge dazu erscheinen trotz neuer Sonden immer wieder, sondern zusätzlich auch noch 2 weitere Einträge zu beiden Sonden nach dem Katalysator !
Unerklärlicherweise.

Live Werte im Graphen zu den 4 Lambdasonden zeigen während meiner Diagnose Fahrt (AB mit 140kmh und bis zu 5000 Umdrehungen) nur zu 3 Sonden regelmäßigen Ausschlag. Nur eine Sonde ( zweite Regelsonde vorkat) zeigt NULL Ausschlag an oder sonstige Regelungsfunktion. Obwohl diese nagelneu ist.

___________________________________
PS:
Hintergrund Info:
Vor 15.000 km und 5 Monaten habe ich DSC Steuergerät (Bosch 5.7) fachmännisch reparieren lassen. Seitdem nur sporadisch 2 Mal aufgeleuchtet, ansonsten nicht.

Vor 5.000 km und 1 Monat Automatik Getriebe Ölwechsel (6 von 8,2 Liter) mit Filter Wechsel durchgeführt. Danach merklich flussigere Schaltvorgänge, wie neu.

Aktuell: 274.000 km, lückenlos 15 Jahre gewartet mit allen Rechnungen über 10,- Euro.
520iA von 2002 ohne AHK, mit LPG seit (KM Stand) 74.000 km.
___________________________________

Bitte Euch um Hinweise oder Ratschläge jeder Art bezüglich Fehler Suche oder Ursache oder sonstige Ansätze.
Ich weiß leider nicht mehr weiter.

Vielen Dank

16 Antworten

Ich liebe das ja hier, wenn man Leute wie dich trifft die genau lesen und mitdenken. Habe aber auch erkannt dass man präzise die Probleme und vollumfänglich beschreiben muss, sonst bringt ein allgemeines Gelaber gar nichts. Eugen, vorbildlich !

Alles top, mir wird auch geholfen wo es geht, daher kann ich es auch sehr gerne weiter geben, leider kann es nicht jeder sich super ausdrucken bzw das Problem fachmännisch erklären, Beispiel: ich habe geschrieben in einem schwarzen plastkästchen ( dank iPhone und T9 dazu kommt noch bei der Arbeit 😉 ) das es weiß ist der *** große Kasten *** das wusste ich aber habe über dieses kleine Ding geschrieben was auf dem Bild ist 🙂 aber Mann versteht sich trotzdem irgendwie, Daumen oben und alle sind glücklich, Gruß Eugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen